Umwelt egal? Aldi und Lidl pfeifen auf gesetzliche Mehrwegquote
Das Verpackungsgesetz schreibt eine Mehrwegquote von 70 Prozent vor. Doch Aldi und Lidl würden die Vorgaben "schlichtweg ignorieren", kritisiert die Deutsche Umwelthilfe.
Das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum seiner Art in Genf, hofft, neue Kapitel wissenschaftlicher Entdeckungen schreiben zu können. Während einer dreijährigen Wartungspause wurde der Teilchenbeschleuniger um dritten Mal aufgerüstet.
Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen.
Auch der US-Sender Voice of America ist betroffen - die Sperre drohte schon seit Längerem. In der Türkei gibt es kaum von der islamisch-konservativen Regierung unabhängige Medien.
Der ideale Kitsch auf Deck für Musical-Liebhaber: Die grandiose Musicalverfilmung "Ich war noch niemals in New York" hat für jede Lebenslage einen Song parat. Am Montag, 11. Juli, läuft die Filmadaption des Udo-Jürgens-Musicals zum ersten Mal im Free-TV.
Die Influencerin ist gerade zum zweiten Mal Mutter geworden. Deshalb stehen erstmal keine großen Reisen an.
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Die russische Bombardierung des Theaters der ukrainischen Hafenstadt Mariupol war nach Ansicht von Amnesty International ein eindeutiges Kriegsverbrechen.
Ein Dreivierteljahr nach einem Referendum für die Einführung der Homo-Ehe in der Schweiz haben die ersten gleichgeschlechtlichen Paare den Bund fürs Leben geschlossen. Unter den ersten waren die 46-jährige Aline und ihre ein Jahr jüngere Partnerin Laure, die nach 21 Jahren als Paar am Freitag in Genf von Bürgermeisterin Marie Barbey-Chappuis persönlich getraut wurden.
Nach dem Tod von Schauspieler Ray Liotta erschienen seine Tochter, Karsen Liotta, und seine Verlobte, Jacy Nittolo, bei der Premiere seiner letzten Serie "Black Bird" in Los Angeles.
Ob Wocheneinkauf oder die Kinder transportieren: Der Markt rund um Lastenräder wächst. Neben Start-ups wollen auch immer mehr Städte die Transporträder auf die Straße bringen. Doch was wird aus kostenfreien Leih-Initiativen?
Nach einem erfolgreichen Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger in mehreren Bundesländern und den Niederlanden wird europaweit noch nach einem Verdächtigen gefahndet.
Der Rechtsanwalt von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält ein Parteiausschlussverfahren gegen seinen Mandanten für aussichtslos. "Es kommt nicht zum Parteiausschluss", sagte Michael Nagel der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. Für einen solchen Schritt gebe es "keine tatsächliche und rechtliche Grundlage". Das wüssten auch die SPD-Verantwortlichen.
Wegen des weltweiten Kunststoffmangels könnten in Berlin in den kommenden Monaten Millionen Gelbe Säcke zur Wertstoffsammlung fehlen. Seit Wochen seien sie an den offiziellen Ausgabestellen kaum noch zu bekommen, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Betroffen seien laut dem Entsorger Alba rund 220.000 Grundstücke in Siedlungsgebieten, bebaut zumeist mit Ein- oder Zweifamilienhäusern.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen. Ein neues Pilotprojekt will nun mit Hilfe von Laserscannern Abhilfe schaffen.
Zwei Kinder haben ihre Spuren am Körper der Rapperin hinterlassen - doch die plant bereits eine Schönheitsoptimierung.
Penélope Cruz, Antonio Banderas und Oscar MartÃnez: "Der beste Film aller Zeiten" punktet mit beißendem Humor und vielen großen Namen.
Die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen ist auf mehr als 144.000 gestiegen. Das teilte die Kultusministerkonferenz (KMK) am Mittwoch in Berlin mit. Demnach meldeten die Bundesländer für die am Sonntag zu Ende gegangene 25. Kalenderwoche 144.058 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die an ihren Schulen aufgenommen wurden.
Die Sitcom "Wer ist hier der Boss" feierte Ende der 80er und Anfang der 90er große Erfolge im US-Fernsehen. Kurios: Erst nach der achten Staffel im Jahr 1992 kam die Serie auch nach Deutschland. Doch die Story vom männlichen Haushälter Tony und der Business-Frau Angela überzeugte auch hier. Jetzt feiert die Serie mit der Orginalbesetzung ein Comeback.
Nach 20 Jahren Unterbrechung fand dieses Jahr erstmals wieder ein "Out in the Green"-Festival mit Rockmusik in Frauenfeld in der Schweiz statt. Das Highlight des eintägigen Festivals sollten sie sein: Metallica.