Weihnachtsstimmung in Kinderklinik: Melania Trump besucht kleine Patienten
Melania Trump hat am Dienstag ein Kinderkrankenhaus in Washington, D.C. besucht. Die First Lady las den kleinen Patienten eine Geschichte vor und spielte Bingo.
Die EU hat die Bundesregierung bei den geplanten Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie zur Zurückhaltung aufgefordert. Auch die EU-Kommission habe empfohlen, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten, sagte Innenkommissarin Ylva Johansson am Donnerstag vor Journalisten in Brüssel. "Aber ich denke auch, dass wir nicht zu drastische Maßnahmen ergreifen sollten."
Die Filmfestspiele von Cannes werden um zwei Monate verschoben. Laut Veranstalter findet das Festival im Juli 2021 statt.
Nach zweiwöchiger Quarantäne hat ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seine Arbeit im chinesischen Wuhan zur Erkundung der Ursprünge des Coronavirus begonnen. Die Mitglieder der Expertengruppe bestiegen am Donnerstag einen Bus vor dem Hotel, in dem sie nach der Ankunft in China ihre Quarantäne verbracht hatten, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten. Das erste Ziel der Experten in Wuhan war zunächst unklar.
Jetzt veröffentlichte Audioaufnahmen der Weltgesundheitsorganisation WHO beweisen, mit welchen Widerständen die internationalen Helfer in China zu Beginn der Coronavirus-Pandemie kämpfen hatten.
Der Kopf leicht zur Seite geneigt, der Blick freundlich, aber leer: Kristen Stewart scheint ihrer neuen Rolle als Prinzessin Diana gerecht zu werden.
Die Mutationen des Corona-Virus versetzen die Menschen in Deutschland in Sorge. Wie wirken sich diese auf das Impfverhalten aus? Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wagt eine düstere Prognose in der ARD-Talkshow "maischberger. die woche".
Bekommen wir genug Impfstoff, um die Pandemie bald zu bremsen? Die Frage treibt nicht nur Deutschland um. Der Hersteller Astrazeneca und EU-Vertreter sind verstrickt in einen kleinteiligen Streit. Aber klar ist: Es gilt nicht das Prinzip wie beim Metzger um die Ecke.Bekommen wir genug Impfstoff, um die Pandemie bald zu bremsen? Die Frage treibt nicht nur Deutschland um. Der Hersteller Astrazeneca und EU-Vertreter sind verstrickt in einen kleinteiligen Streit. Aber klar ist: Es gilt nicht das Prinzip wie beim Metzger um die Ecke.
Corona-Leugner mit gelbem Stern, Holocaust-Relativierungen und Hass im Netz: Jüdische Organisationen warnen vor verstärkter Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien in Zeiten der globalen Corona-Pandemie.Corona-Leugner mit gelbem Stern, Holocaust-Relativierungen und Hass im Netz: Jüdische Organisationen warnen vor verstärkter Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien in Zeiten der globalen Corona-Pandemie.
Berlin (dpa) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 13.202 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 982 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI bekannt gibt.
Nach drei Ehe-Jahren verkünden Schauspieler Elliot Page und Tänzerin Emma Portner die Scheidung.Nach drei Ehe-Jahren verkünden Schauspieler Elliot Page und Tänzerin Emma Portner die Scheidung.
Er feiert Ferraris legendären 250, mit komplett handgemachter Karosse und fettem V12
Und plötzlich stand Horst Lichter im Händlerraum von "Bares für Rares" ... Der "Joker" stach! In der ZDF-Trödelshow wurde am Ende eine Wahnsinns-Summe überwiesen. Höherpreisig wurde in der Sendung noch nie ein Gemälde verkauft.
Impfungen können aus der Pandemie herausführen - aber es lauern Mutationen des Coronavirus als neue Gefahr. Nicht nur die CSU will mehr Tempo bei der Beschaffung von Impfstoffen.Impfungen können aus der Pandemie herausführen - aber es lauern Mutationen des Coronavirus als neue Gefahr. Nicht nur die CSU will mehr Tempo bei der Beschaffung von Impfstoffen.
Angesichts der in den vergangenen Wochen gesunkenen Coronavirus-Infektionszahlen in Deutschland fordern das Friseurhandwerk und die Fitnessbranche klare Perspektiven für die Wiedereröffnung ihrer Betriebe. "In einer ersten Stufe sollten Kitas und Schulen wieder öffnen. In der nächsten Stufe sollten die Friseure wieder öffnen können", sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, Harald Esser, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).
Lily Collins kämpft seit Jahren gegen eine Essstörung. Im Podcast "Make It Reign" spricht sie nun offen über ihre Krankheit.
Die Bundesregierung plant nach Angaben von Innenminister Horst Seehofer (CSU), die Einreise aus Ländern mit einem starken Vorkommen der mutierten Coronavirus-Varianten zu untersagen. Betroffen davon wären vorerst Großbritannien, Portugal, Südafrika und Brasilien, sagte Seehofer am Donnerstag in Berlin. Derzeit würden mit anderen Ministerien noch Ausnahmen für bestimmte Gruppen diskutiert. Dazu könnten nach Seehofers Meinung deutsche Staatsbürger und Menschen gehören, die im Güterverkehr arbeiten.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat zwei Verfassungsbeschwerden wegen menschenunwürdiger Unterbringung von Gefangenen teilweise stattgegeben. Dabei beurteilten die Karlsruher Richter laut Mitteilung vom Mittwoch nicht die Haftbedingungen selbst, sondern rügten das Vorgehen der anderen Gerichte in den Verfahren. Die beiden Fälle müssen nun vom Landgericht Augsburg neu verhandelt werden. (Az. 1 BvR 117/16 und 1 BvR 149/16)
Die Weltuntergangsuhr symbolisiert, wie nahe die Menschheit vor der Apokalypse steht. Auch in diesem Jahr steht sie 100 Sekunden vor Mitternacht.Die Weltuntergangsuhr symbolisiert, wie nahe die Menschheit vor der Apokalypse steht. Auch in diesem Jahr steht sie 100 Sekunden vor Mitternacht.
Deutschland landet mit seinem Corona-Management im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Lowy Institute im australischen Sydney sieht die Bundesrepublik auf Platz 55 von 98 Ländern. Am besten schnitt demnach Neuseeland ab, auf dem letzten Platz landete Brasilien. "Einige Länder haben die Pandemie besser gehandhabt als andere - aber die meisten Länder übertrafen sich gegenseitig nur durch ihre unzureichende Leistung", erklärten die Forscher.
Russland will ab Februar mit der Massenproduktion seines zweiten Impfstoffs beginnen. Ministerpräsident Michail Mischustin sagte am Dienstag, seine Regierung habe für die Produktion des Impfstoffs Epivaccorona umgerechnet knapp 22 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Er wurde bereits im Oktober zugelassen, zwei Monate nach dem ersten Vakzin, Sputnik V.