Vergiftungsgefahr! Bergader ruft Käse "Bavaria blu" zurück
Die Bergader Privatkäserei GmbH ruft den Weichkäse "Bavaria blu Der Würzige 300g" zurück. Er könnte Listerien enthalten, die schwere Vergiftungen auslösen.
In Fort Smith im US-Bundesstaat Arkansas starb am Dienstag ein Kind, welches in einem viel zu heißen Auto zurückgelassen wurde. Ein Passant schlug die Scheibe ein und brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es für tot erklärt wurde. Die Polizei ermittelt.
Videotherapie ist praktisch – sie spart Aufwand und ist, das haben Studien belegt, wirksam. Doch ganz zu ersetzen ist das persönliche Treffen nicht. Worauf Patienten achten sollten.
Der ADAC hat Urlaubsrückkehrer vor einem beschwerlichen und staureichen Heimweg gewarnt. "Die Heimreise aus dem Sommerurlaub wird an diesem Wochenende vielerorts nicht störungsfrei abgehen", teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie dem Norden und der Mitte der Niederlande enden demnächst die Ferien.
Jahrelang rockte Steve Grimmett als Frontmann der Band Grim Reaper die Bühne. Jetzt ist der Heavy-Metal-Sänger im Alter von 62 Jahren gestorben.
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) rechnet mit ausreichenden Gasvorräten für den kommenden Winter. "Wenn die Versorgungslage einschließlich der russischen Lieferungen so bleibt wie sie ist, werden wir bei normalen Witterungsbedingungen und der Umsetzung der Einsparbemühungen die Gasspeicher so wie geplant gefüllt bekommen können", sagte Hauptgeschäftsführer Ludwig Möhring der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. Dann könne Deutschland im November "mit den beabsichtigten Füllständen de
US-Präsident Joe Biden hat das milliardenschwere Klimaschutz- und Sozialpaket - einen großen Erfolg für seine Demokratische Partei - mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt. "Eine Nation kann transformiert werden", sagte Biden am Dienstag bei der Unterzeichnung des Gesetzestextes im Weißen Haus. "Das ist es, was jetzt geschieht."
In rund fünf Wochen wählt Italien ein neues Parlament. Das Land könnte erstmals seit 100 Jahren eine faschistische Regierungschefin bekommen.
Hoffnungsschimmer bei "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" (donnerstags, RTLZWEI): Nach sechs Jahren ohne festen Wohnsitz hat Jens endlich wieder eine Wohnung gefunden.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind weitere Menschen ums Leben gekommen – Soldaten und Zivilisten. In Großbritannien werden Ukrainer auf ihren Einsatz an der Front vorbereitet.
Ex-US-Präsident Trump und seine Anhänger attackieren die Entscheidung des US-Justizministeriums, das Schlüsseldokument für die Durchsuchung von Mar-a-Lago nicht zu veröffentlichen.
Ein Schiff wie in der römischen Antike bringt rund 20 Interessierte auf der Donau von Ingolstadt zum Schwarzen Meer.
Die Behörden Russlands haben die Explosionen bestätigt, inzwischen spricht Moskau von einem "Sabotageakt" auf der Krim.
Wenige Wochen nach der Kanada-Reise von Papst Franziskus sind Missbrauchsvorwürfe gegen den bekannten kanadischen Kardinal Marc Ouellet laut geworden. In einer Sammelklage gegen mehr als 80 Angehörige des Erzbistums Québec werden dem heutigen Präfekten der Bischofskongregation im Vatikan von einer früheren Praktikantin sexuelle Übergriffe vorgeworfen, wie am Dienstag aus Gerichtsdokumenten hervorging. In dem fraglichen Zeitraum von 2008 bis 2010 war der heute 78-Jährige Erzbischof von Québec.
"Niemals kannst du eine Kaiserin sein!": In der neuen Miniserie "Die Kaiserin" beleuchtet Netflix eine neue Facette von Elisabeth. Der erste Trailer verspricht brisante Abgründe im Leben der jungen Sisi.
"Yellowjackets", "Pan Tau" und "Alles ist gutgegangen": Das sind die DVDs und Blu-rays der Woche.
Von "Das Boot" bis "Troja": Wolfgang Petersen hat in seiner langjährigen Regie-Karriere große Filme für die Kinoleinwand produziert. Jetzt ist der Star-Regisseur im Alter von 81 Jahren gestorben.
Als "Schwarzer September" die Olympischen Spiele von München stahl
Ein Waldbrand hat im US-Bundesstaat Washington mehrere Evakuierungen ausgelöst. Einwohner der Stadt Richland wurden am Wochenende aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt.
Eineinhalb Monate vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien haben Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva offiziell ihren Wahlkampf begonnen. Beide Politiker wählten für ihre Auftaktveranstaltungen am Dienstag höchst symbolische Orte: Der rechtsradikale Präsident Jair Bolsonaro trat in der Stadt Juiz de Fora im Bundesstaat Minas Gerais auf, wo ihn vor vier Jahren im Wahlkampf ein Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt hatte.
Während Estland und Finnland schon konkret wurden, zögern andere Länder in der EU noch bei Visa-Beschränkungen für Russinnen und Russen.