Waldbrände in Portugal: 500 Millionen Euro Hilfe von der EU
Die Bestandsaufnahme der Schäden in den von den Bränden am stärksten betroffenen Gemeinden hat bereits begonnen. Die Schäden an Häusern, landwirtschaftlichen Flächen und Industrieanlagen sind beträchtlich, und die Regierung möchte, dass der Wiederaufbau schnell und unbürokratisch vonstatten geht. Zu diesem Zweck setzt die portugiesische Regierung auf die Unterstützung durch europäische Gelder.
"Der Austausch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission hat zu der Entscheidung geführt, Portugal 500 Millionen Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung zu stellen, die in den nächsten Jahren für uns vorgesehen sind, und die erlittenen Schäden mit einem Beitragssatz zu decken, der ausnahmsweise sogar 100 Prozent betragen kann", sagte Portugals Ministerpräsident Luís Montenegro vor Journalisten.
Laut Luís Montenegro handelt es sich dabei um ein "Verfahren, das die Kommission ausnahmsweise direkt von der Regierung verwalten lassen wird, ohne jegliche Vorbedingung oder Vorabgenehmigungen".
Bestandsaufnahme der Schäden und Ermittlungen laufen
In der Region Centro dürfte die Bestandsaufnahme der durch die Brände verursachten Schäden bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein, erklärte die Vizepräsidentin der regionalen Koordinierungs- und Entwicklungskommission (CCDR) der Region, Alexandra Rodrigues, gegenüber der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa.
Im Norden hat die CCDR "ein Formular auf dem Landwirtschaftsportal zur Verfügung gestellt, um die durch die Brände in den ländlichen Gebieten verursachten Schäden zu erfassen".
Related
Waldbrände in Portugal: 4000 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen
Nationaler Trauertag in Portugal: Fünf Tote nach heftigen Waldbränden
Die Erklärung des Ministerpräsidenten folgen auf ein Treffen mit dem Innenminister, dem Justizminister und dem Generalstaatsanwalt Portugals sowie mit Vertretern der Kriminalpolizei, der Polizei für öffentliche Sicherheit und der Republikanischen Nationalgarde.
Dies war zugleich die erste Sitzung des von der Regierung angekündigten Teams, das den möglichen kriminellen Ursprung der Brände untersuchen soll. Der Ministerpräsident kündigte an, dass eine umfassende Untersuchung aller derzeit laufenden Ermittlungen zum Straftatbestand des Legens von Waldbränden durchgeführt werden soll. Ziel ist es, die Motivationen der bereits festgestellten und verhafteten Täter zu ermitteln.
"Die Korrelation zwischen diesen Vorfällen wird eingehend analysiert, um die Hintergründe derjenigen zu untersuchen, die wegen dieser Straftaten verhaftet wurden. So können wir sicher sein, dass im Fall von Brandstiftung, die nicht durch Naturereignisse oder fahrlässige Handlungen verursacht wurden, kein besonderes Interesse vorherrscht", erklärte der Regierungschef.
135.000 Hektar Wald verbrannt
Am Mittwoch teilte Landwirtschaftsminister José Manuel Fernandes darüber hinaus mit, dass seit Mai ein nationaler Pakt für den Wald in Vorbereitung ist: "Wir arbeiten daran. Morgen [Donnerstag] wird der Ministerrat mit verschiedenen Entscheidungen zusammentreten, denen ich nicht vorgreifen werde, aber er ist bereits in Arbeit und wir wollen diesen Pakt bis zum Ende des Jahres haben."
Bei den Bränden, die letzte Woche den Norden und das Zentrum des Landes heimsuchten, kamen neun Menschen ums Leben und mehr als 160 wurden verletzt. Nach Angaben der Polizei, die die Notrufnummer 112 verwaltet, gingen zwischen dem 15. und 19. September täglich etwa 9.000 Anrufe im Zusammenhang mit den Waldbränden ein.
Die Brände haben zwischen dem 15. und 20. September rund 135.000 Hektar Waldfläche vernichtet. Insgesamt sind in diesem Jahr fast 147.000 Hektar verbrannt, was den dritthöchsten Wert der letzten zehn Jahre darstellt.