Am Wochenende droht Stau des Jahres: Das empfiehlt der ADAC
Am Wochenende vom 30. und 31. Juli erwartet der ADAC eines der "schlimmsten Stauwochenden". Diese Strecken werden am meisten betroffen sein.
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
Am Montag haben israelische Sicherheitskräfte bei einer Razzia in Ost-Jerusalem einen Palästinenser erschossen. Der 21-Jährige soll die Beamten mit einem Messer angegriffen haben. Daraufhin eröffneten die Einsatzkräfte das Feuer. Am Sonntag hatte ein bewaffneter Palästinenser in Jerusalem bei einem Anschlag auf einen Bus acht Menschen verletzt.
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EUÂ seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Es sind die ersten öffentlichen Äußerungen des Irans zu dem Angriff auf Salman Rushdie vom Freitag. Der Autor selbst sei für den Anschlag verantwortlich.
Vor dem US-Kapitol in Washington hat ein Mann mit seinem Wagen die Barrikaden vor dem Parlamentssitz durchbrochen, in die Luft geschossen und danach mit der Waffe Suizid begangen. Der Vorfall habe sich am Sonntag kurz nach 04.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MESZ) ereignet, teilte die Kapitol-Polizei mit. Zur Identität und zu den möglichen Motiven des Mannes äußerte sie sich nicht.
Das Treffen der Raver in Zürich markierte nach zwei ausgefallenen Partys einen Neustart der Szene. Bei schönstem Wetter amüsierten sich die Besucher. Allerdings gab es auch einen tödlichen Zwischenfall.
Die Gewerkschaft IG Metall lehnt die vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall geforderte Nullrunde in der Tarifauseinandersetzung ab. "Auf den Beschäftigten lasten die gesamten Preissteigerungen – im Gegensatz zu Unternehmen können sie diese nämlich nicht weitergeben", sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der "Welt am Sonntag". Es sei deshalb nicht die Zeit der Zurückhaltung in der Tarifpolitik.
Am Sonntag ist eine fünfköpfige Delegation des US-Kongresses nach Taiwan gereist. Am Montag besuchten die Politiker das taiwanesische Parlament. Der Besuch findet weniger als zwei Wochen nach dem umstrittenen Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi statt. China spricht von einer weiteren „Provokation".
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) rechnet mit ausreichenden Gasvorräten für den kommenden Winter. "Wenn die Versorgungslage einschließlich der russischen Lieferungen so bleibt wie sie ist, werden wir bei normalen Witterungsbedingungen und der Umsetzung der Einsparbemühungen die Gasspeicher so wie geplant gefüllt bekommen können", sagte Hauptgeschäftsführer Ludwig Möhring der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. Dann könne Deutschland im November "mit den beabsichtigten Füllständen de
Nach dem Dresdner Verwaltungsgericht hat auch das sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen ein neues Verbot eines durch die rechtsextreme Splitterpartei Freie Sachsen inszenierten Prozesses gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bestätigt. Entgegen der Ansicht des Veranstalters stehe "ein milderes Mittel als eine Untersagung des gesamten geplanten Straßentheaters 'Habecks Prozess' nicht zur Verfügung", erklärte das Gericht am Montag. Für den Tag war die neue Aufführung g
Der Rhein wird angesichts der Trockenheit von Tag zu Tag schmaler. Aber er kann auch ganz anders. Für den Fall eines Extrem-Hochwassers wurde in Bonn der Aufbau eines mobilen Schutzsystems geübt.
Das lange Warten hat ein Ende: In wenigen Tagen ist "House of the Dragon" offiziell bei Sky zu sehen sein. Was weiß man bisher über das "Game of Thrones"-Spin-off?
Pakistan leidet in diesem Jahr unter ungewöhnlich starkem Monsunregen. Viele Todesopfer sind zu beklagen. Und weiterer Regen ist angesagt.
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Montag erklärte, betrug das Plus knapp 34 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Mai sank das Preisniveau demnach zwar leicht um 1,9 Prozent, einzelne Produkte wie Milch und Kartoffeln verteuerten sich jedoch weiter.
Auf rund 80 Kilometern Länge sind die Helfer:innen mit Gummistiefeln und Handschuhen im Einsatz, um tote Fische einzusammeln. Noch immer ist unklar, was das massenhafte Fischsterben verursacht hat.
In Afghanistan jährt sich am Montag die Machtübernahme der Taliban zum ersten Mal. Nachdem die USA und ihre Verbündeten im vergangenen Jahr nach rund 20 Jahren im Land mit dem Abzug ihrer Truppen begonnen hatten, eroberten die Radikalislamisten rasch zahlreiche Gebiete Afghanistans. Am 15. August 2021 stürmten sie den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Kabul und übernahmen damit die Kontrolle über das ganze Land.
Trotz schwerer Verletzungen befindet sich Salman Rushdie auf dem Weg der Besserung. Das bestätigte nun seine Familie in einem längeren Statement. Der Autor wurde am Freitag Opfer einer Messer-Attacke.
Das Unternehmen hat gerade sein Modell Rira vorgestellt.
Die Lage rund um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja wird nach Angaben des örtlichen Bürgermeisters immer brenzliger. Das Risiko einer atomaren Katastrophe im größten Kernkraftwerk Europas "wächst jeden Tag", sagte der Bürgermeister von Enerhodar, wo sich das Akw befindet, am Sonntag in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur AFP. Die russische Armee beschieße "die Infrastruktur, die den sicheren Betrieb des Kraftwerks sicherstellt", fügte Dmytro Orlow hinzu.