Weihnachtsumfrage: 39 Prozent waren enttäuscht von ihren Geschenken
Nach einer aktuellen YouGov-Umfrage waren 39 Prozent der Befragten unzufrieden mit ihren Weihnachtsgeschenken. Besonders schlecht kamen Süßigkeiten und Feinkostartikel an.
Nach einer aktuellen YouGov-Umfrage waren 39 Prozent der Befragten unzufrieden mit ihren Weihnachtsgeschenken. Besonders schlecht kamen Süßigkeiten und Feinkostartikel an.
Jährlich lässt der Nabu die Wintervögel in Deutschland zählen. Diesmal gab es nicht nur deutlich weniger freiwillige Zähler. Auch viele Vögel werden seltener gesichtet.
Kita-Erzieher Freddy hat in "Das Leben ist kein Kindergarten" (Das Erste) alle Hände voll zu tun. Bei "Let the music play" (Sat.1) müssen Promis ihr Musikwissen beweisen. In "Alita: Battle Angel" (ProSieben) wird ein Cyborgmädchen mit rätselhafter Vergangenheit gejagt.
Gerard Piqué und die Sängerin Shakira gehen seit Monaten getrennte Wege. Jetzt hat der ehemalige Fußball-Profi seine neue Liebe öffentlich gemacht - mit einem Pärchen-Selfie.
Russland zieht Streitkräfte in der Region Luhansk zusammen, in anderen Gebieten werden wiederum kaum Angriffe registriert. Das US-Institut für Kriegstudien zieht daraus konkrete Schlüsse.
Tennis-Star Angelique Kerber oder Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause haben es vorgemacht - doch Weitsprung-Königin Malaika Mihambo kann sich eine mögliche Schwangerschaft erst nach der sportlichen Karriere vorstellen.Ich persönlich kann mir das aber nicht vorstellen."
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Mittelfeldtalent Ayman Aourir mit einem Profivertrag ausgestattet.Eine Angabe über die Vertragsdauer machte Leverkusen nicht.
Was musste Kanzler Scholz sich in den vergangenen Wochen nicht alles anhören in der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Jetzt hat er sich doch noch zu einem Ja durchgerungen.
Wie DSDS-Juror Dieter Bohlen mit einer Trash-TV-erprobten Kandidatin umging, entfachte schon vor der Ausstrahlung der "Durchnudel"-Ausgabe bei RTL eine Sexismusdebatte. Nun konnte sich das Fernsehpublikum selbst ein Bild davon machen - und dürfte sprachlos zurückgeblieben sein.
Da kommt was aus dem All: Ein kleiner Asteroid passiert die Erde. Mit extrem geringem Abstand.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stuttgart sollen das geplante Deutschlandticket kostenfrei erhalten.Die Stadt Stuttgart will den Angaben zufolge jährlich 8,8 Millionen Euro für das kostenfreie 49-Euro-Ticket bereitstellen.
Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Nikita Starostin aus Dortmund liegt bei den europäischen Titelkämpfen im finnischen Espoo nach dem Kurzprogramm auf dem zehnten Platz.Damit wahrte der 20 Jahre alte Starostin seine Chance auf eine Top-Ten-Platzierung im Schlussklassement.
Das Auswärtige Amt in Berlin twittert einen Kommentar zum Besuch des russischen Außenministers in Südafrika - und benutzt dabei ein Tier-Emoji. Das geht nach hinten los.
Nun liefert Deutschland neben anderen Ländern auch Kampfpanzer an die Ukraine. Diese und andere abgegebene Waffen reißen jedoch Lücken bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium will gegensteuern.
Russland hat scharfe Kritik an der Entscheidung der Unesco geübt, die Altstadt der ukrainischen Hafenstadt Odessa zum gefährdeten Welterbe zu erklären.Die Unesco hatte die Altstadt von Odessa am Mittwoch in die Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen, was unter anderem besseren Zugang zu technischer und finanzieller Unterstützung bedeutet.
Das Entsetzen ist enorm nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt zwischen Kiel und Hamburg.
Hat ein 14-Jähriger seinen gleichaltrigen Freund getötet? Die Staatsanwaltschaft beantragt nun einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten - wegen Mordes, nicht mehr wegen Totschlags.
Die Berlin Recycling Volleys haben das Achtelfinale der Champions League erreicht.Im Achtelfinale geht es gegen Tours VB/Frankreich.
Die ungarische Regierung ist zu Konzessionen gegenüber der EU bereit, um Erasmus-Gelder nicht zu verlieren. Entsprechend äußerte sich die zuständige Budapester Minister.
Aus den Autonomiegebieten sind nach 10 toten Palästinensern Raketen abgefeuert worden, Israel reagierte mit Luftschlägen.
NawaRo Straubing, Tabellenvorletzter in der Volleyball-Bundesliga der Frauen, hat am Donnerstag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt."Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist nicht gleichbedeutend mit dem Entzug der Bundesligalizenz", sagte VBL-Geschäftsführer Daniel Sattler: "Soweit es uns möglich ist, werden wir den Standort und den Insolvenzverwalter dabei unterstützen, den Insolvenzplan auszuarbeiten und umzusetzen, damit es weiterhin Bundesliga-Volleyball in Straub