Waldbrände, Trockenheit, Hitze: Europa ächzt unter dem Sommer
Viele Länder in Europa leiden unter der Hitze. Sogar in den Niederlanden und England herrscht Trockenheit.
In 180 Metern Höhe - Estnischer Slackliner Jaan Roose legte 625 Meter in 50 Minuten zurück
Die ehemals linientreue Redakteurin war durch ihren Protest im TV bekannt geworden. Jetzt wurde sie für eine weitere Aktion erneut verhaftet.
Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder bei den Tafeln - ohne ehrenamtliche Helfer würde in Deutschland vieles nicht funktionieren. Eine nachträgliche Belohnung bei der Rente gibt es voraussichtlich nicht.
Die Türkei hat erstmals seit fast zwei Jahren ein Bohrschiff auf Gas-Erkundungsmission im östlichen Mittelmeer geschickt. Das neueste Bohrschiff "Abdülhamid Han" werde in ein Gebiet etwa 55 Kilometer südlich der Stadt Gazipasa fahren, das nicht umstritten sei, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag bei der Einweihungszeremonie in der südlichen Stadt Mersin.
Umweltverschmutzung, Ausbeutung: Die Liste der Sünden der Textilindustrie ist lang. Eine dänische Initiative will jetzt für Besserung sorgen.
Drohnen spielen eine entscheidende Rolle bei Militäroperationen: Ohne Leben zu riskieren, wird der Feind aufgeklärt - oder es werden damit sogar Angriffe geflogen.
Wer sich den Zeitpunkt aussuchen kann, zur Tankstelle zu fahren, sollte das abends tun: Laut einer Auswertung des ADAC können Autofahrerinnen und Autofahrer rund zwölf Cent je Liter Super E10 sparen, wenn sie abends statt morgens tanken. Laut Untersuchung hat sich das Sparpotenzial bei Benzin im Vergleich zum Mai vergrößert - damals lag der Unterschied bei rund zehn Cent pro Liter. Bei Diesel verkleinerte sich der Unterschied hingegen von 16 auf zwölf Cent.
Gesucht wird ein Nachfolger von Langzeitpräsident Uhuru Kenyatta. Das Ergebnis muss innerhalb von sieben Tagen vorgelegt werden.
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen umgekrempelt. Aber lassen ihre Folgen Leute häufiger zur Zigarette greifen? Darauf deutet eine neue Studie hin. Etwas anders sieht es beim Alkohol aus.
Barbara Salesch und Ulrich Wetzel sind bald wieder da - mit zwei neuen Gerichtsshows bei RTL. Die Richter freuen sich schon auf das TV-Comeback.
Am Mittwochnachmittag fand die Trauerfeier für Uwe Seeler statt. Zahlreiche Weggefährten aus dem Sport, der Politik und dem Showbusiness nahmen von der Fußballikone Abschied.
Finanzminister Christian Lindner will mit steuerlichen Plänen für einen Ausgleich der Inflation die breite Mitte der Gesellschaft entlasten.
Am 29. Juni verzeichnete der International Earth Rotation and Reference Systems Service eine Abweichung von 1,59 Millisekunden von der üblichen 24-Stunden-Rotation - was das für uns bedeutet.
Bis zum 9. September müssen je Bewerbung mindestens 6000 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden, um einen Wahlvorschlag einzureichen.
Frankreich kämpft derzeit mit einer Dürre katastrophalen Ausmaßes. Fast überall im Land wurden Einschränkungen bei der Wassernutzung verhängt. Die Trockenheit hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung, auch die Stromerzeugung der Nuklearnation musste wegen Kühlwassermangel gedrosselt werden.
Die südkoreanische Hauptstadt Seoul und ihre Umgebung erleben extreme Regenfälle. Das führt zu Überschwemmungen und Erdrutschen, die auch Menschen in den Tod reißen.
Wegen Korruptions- und Geldwäschevorwürfen gegen die Schwägerin von Perus Staatschef Pedro Castillo haben Staatsanwaltschaft und Polizei den Präsidentenpalast in Lima durchsucht. Der Polizeieinsatz, bei dem Castillos Schwägerin Yenifer Paredes am Dienstagabend (Ortszeit) gefasst werden sollte, dauerte rund vier Stunden und blieb ergebnislos, wie die Justiz mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte demnach angeordnet, "den Wohnbereich des Präsidentenpalastes" zu durchsuchen.
Trotz inzwischen erfolgter Impfung muss ein Mann aus Nordrhein-Westfalen 21 Tage lang in Quarantäne bleiben, weil sein Mitbewohner mit Affenpocken infiziert war und er während der infektiösen Phase in der gemeinsamen Wohnung blieb. Das öffentliche Interesse am Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung rechtfertige diese vorübergehende Einschränkung, entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Mittwoch im Eilverfahren. Es begründete dies mit den Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts.
In China befällt ein neuartiges Virus die Menschen. Dutzende Menschen sind schon infiziert. Der Erreger kann Organversagen auslösen.
Eine neue Entwicklung macht den Weg frei für günstige Prothesen-Optionen für Kinder und Jugendliche, die sich an Träger*innen im Wachstumsalter anpassen.