Welche Panzer für die Ukraine? Warum Olaf Scholz in Davos mit Spannung erwartet wird
Zum Abschluss des Weltwirtschaftsforums in Davos spricht an diesem Donnerstag der deutsche Kanzler Olaf Scholz - mit Interesse wird seine Rede zur Ukraine erwartet.
Für die Angehörigen der Opfer ist es einer der wichtigsten Tage seit den Pariser Anschlägen vom November 2015 mit 130 Toten: Am späten Nachmittag sollen die Urteile gegen 20 Angeklagte fallen, unter ihnen Salah Abdeslam, das einzige noch lebende Mitglied der islamistischen Terrorkommandos. Der Prozess habe Opfern und Angehörigen erlaubt, "einen Teil ihres Schmerzes einzubringen", sagte Arthur Dénouveaux, Vorsitzender eines Opferverbandes, am Mittwoch.
Die Staats- und Regierungschefs der Nato beraten ab Mittwoch in Madrid über die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine (10.00 Uhr). Auf dem zweitägigen Gipfel werden eine deutliche Aufstockung der schnellen Nato-Einsatzkräfte erwartet sowie weitere Hilfszusagen für die Ukraine. Präsident Wolodymyr Selenskyj soll als Gast zu dem Gipfel zugeschaltet werden.
Reporterin Antonia Rados nimmt nach 25 Jahren Abschied von RTL. Die 69-Jährige beendet ihre TV-Karriere.
Ein mit Bierkisten beladener Lastwagen flog auf den Philippinen aus einer Kurve – eine Überwachungskamera filmte das Bier-Desaster.
Ein Luftangriff tötet viele Menschen in einem ukrainischen Einkaufszentrum. Russland behauptet, eine Rakete habe ein Waffendepot daneben getroffen. Doch ein Überwachungsvideo zeigt etwas anderes.
Wegen Drogenhandels müssen sich seit Mittwoch mehrere mutmaßliche Thüringer Rechtsextremisten vor dem Landgericht Erfurt verantworten. Die neun Männer und Frauen im Alter zwischen 25 und 57 Jahren sollen laut Anklage in den Jahren 2020 und 2021 in insgesamt 198 Fällen als Bande mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt und damit mehr als 800.000 Euro umgesetzt haben.
«Dancing Queen», «Super Trouper» und «Mamma Mia»: Vor 20 Jahren feierte das Musical mit den Songs von Abba Deutschland-Premiere in Hamburg. Am 11. September startet das Revival im Theater Neue Flora.
In der russischen Hauptstadt Moskau ist der liberale Politiker Ilja Jaschin festgenommen worden. Wegen Ungehorsams gegen Polizeibeamte müsse er für 15 Tage in Haft, meldete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf ein Moskauer Gericht.
Der UN-Sicherheitsrat hat die UN-Friedensmission in Mali (Minusma), an der auch die deutsche Bundeswehr beteiligt ist, um ein Jahr verlängert.
50 Millionen Menschen leiden weltweit an Demenz. Um der Krankheit vorzubeugen, hilft nicht nur Sport, sondern auch ein Gang zum Ohrenarzt, wie Forscher*innen jetzt herausgefunden haben.
Auch die Queen muss den Gürtel enger schnallen. Die Veröffentlichung ihres Finanzberichtes offenbarte ein dickes Minus in den Büchern. Sorgen machen braucht sich aber natürlich niemand.
Zweieinhalb tausend Kilometer quer durch Europa im E-Auto? Für die Hälfte der deutschen Autofahrer ist die Reichweite von E-Autos ein Stressfaktor. 15 Elektroauto-Teams haben sich zu den „Connecting Europe Days“ der EU-Kommission in Lyon, getroffen.
Die philippinischen Behörden haben die Schließung des Nachrichtenportals "Rappler" der Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa angeordnet. Die Börsenaufsicht bestätigte am Mittwoch die Aufhebung der Genehmigung für die Gründung des Unternehmens. Es sei gegen Gesetze verstoßen worden, die Ausländern den Besitz von Medienunternehmen auf den Philippinen verbieten, bestätigte die Behörde einen Beschluss von 2018.
Möglicherweise bedeutende Hinweise hat der Zellbiologe Hyman in Embryonen eines Fadenwurms gefunden. Seine Entdeckungen könnten einen großen Schritt auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament bedeuten.
Nach jahrelangen Beratungen und vielen Diskussionen ist es ab Freitag soweit: Krankenkassen zahlen zum Teil vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien. Was zu diesem Beschluss führte - und warum er Verbänden und Medizinern noch immer Kopfzerbrechen bereitet.
Inmitten der Corona-Pandemie formierten sich die «Querdenker» und protestierten gegen die Lockdown-Politik. Die Initiative brauchte dafür Geld. Die Justiz hat Zweifel, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging - und nun einen prominenten Vertreter ins Gefängnis geschickt.
Um die Einsatzfähigkeit der Nato zu verbessern, will Bundeskanzler Olaf Scholz mehr in die Verteidigung investieren. Wie groß der Anteil wird, soll nach dem Nato-Gipfel feststehen.
Beim bislang größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Kiew 144 ukrainische Soldaten befreit worden. Darunter seien 95 Kämpfer aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol, erklärte die Geheimdienstabteilung des ukrainischen Verteidigungsministeriums am Mittwoch im Onlinedienst Telegram. Angaben zu Ort und Zeitpunkt des Austauschs wurden zunächst nicht gemacht. Auch wie viele russische Soldaten im Gegenzug freikamen, blieb zunächst off
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Wochenlang hat die Türkei den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland blockiert. Kurz vor einem Gipfeltreffen in Madrid wurde der Streit beigelegt. Nun haben die Nato-Staaten eine lange erwartete Entscheidung getroffen.