Wohnungsbrände vermeiden: Das ist die Brandursache Nummer Eins!

Bereits kleine Nachlässigkeiten können dafür sorgen, dass erst die Wohnung und dann das ganze Haus brennt. Wir geben Tipps, wie Sie Brände vermeiden.

Brandschutz: Diese Fehler lösen ein Inferno in ihrer Wohnung aus

So schützen Sie Ihre Wohnung vor Feuer: Elektrogeräte sind Brandursache Nummer Eins. Sogenannte "weiße Waren" (z.B. Waschmaschinen oder Wäschetrockner) geraten laut dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung besonders leicht in Brand.

Mit diesen Tipps können Sie einem Wohnungsbrand entgegenwirken

1. Lassen Sie Ihre Geräte nicht nachts laufen oder wenn Sie außer Haus sind.

WERBUNG

2. Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb im Trockner. Flusen sind leicht entzündlich.

3. Wenn Sie Mehrfachsteckdosen benutzen: Rechnen Sie die Wattzahlen, der angeschlossenen Geräte zusammen. Jede Steckdose hat eine maximale Wattangabe.

4. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kabel auf kleine Defekte.

5. Bringen Sie Rauchmelder an, am besten in Fluren vor Schlafräumen, Kinderzimmern, Treppenhäusern und Kellern.

6. Statten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit Feuerlöschern, Löschdecken und Löschsprays aus.

7. Lassen Sie Feuerlöscher regelmäßig warten und lernen Sie, Löschgeräte zu bedienen.

8. Keine brennbaren Gegenstände auf dem Herd lagern.

9. Reinigen Sie regelmäßig Ihre Dunstabzugshaube. Ein fettiger Filter ist leicht entflammbar.

10. Rauchen Sie nicht im Bett.

Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.