Vorerst 20 Tage Haft - Heftige Vorwürfe gegen Gründer von Südkoreas größter Chat-App Kakao

Kim Beom-su (M), der Gründer des Tech-Giganten Kakao Corp., verlässt den Gerichtssaal nach einer Haftbefehlsanhörung vor dem südlichen Bezirksgericht in Seoul.<span class="copyright">Yoon Dong-jin/Yonhap/AP</span>
Kim Beom-su (M), der Gründer des Tech-Giganten Kakao Corp., verlässt den Gerichtssaal nach einer Haftbefehlsanhörung vor dem südlichen Bezirksgericht in Seoul.Yoon Dong-jin/Yonhap/AP

Seit letztem Jahr ist der südkoreanische Tech-Gigant Kakao Hauptaktionär des Musiklabel SM Entertainment. Doch die Übernahme soll nicht mit rechten Dingen abgelaufen sein. Kakao-Chef Kim Beom-su soll den Aktienkurs den Musiklabels manipuliert haben.

Der Gründer des südkoreanischen Tech-Unternehmens Kakao##chartIcon, Kim Beom-su, wurde am Dienstag wegen des Vorwurfs der Aktienmanipulation verhaftet. CNN berichtet, dass Kim während der Übernahme einer K-Pop-Agentur im vergangenen Jahr die Aktienkurse manipuliert haben soll. Kim bestreitet die Anschuldigungen: „Ich habe niemals illegale Aktivitäten angeordnet oder toleriert“, sagte er.

Koreanisches Musiklabel steht im Fokus der Untersuchungen

Bei den Vorwürfen handelt es sich um die Übernahme des koreanischen Musiklabels SM Entertainment durch Kims Unternehmen, so „heise online“. Der Chef der größten Chat-App des Landes soll die Aktienkurse des Musiklabels künstlich in die Höhe getrieben haben, um zu verhindern, dass ein Konkurrent das Label übernimmt. Letztendlich stieg Kakao einen Monat später, im März 2023, selbst als Hauptaktionär bei SM Entertainment ein.

WERBUNG

Ein Gericht in Seoul genehmigte den Haftbefehl, um eine mögliche Beweisvernichtung zu verhindern und da bei Kim Fluchtgefahr besteht. Laut CNN wird Kim im Seoul Nambu Detention Centre festgehalten. Die Staatsanwaltschaft hat bis zu 20 Tage Zeit, um über eine Anklage zu entscheiden. So lange steht Kim unter Arrest.

Aktien von Kakao fallen nach Verhaftung von Kim

Die Festnahme könnte die Investitionen von Kakao in künstliche Intelligenz und seine internationale Expansion gefährden, so CNN. Kakaos Aktien fielen nach Bekanntgabe der Verhaftung um 3,4 Prozent.

Mit seinem im Jahr 2010 gegründeten Internetimperium Kakao gilt der Geschäftsmann als einer der erfolgreichsten und reichsten Geschäftsleute des Landes. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Messenger-Dienst Kakao Talk, der beliebtesten Chat-App in Südkorea.