WHO bestätigt zwei Fälle von Marburg-Fieber in Ghana
In Ghana sind zwei Männer am Marburg-Fieber gestorben. Die WHO bestätigte die beiden Fälle und versucht nun, einen Ausbruch des hochansteckenden Virus zu stoppen.
Ein Waldbrand auf Hawaii breitete sich über Nacht weiter aus. Betroffen ist die Region zwischen den zwei Vulkanen Mauna Loa und Mauna Kea. Einsatzkräfte arbeiten derzeit mit Bulldozern und Militärhubschraubern an der Eindämmung des Brandes.
Der fatale Feuerunfall von Anne Heche wird kein strafrechtliches Nachspiel haben. Wie die US-Behörden mitteilten, wurden sämtliche Ermittlungen aufgrund des Todes der Schauspielerin eingestellt.
Das lange Warten hat ein Ende: In wenigen Tagen ist "House of the Dragon" offiziell bei Sky zu sehen sein. Was weiß man bisher über das "Game of Thrones"-Spin-off?
Das Treffen der Raver in Zürich markierte nach zwei ausgefallenen Partys einen Neustart der Szene. Bei schönstem Wetter amüsierten sich die Besucher. Allerdings gab es auch einen tödlichen Zwischenfall.
Heute steht eine wichtige Entscheidung im fall der zurückgetretenen ARD-Chefin und RBB-Intendantin an - es geht letztlich um das Ende ihres Dienstverhältnisses. Indes sind neue Vorwürfe hinzugekommen.
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
Offenbar flog ein Lager mit Feuerwerkskörpern in die Luft. Dadurch soll auch eine Gasleitung explodiert sein.
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, hat mit Blick auf das neue CDU-Grundsatzprogramm eine Debatte über die ungleiche Verteilung des Wohlstands in Deutschland verlangt. "Wir werden offen darüber diskutieren müssen, wie wir diese Schere zwischen Arbeitseinkommen und Vermögenserträgen schließen können", sagte Spahn der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Arbeit sei in Deutschland "sehr hoch besteuert im Vergleich zu Vermögen".
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Schriftsteller Salman Rushdie befindet sich nach der Messerattacke gegen ihn auf dem Weg der Besserung. Seine Familie sei "extrem erleichtert", dass Rushdie nicht mehr auf künstliche Beatmung angewiesen sei und ein "paar Worte" sagen habe können, schrieb sein Sohn Zafar Rushdie im Kurzbotschaftendienst Twitter. Mehrere westliche Politiker äußerten indes scharfe Kritik an freudigen Reaktionen auf den Angriff in iranischen Medien.
Der Regierungschef Montenegros sprach von einer beispiellosen Tragödie. Zu den Hintergründen der Bluttat machten die Ermittler noch keine Angaben.
Was geschah wirklich am "Rust"-Set beim tödlichen Schuss auf Halyna Hutchins? Ein FBI-Bericht belastet nun Alec Baldwin: Der Abzug des Revolvers sei betätigt worden, anders hätte sich die Kugel nicht lösen können.
Der Künstler Trek Thunder Kelly malt in der ukrainischen Stadt Irpin Sonnenblumen auf ausgebrannte Autos. Am Freitag wurde er dabei von einer Reihe Ukrainern unterstützt. Das Projekt ist den Kriegsgefallenen gewidmet.
Ab September gibt es kein 9-Euro-Ticket mehr - bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Eine entlaufene Kuh hat auf einer Autobahn in Cullman County im US-Bundesstaat Alabama für eine kuriose Szene gesorgt. Das Tier floh über den Grünstreifen – Polizisten waren dem Wiederkäuer auf den Fersen.
Das Sommerhoch «Oscar» verabschiedet sich so langsam. Einzelne Schauer und Gewitter kündigen sich an. Zur Wochenmitte soll es deutlich abkühlen.
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Nach der gewaltsamen Auflösung einer Demonstration von Frauen in Kabul für mehr Rechte in Afghanistan hat sich die EU "besonders besorgt" über die Verschlechterung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen im Land gezeigt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell erklärte am Sonntag, jede humanitäre Hilfe für Afghanistan hänge davon ab, dass die Taliban die Grundsätze der Menschenrechte respektierten, "insbesondere die Rechte von Frauen und Mädchen, Kindern und Minderheiten".
Immer mehr Haustier-Besitzer:innen lassen ihre Katzen und Hunde bei Schmerzen mit Hilfe traditioneller chinesischer Medizin behandeln