UN-Menschenrechtsrat zu Mariupol: "todbringenste Ort" in der Ukraine
Der UN-Menschenrechtsrat befasst sich zur Zeit bei seiner Sitzung in Genf unter anderem mit der Ukraine.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Zum 50. Geburtstag der Pride Parade in London hat Bürgermeister Khan vor Gefahren für die LGBT+-Gemeinschaft gewarnt. Es gehe darum, weiter für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transsexuellen einzutreten, sagte er und verwies auf den Anschlag in Oslo.
Der britische Theaterregisseur Peter Brook ist am Samstag im Alter von 97 Jahren verstorben. Er war eine der wichtigsten Figuren des zeitgenössischen Theaters.
Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas hat ihre Sanktionen gegen das von einer Militärjunta regierte Mali aufgehoben. Die Staats- und Regierungschefs der Staatengruppe beschlossen am Sonntag bei einem Treffen in der ghanaischen Hauptstadt Accra die Aufhebung der wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen gegen das Land, wie Ecowas-Kommissionschef Jean-Claude Kassi Brou mitteilte. Die Mitgliedschaft Malis in der Ecowas bleibe jedoch ausgesetzt.
Cameron Diaz kehrt aus ihrem Ruhestand zurück und dreht an der Seite von Jamie Foxx einen neuen Film. Ihr Ehemann, Benji Madden, soll die Schauspielerin dabei unterstützen.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Der Schauspieler sprach darüber, dass seine Thor-Rolle ein sich ständig weiterentwickelnder Charakter sei.
Die Ukraine will Russland nicht mit eroberten Gebieten davonkommen lassen. Derweil nehmen 40 Länder an einer Wiederaufbau-Konferenz im schweizerischen Lugano teil. Die Entwicklungen im Überblick.
Zuvor hatte ein Gericht in Houston erlaubt, dass bestimmte Kliniken weiter Abtreibung durchführen könnten. Der texanische Supreme Court kippte das Urteil.
Save the Ocean: Was interessant war bei der Konferenz zur Rettung der #Ozeane in #Lissabon in #Portugal
Passanten im indischen Bundesstaat Odisha fanden auf der Straße eine Kobra, die sich merkwürdig bewegte. Dann kam eine Überraschung zum Vorschein.
Eine große Hochzeitsfeier werde es nicht geben, versicherte die Schauspielerin auf Anfrage.
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Tom Cruise feierte seinen 60. Geburtstag mit einem Auftritt beim Großen Preis von Großbritannien. Beim F1-Rennen unterstützte er seinen "guten Freund" Lewis Hamilton.
Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu meldete Kremlchef Wladimir Putin die Einnahme der einstigen Großstadt Lyssytschansk. Kiew bestritt, dass die Stadt im Oblast Luhansk gefallen sei, gab aber Schwierigkeiten zu.
Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die seit Tagen umkämpfte Stadt Lyssytschansk in der Ostukraine erobert. Mit der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt sei die gesamte Donbass-Region Luhansk "befreit" worden, erklärte am Sonntag das Verteidigungsministerium. Moskau beschuldigte zudem die Ukraine, die russische Grenzstadt Belgorod mit Raketen angegriffen zu haben. Auch der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko warf der Ukraine Raketenangriffe auf sein Land vor.
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Spanien und Marokko stehen im Rampenlicht, nachdem bei einem Grenzübertritt in der Eklave Melilla mindestens 37 Migranten ums Leben kamen. Die internationale Verurteilung gegen die beiden Länder nimmt zu, da neue Details über das Massaker und die Behandlung durch die Behörden bekannt werden.
Delegationen aus fast 40 Ländern beraten am Montag und Dienstag im schweizerischen Lugano über den Wiederaufbau der Ukraine. Bei der Konferenz soll eine Art Marshall-Plan für das vom Krieg gebeutelte Land entworfen werden. Das Treffen soll unter anderem der Regierung in Kiew die Möglichkeit geben, ihren Aufbauplan vorzustellen und diesen mit den Verbündeten zu diskutieren.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich als Klimasünder zu erkennen gegeben. "Meine CO2-Bilanz ist furchtbar", sagte Scholz am Sonntag in der ARD. Er fliege in Regierungsflugzeugen durch die Welt und werde in spritfressenden gepanzerten Limousinen gefahren, sagte Scholz. "Da kann man die CO2-Bilanz von mir nicht wirklich kleinrechnen", sagte er.