Wert völlig unterschätzt: Nach "Bares für Rares"-Expertise flossen die Tränen
- 1/21
Erwartungen übertroffen
Die Verkäuferinnen des Bildes kamen mit niedrigen Erwartungen zu Horst Lichter in die Trödel-Show "Bares für Rares". Doch als sie den Schätzpreis hörten, kamen die Emotionen hoch. (Bild: ZDF)ZDF - 2/21
Bild gefällt
"Das gefällt mir spontan wirklich gut", betrachtete Horst Lichter das Gemälde. "Man erkennt alles auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist alles surrealistisch." (Bild: ZDF)ZDF - 3/21
Kein Platz
Ute und Petra brachten das Bild aus Greven mit. "Meine Tante hat das damals von dem Künstler selber in Münster erworben zu ihrer Studienzeit", erzählte Ute. "Aber dieses Bild ist jetzt leider über bei uns. Es ist sehr schön, aber es findet keinen Platz." (Bild: ZDF)ZDF - 4/21
Alfred Ziethlow
Alfred Ziethlow malte die Landschaft von Münster im Jahr 1940. "Das ist natürlich gerade für eine Stadt wie Münster ein Glücksfall", betonte der Experte Colmar Schulte-Goltz. (Bild: ZDF)ZDF - 5/21
Münster früher
"Dieses Bild gibt einen Einblick davon, wie es früher einmal war", denn große Teile von Münster wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. "Das ist der Blick vom Wall auf Münster", zeigte der Experte die Überwasserkirche, die Doppelturmfassade des Domes und St. Lamberti. (Bild: ZDF)ZDF - 6/21
Farbkontraste
"Toll ist das Lokalkolorit", kam Schulte-Goltz aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Ihn faszinierten die Konturen und Farbkontraste. (Bild: ZDF)ZDF - 7/21
Kleiner Kratzer
"Der Zustand des Bildes ist im Großen und Ganzen ganz gut." Allerdings befand sich im Himmel ein Kratzer. Der ließ sich laut Schulte-Goltz jedoch leicht retuschieren. (Bild: ZDF)ZDF - 8/21
100 Euro aufwärts
"Wir haben gesagt: 100 Euro aufwärts", äußerte Ute ihren bescheidenen Wunschpreis. Dieses "aufwärts" sah der Experte bei 1.500 bis 1.700 Euro. Ute und Petra waren sprachlos: "Da haben wir uns aber ganz schön vertan!" (Bild: ZDF)ZDF - 9/21
Freudentränen
Dann kullerten bei Ute (links) Tränen der Freude über die unerwartet hohe Schätzung: "Ich wusste ja, dass es kaputt ist." Schnell überreichte Lichter die Händlerkarte: "Jetzt fange ich mit an zu weinen." (Bild: ZDF)ZDF - 10/21
Noch nie so gesehen
Nach der Expertise war Petra geplättet: "Alles, was Colmar gesagt hat, war so positiv, das ist unglaublich. So habe ich das Bild wirklich noch nie gesehen!" Vor dem Händlerraum stieg die Spannung. (Bild: ZDF)ZDF - 11/21
Tolles Ding!
"Ui, das ist aber schön! Sehr farbenfroh", sah sich Susanne Steiger das Gemälde aus der Nähe an. "Wow, tolles Ding!" Münster-Fan Julian Schmitz-Avila (rechts) war ebenfalls angetan und startete mit 400 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 12/21
Expertise überboten
Susanne Steiger und Wolfgang Pauritsch (rechts) trieben den Preis schnell in die Höhe. Nach Pauritschs Gebot von 1.850 Euro verkündete Steiger: "Ich steige aus." Das rief jedoch Schmitz-Avila wieder auf den Plan: "Ich versuche es noch mit 1.900." (Bild: ZDF)ZDF - 13/21
Deutsche Perfektionslust
Erst bei 2.050 Euro bekam Wolfgang Pauritsch den Zuschlag. "Das ist deutsche Perfektionslust. So eine enorme Tiefe und so eine Farbe sieht man wirklich selten", freute er sich über seinen Kauf. "Unglaublich", mussten Ute und Petra die Erlebnisse des Tages erst sacken lassen. (Bild: ZDF)ZDF - 14/21
Antiker Globus
Die weiteren "Bares für Rares"-Objekte am Montag: Diesen antiken Globus mit Kompass von Mang aus der Zeit zwischen 1895 und 1901 schätzte Detlev Kümmel auf 300 bis 350 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 15/21
Authentisch
Die 350 Euro bezahlte Susanne Steiger: "Die Beschädigungen stören mich überhaupt nicht, denn das macht ihn so authentisch." (Bild: ZDF)ZDF - 16/21
Smaragd-Schmuck
Das Schmuck-Konvolut aus Ohrringen, Ring und Kette mit Smaragden aus den 1970er-Jahren hatte einen Wert von 2.500 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 17/21
Wenig Interesse
Das Kaufinteresse war sehr gering. Wolfgang Pauritsch (rechts) einigte sich mit der Verkäuferin auf 1.400 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 18/21
Apfelschimmel
Die Keramikfigur "Apfelschimmel" von Rudolf Chocholka aus den 1950er- oder 60er-Jahren wurde auf 200 bis 240 Euro geschätzt. (Bild: ZDF)ZDF - 19/21
Gut verkäuflich
Steve Mandel (rechts) bekam das Pferd für 160 Euro: "Ich verkaufe solche Tierfiguren wunderbar." (Bild: ZDF)ZDF - 20/21
Spieluhr-Garderobe
Diese aus Holz geschnitzte Garderobe mit Spieluhr aus der Zeit um 1900 kam aus der Schweiz und war laut Expertise 400 bis 600 Euro wert. (Bild: ZDF)ZDF - 21/21
Geschenk-Idee
"Ich habe da schon eine Idee", investierte Susanne Steiger 320 Euro. Ihr Plan: Sie wollte die Figur einem guten Kunden schenken. (Bild: ZDF)ZDF