Verbände fordern Nachbesserungen an Förderung des Heizungstauschs
BERLIN (dpa-AFX) -Verbände haben Nachbesserungen an der geplanten künftigen staatlichen Förderung des Heizungstauschs gefordert. "Eine ausreichende Förderung des Einbaus emissionsfreier Heizungen ist für das Gelingen der Wärmewende wesentlich", sagte der Präsident des Eigentümerverbands Haus & Grund, Kai Warnecke, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Förderung muss nun zügig kommen und sie muss dauerhaft für private Eigentümer zugänglich sein."
Der Deutsche Mieterbund forderte eine höhere Förderung im Mietwohnungssektor und eine grundsätzliche sozialere Ausrichtung. Vertreter der Opposition im Bundestag, etwa der Union, hatten die geplante Förderhöhe als unzureichend kritisiert.
Der Bundestag hatte am Freitag eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) - oft als Heizungsgesetz bezeichnet - beschlossen. Es zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu machen. Ende September muss das Gesetz noch den Bundesrat passieren. Grundlage der Förderreform ist ein im Zuge des GEG-Beschlusses angenommener Antrag der Koalitionsfraktionen SPD, Grünen und FDP.