Waldbrände in Spanien- Hitzewelle in Frankreich
Seit Mittwoch haben die Flammen in Katalonien im Nordosten Spaniens bis zu 1.600 Hektar Wald vernichtet.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen. Ein neues Pilotprojekt will nun mit Hilfe von Laserscannern Abhilfe schaffen.
Möglicherweise bedeutende Hinweise hat der Zellbiologe Hyman in Embryonen eines Fadenwurms gefunden. Seine Entdeckungen könnten einen großen Schritt auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament bedeuten.
«Perfekte» Haut, Wespentaille, weiß-strahlendes Lächeln: Was wir tagtäglich im Internet zu sehen bekommen, entspricht oft nicht der Realität - das kann krank machen. Norwegen wirkt dem nun entgegen.
Ein Altbau in Berlin darf nachträglich gedämmt werden, obwohl die Dämmung dann 16 Zentimeter auf das Nachbargrundstück ragt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erklärte am Freitag, er sei nicht davon überzeugt, dass die entsprechende Regelung im Berliner Landesrecht verfassungswidrig sei. Diese erlaubt es ohne genauere Einschränkung, Bestandsbauten auch dann zu dämmen, wenn die Dämmung danach über das eigene Grundstück hinausragt. (Az. V ZR 23/21)
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
Der ideale Kitsch auf Deck für Musical-Liebhaber: Die grandiose Musicalverfilmung "Ich war noch niemals in New York" hat für jede Lebenslage einen Song parat. Am Montag, 11. Juli, läuft die Filmadaption des Udo-Jürgens-Musicals zum ersten Mal im Free-TV.
Kürzlich hat der ehemalige Stabhochspringer Tim Lobinger seine Tochter Fee zum Traualtar geführt. Es habe ihm gutgetan, "nur der Vater der Braut" zu sein und "nicht der krebskranke Tim".
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Zwei Kinder haben ihre Spuren am Körper der Rapperin hinterlassen - doch die plant bereits eine Schönheitsoptimierung.
Nach dem Tod von Schauspieler Ray Liotta erschienen seine Tochter, Karsen Liotta, und seine Verlobte, Jacy Nittolo, bei der Premiere seiner letzten Serie "Black Bird" in Los Angeles.
Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.
Inmitten der Corona-Pandemie formierten sich die «Querdenker» und protestierten gegen die Lockdown-Politik. Die Initiative brauchte dafür Geld. Die Justiz hat Zweifel, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging - und nun einen prominenten Vertreter ins Gefängnis geschickt.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die Finanzen stark belastet, 2023 will Finanzminister Lindner nicht mehr so freigiebig sein. Union und Gewerkschaften lassen kein gutes Haar an den Etatplänen.
Der Journalist Juan Romero (M'Barek) stößt auf Ungereimtheiten in einer Titelgeschichte des preisgekrönten Reporters Lars Bogenius. Bei seiner Recherche geht Romero an Grenzen...
Erdbeeren liegen schon seit einiger Zeit bei uns im Supermarkt. Kamen sie Anfang des Jahres noch aus dem Gewächshaus, ist jetzt die regionale Feldzeit angebrochen.Und die kleine süße Frucht sollten wir viel häufiger auf den Speiseplan setzen als gedacht.
50 Millionen Menschen leiden weltweit an Demenz. Um der Krankheit vorzubeugen, hilft nicht nur Sport, sondern auch ein Gang zum Ohrenarzt, wie Forscher*innen jetzt herausgefunden haben.
Ziel der Luftverkehrsbranche ist es, bis 2050 emissionsfrei sein. Doch bis zum Traum vom grünen Fliegen ist es noch ein langer Weg.
Ein neunstöckiges Wohngebäude in Odessa wurde in der Nacht zerstört, mindestens 18 Tote und mehrere Verletzte.
Wegen Millionenbetrugs bei der Abrechnung von Coronatests ist ein 27-Jähriger am Mittwoch in Kassel zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Zudem werden von ihm 120.000 Euro und von der Firma, deren Geschäftsführer er war, knapp zwei Millionen Euro eingezogen, wie das Landgericht am Mittwoch mitteilte. Der Angeklagte hatte zusammen mit anderen Menschen über die Firma drei Testzentren in Kassel, Leipzig und Braunschweig betrieben.