Diese Werkzeuge braucht jeder Radfahrer
Wer mit den Fahrrad unterwegs ist, muss hin und wieder Kleinigkeiten nachjustieren oder reparieren. Ob für den mobilen Einsatz unterwegs oder die Wartung des Rads zu Hause: Diese Werkzeuge sollte jeder Radler zu Hause haben.
Platten, falsch eingestellte Bremsen oder einfach ein Sattel, der ausgerichtet werden muss: Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist, kommt um Reparaturen, Wartungs- oder Einstellungsarbeiten nicht herum.
Um die Sattelhöhe anzupassen, die Bremsen nachzustellen oder den Reifen zu flicken, ist der Gang zur Fahrradwerkstatt dabei nicht immer notwendig.
Auch wer wenig Erfahrung hat, kann so manchen Handgriff am Fahrrad selbst erledigen. Voraussetzung ist das passende Fahrrad-Werkzeug. Wir erklären, welches Werkzeug jeder Radfahrer in seiner Werkzeugkiste oder auf Touren braucht.
Diese Werkzeuge solltest du unterwegs bei Radtouren dabei haben:
Multitool: Für 10,99 Euro Bei Amazon kaufen
Schrauben am Fahrrad können sich mit der Zeit lockern. Mit einem Multitool lassen sie sich umgehend wieder festdrehen. Schraubendreher, Sechskantschlüssel (Inbus), Torxschlüssel und Maulschlüssel würden einzeln zu viel Platz und Gewicht im Gepäck einnehmen. Multitools hingegen vereinen kompakt das wichtigste Fahrradwerkzeug in sich - und kosten häufig nicht mal 20 Euro:
Für 10,99 Euro bei Amazon kaufen
...oder für 19,95 Euro bei Tretwerk
Bei 19,95 Euro bei Tretwerk kaufen
Reifenheber: Für 7,59 Euro Bei Amazon kaufen
Einen Reifenheber benötigst du zur (De-)Montage der Reifen - wenn er nicht bereits in einem vorhandenen Multitools enthalten ist, kannst du ihn separat im Set kaufen.
Für 7,99 Euro bei Amazon kaufen
Kettennieter: Für 8,99 Euro bei Amazon kaufen
Dieses Kettenwerkzeug dient dem Austausch eines Glieds bei Kettenriss oder einem steifen Kettenglied und muss zur Größe der Kette passen. Wichtig hierbei: Die Kette darf kein Kettenschloss haben – dafür ist eine spezielle Kettenschlosszange nötig.
Kompakte Luftpumpe: Für 15,99 Euro bei Tretwerk
Ist zu wenig Luft im Reifen oder muss der neue Schlauch aufgepumpt werden, darf eine kompakte Pumpe auf einer Tour nicht fehlen.
Fahrradtasche/Satteltasche: Für 9,99 Euro Bei Amazon
Bis auf die Pumpe, die sich meist am Rahmen befestigen lässt, passt die Grundausstattung für deine mobile Fahrradreparatur meist in eine handliche Tasche, die beispielsweise direkt unter dem Sattel angebracht wird.
Erste Hilfe Tasche: Für 26,90 Euro Bei Amazon
Wenn es mal bei der Reparatur am Bike zu kleineren Blessuren oder Wunden gekommen ist, ist es praktisch, Desinfektionsmittel, Pflaster etc. zur Hand zu haben. Für die Erstversorgung von kleinen und großen Verletzungen ist ein Erste-Hilfe-Set wie dieses hier praktisch:
Kettenlehre: Für 7,99 Euro Bei Amazon
Mit einer Kettenlehre kannst du den Verschleiß der Fahrradkette überprüfen.
Ebenfalls hilfreich für unterwegs:
Flickzeug: Dieses besteht aus Flicken, Vulkanisierungsmittel und Schleifpapier. Spezielle Tubeless-Flicksets dichten auch Löcher in Tubeless-Reifen ab.
Nietstifte oder Powerlink passend zur Kette als Verschlussglied sind Gold wert, wenn die Kette unterwegs kaputt geht.
Ersatzschlauch: Das wichtigste Zubehör bei platten Reifen ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Werkzeugausrüstung fürs Fahrrad, vor allem, wenn du auf längere Radtouren gehen willst.
Ausstattung für Reparaturen zuhause
Wenn du über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügst und gerne an deinem Fahrrad schraubst, dann solltest du über die folgenden spezielleren Fahrrad-Werkzeuge nachdenken: Mit der richtigen Wartung und Pflege kannst du die Lebensdauer deines Fahrrads erhöhen.
Kettenöl: 8,99 Euro Bei Amazon
Das Schmiermittel sorgt für eine reibungslose Funktion und einen geringeren Verschleiß der Fahrradkette.
Montageständer: 34,90 Euro Bei Amazon
Für Reparaturen zu Hause ist ein flexibel positionierbarer und stabiler Montageständer nützlich. Befestige dein Rad einfach sicher auf der passenden Arbeitshöhe - und schon geht es los.
Standpumpe: 16,98 Euro Bei Amazon
Zu wenig Luftdruck? Damit man nicht immer erst im Fahrradladen, an der Tankstelle oder bei Bekannten vorbei muss, um Luft zu tanken, lohnt es sich, eine gute Luftpumpe zu Hause zu haben.
Besonders komfortabel sind Standpumpen, gute Modelle sind ab etwa 20 Euro erhältlich. Bei Mountainbikes und Trekkingrädern mit Federgabeln und Dämpfern stellst du mit einer speziellen Dämpferpumpe den Luftdruck ein. Luftpumpen mit Manometer sorgen für eine genauere Justierung.
Drehmomentschlüssel: 148,80 Euro bei jh-Profishop
Der Schlüssel stellt Schrauben auf den perfekten Drehmoment in Newtonmetern (Nm) ein – nicht zu fest und nicht zu locker. (Das Fahrradwerkzeug benötigt passende Bitsätze für die verschiedenen Schrauben)
Für 148,80 Euro bei JH-Profishop
Ebenfalls hilfreich für die heimische Werkstatt:
Kabelschneider: Das Werkzeug unterstützt beim Austausch und der Reparatur von Brems- und Schaltzügen.
Speichenschlüssel: Damit veränderst du die Spannung einer Speiche.
Ersatzteile: Schläuche, Bremsbeläge und Kette sind die wichtigsten Ausrüstungsteile, die du am besten auf Lager in deiner Fahrradkiste haben solltest.
Werkzeugkoffer: Zur sicheren Aufbewahrung, aber auch, um dein Fahrradwerkzeug übersichtlich zu sortieren, ist ein ausreichend großer Werkzeugkoffer oder eine Werkzeugtasche praktisch.
Fahrrad-Check: So machst du dein Rad fit für den Frühling