Das waren 2021 die beliebtesten deutschen Vornamen
Emilia und Noah: Wie schon im Vorjahr waren dies 2021 die beliebesten Vornamen für Neugeborene in Deutschland. Auch auf den weiteren Plätzen hat sich wenig geändert.
Nach einer scharf geführten Debatte hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Klimastiftung des Landes eingesetzt. Alle Versuche, hinreichende Antworten zu der Stiftung zu bekommen, seien von der SPD und ihrer Ministerpräsidentin Manuela Schwesig abgeblockt worden, erklärten die Grünen zur Begründung. Die Fraktionen von Grünen, CDU, FDP und AfD stimmten für die Einsetzung des Untersuchungsausschusses, die Regierungsfraktionen von S
Die US-Behörden haben Corona-Auffrischungsimpfungen für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren zugelassen. Die Arzneimittelbehörde FDA genehmigte am Dienstag eine dritte Impfdosis mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und einschließlich elf Jahren. Der Booster, der frühestens fünf Monate nach der zweiten Impfdosis verabreicht werden kann, soll den Kindern einen "andauernden Schutz gegen Covid-19" bieten.
In der neuen Staffel von "Die Bachelorette" geht Sharon Battiste auf Männerfang. Einigen Zuschauern dürfte die 30-Jährige bereits bekannt sein.
Für rund 330.000 Beschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst soll es künftig mehr Geld und Entlastung geben. Nach zähen Tarifverhandlungen erzielten Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung.
Gut ein Jahr nach der Massenpanik mit 45 Toten während des Lag-BaOmer-Fests im Norden Israel sind wieder tausende ultraorthodoxe Juden auf den Berg Meron gepilgert. Nach Polizeiangaben versammelten sich zum Beginn des Fests am Mittwoch mehr als 10.000 Gläubige an der Pilgerstätte. Israels Ministerpräsident Naftali Bennett betonte, seine Regierung habe die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Pilgerort erheblich erhöht, um ein erneutes Unglück zu verhindern.
Ist es wirklich gut, alles immer perfekt machen zu wollen? Eine Psychologin sagt, wann man sich Menschen zum Vorbild nehmen sollte, die es anders handhaben.
Eine Drogenparty endet im "Usedom-Krimi" (Das Erste) tödlich. In "The Great Wall" (VOX) wird Matt Damon von einer mysteriösen Kreatur angegriffen. Später bringt Kommissar Marthaler Licht in die "Sterntaler-Verschwörung" (arte).
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat. Jetzt gibt er wieder eine Regierungserklärung ab, in der er seinen Kurs bekräftigt und den Menschen in Deutschland ein Versprechen macht.
Eine im Obst versteckt eingereiste Bananenspinne hat in Mönchengladbach für einen Polizeieinsatz gesorgt. Eine Frau wählte am Mittwochabend den Notruf, nachdem eine ihr unbekannte Spinne aus den kürzlich erworbenen Bananen gekrochen war, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Geistesgegenwärtig sei das Tier mit einem Trinkglas gefangen worden, so dass keine unmittelbare Gefahr mehr bestand.
Nach dem 5:4-Sieg von Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers in der Europa Legaue in Sevilla, feiern etwa 50.000 Fans ausgelassen beim Public Viewing im Stadion der Mainmetropole. Ein Elfmeterschießen entscheidete letztendlich über den Ausgang des europäischen Vereinswettbewerbs.
Am Mittwoch sind bei einem Gebäudeeinsturz in einer Fabrik in Indien zwölf Menschen gestorben. 13 weitere seien verletzt worden. Eine drei Meter hohe Mauer in einer Salzfabrik gab nach und begrub die Mitarbeiter unter sich. Der indische Premierminister Narendra Modi bezeichnete den Vorfall als „herzzerreißend".
Bei einem Zugunfall in Nordrhein-Westfalen ist eine trächtige Kuh getötet worden. Ein Regionalzug erfasste das tragende Tier am Donnerstag in Erndtebrück mit rund 60 Stundenkilometern, wie die Bundespolizei in Sankt Augustin mitteilte. Die Kuh starb kurz nach dem Aufprall an der Unfallstelle.
Knapp 25 Jahre nach dem Tod von Prinzessin Diana wird eine Kino-Dokumentation veröffentlicht. Durch das archivierte Bildmaterial werden die Menschen auf eine Zeitreise mitgenommen.
In Mariupol sollen sich weitere ukrainische Soldaten ergeben haben, die Eintracht schreibt Geschichte und es wurden weniger Einfamilienhäuser genehmigt. Der Überblick
Die EU und das Vereinigte Königreich streiten sich weiterhin über die Sonderhandelsregelung.
Arbeiten trotz heftiger Unterleibsschmerzen während der monatlichen Regel - davon sollen Frauen in Spanien künftig befreit werden. Denkbar wäre eine solche Regelung auch in Deutschland. Aber wäre sie sinnvoll?
Als Blümchen bekanntgeworden, schwelgt Jasmin Wagner in Erinnerungen an die Zeit als Teenie-Star. In einem Interview verrät sie, wie sie mit dem frühen Erfolg und der medialen Aufmerksamkeit umgegangen ist - und wer dabei immer an ihrer Seite war.
euronews-Mitarbeiter Frédéric Ponsard blickt auf die Filmfestspiele von Cannes voraus.
Sie entzündeten Heuballen und kippten kannenweise Milch auf die Straße: Viehzüchter in Zypern haben ihrem Ärger Luft gemacht.
Eigentlich sollte doch klar sein, welche Lebensmittel zum Gemüse zählen, oder nicht? Aber einige Lebensmittel werden häufig in die falsche Schublade gesteckt.