„Wirklichkeiten und Wahnsinn“: Carlota Gomez Touet stellt in Madrid aus
Und Rendez-vous, Ihr Kulturwegweiser, bietet ihnen weitere Veranstaltungen. Wir blicken in die Normandie und nach London.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Nicht auf den Brottteig, auf die Botschaft kommt es an: Bei "Das perfekten Dinner" geizte die LGTBQIA+ nicht mit großen Gesten - und auch nicht mit Hochprozentigem.
Seitdem der Supreme Court das grundsätzliche Recht auf Abtreibung für ungültig erklärt hat, sind viele US-Amerikaner entsetzt. Auch die ehemalige First Lady ist "untröstlich".
Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem iranischen Außenminister Hussein Amirabdollahian sagte er, dass man die Gespräche unverzüglich wiederaufnehmen sollte.
Die ersten heißen Tage hat Deutschland schon hinter sich, und die Temperaturen klettern schon wieder. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich während des Hitze-Sommers richtig verhalten.
Ein Alptraum für jede Schwangere: eine Frau aus den USA erleidet im Urlaub auf Malta eine Fehlgeburt. Die Ärzte können sie aber nicht vollständig behandeln, weil das eine unerlaubte Abtreibung wäre.
CDU und Grünen haben die letzte Hürde auf dem Weg zu einer gemeinsamen Regierung in NRW genommen. Nach dem Ja der Basis zum Koalitionsvertrag, gilt die Wiederwahl von Ministerpräsident Wüst als reine Formsache.
Die Debatte um den Umgang mit der Gaskrise in Deutschland ist voll in Gang. Wie können drastische Knappheiten noch verhindert werden? Und wer muss beim Gasverbrauch als erstes zurückstecken?
Das RKI meldet 108.190 neue Corona-Fälle. Innerhalb eines Tages sind 90 Menschen an einer Infektion mit dem Virus gestorben. Die Datenlage ist weiterhin undurchsichtig.
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Es ist vollbracht. Die Europäische Union hat der Ukraine den Status eines Kandidatenlandes zuerkannt. Eine Entscheidung, die die Staats- und Regierungschefs der EU als historischen Moment bezeichneten - und auch als starke Botschaft der Unterstützung für Kiew.
Die Popsängerin Lena Meyer-Landrut (31, «Better») steht zu der Entscheidung, ihre Sommertournee abzusagen. «Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, bin ich ganz klar damit. Selbst wenn das Gefühl manchmal aufkommt, stelle ich mir immer die Frage, ob ich derzeit tatsächlich auf Tour sein möchte», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Und dann kann ich das relativ schnell und mit einem klaren Bauchgefühl beantworten.»
Es ist eine lieb gewonne Tradition - das traditionelle Sommerfoto der niederländischen Königsfamilie. Nur diesmal spielte das Wetter nicht mit.
Sonya Kraus hat ihre Chemotherapie hinter sich gebracht. So geht es der Moderatorin jetzt - und das rät sie Menschen, die eine Krebs-Diagnose bekommen.
Für Menschen, die in Bayern leben oder derzeit dort verweilen, bedeutet der G7-Gipfel aktuell vor allem eines: Stress. Wir zeigen das Verkehrschaos, den Kontrollwahnsinn und die Demonstrationen in Bildern.
1963 hatte sich eine Schülerin in einer Kantine die Unterschriften der Fab Four geholt. Jetzt kamen sie unter den Hammer - inklusive Fettfleck vom Mittagessen.
Billie Eilish ist am Freitag beim Glastonbury-Festival aufgetreten. Dabei war die Sängerin sichtlich mitgenommen vom Urteil des US-Supreme-Courts, das Abtreibungsrecht zu kippen. Es sei ein "dunkler Tag für Frauen in Amerika", sagte die 20-Jährige auf der Bühne.
Der Schauspieler wird erneut in die Rolle von Jon Snow schlüpfen und auch an der Entwicklung der Spin-Off-Reihe beteiligt sein. Das plauderte seine ehemalige Kollegin in einem Interview aus.
Als erstes Bundesland startet Nordrhein-Westfalen in die großen Ferien. Doch nicht alles läuft glatt, die Flughäfen stöhnen unter hohen Passagierzahlen. Dabei werden sommerliche Temperaturen auch in Deutschland erwartet.
In Großbritannien haben 40.000 Eisenbahner gestreikt, 80% der züge fielen aus. In Belgie snd Piloten und Personal in den Ausstand getreten - die hohe Inflation fresse ihre Löhne auf.