Vorsprung von SPD auf Grüne bei Berliner Wahl verringert sich auf 53 Stimmen
Der schon knappe Vorsprung der zweitplatzierten SPD auf die drittplatzierten Grünen bei der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat sich auf 53 Stimmen verringert.
Das geht aus dem amtlichen Endergebnis hervor, das der Landeswahlausschusses am Montag in einer öffentlichen Sitzung beschloss. Bei der Wahl vom 12. Februar war die CDU klar stärkste Kraft geworden.
FDP an Fünfprozent-Hürde gescheitert
Zwischen SPD und Grünen aber war es knapp: Am Wahlabend hatte der Abstand noch 105 Stimmen betragen, er verringerte sich jedoch bereits wenige Tage später aufgrund von Nachzählungen im Bezirk Lichtenberg auf weniger als hundert. Neben CDU, SPD und Grünen sind auch die Linke und die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten. Die FDP scheiterte an der Fünfprozent-Hürde.
VIDEO: Giffey: Erlebe im Moment "ungekannten Hass und Hetze"