Was wurde aus den deutschen ESC-Teilnehmern der letzten Jahre?
- 1/30
Nicole
Seit 1956 treten beim Eurovision Song Contest (ESC) Komponisten und Songschreiber im musikalischen Wettstreit gegeneinander an. In Deutschland wurde der Contest spätestens 1982 zum Massenphänomen: Nicole gewann mit "Ein bisschen Frieden" und insgesamt 161 Punkten zum ersten Mal den Wettbewerb für Deutschland und sorgte damit für eine Sensation. Auch heute noch ist die Schlagersängerin musikalisch aktiv und veröffentlicht beinahe jährlich ein neues Studioalbum. Doch was wurde aus den anderen deutschen Teilnehmern des ESC der letzten 30 Jahre? (Bild-Copyright: Sten Rosenlund/REX/Shutterstock) - 2/30
Mary Roos
1984: Mary Roos, Song: "Aufrecht geh'n", Platzierung: Platz 13 mit 34 Punkten. Das wurde aus ihr: Nach dem ESC ging es für Mary Roos musikalisch erfolgreich weiter. 1986 zog sie sich trotzdem für einige Jahre aus dem Showbusiness zurück. 1992 folgte das Comeback und die Sängerin ist bis heute regelmäßig mit neuen Studioalben, Konzerten und Auftritten im TV präsent. (Bild-Copright: inter TOPICS/Wolfram Jurgen Mehl/ddp Images) - 3/30
Ingrid Peters
1986: Ingrid Peters, Song: "Über die Brücke geh'n", Platzierung: Platz 8 mit 62 Punkten. Das wurde aus ihr: Nach ihrem Auftritt beim ESC legte Ingrid Peters eine mehrjährige Pause ein und trat erst ab 1997 wieder als Schlagersängerin auf. Parallel zu ihrer Musiklaufbahn ist die Saarländerin seit Mitte der 90er Jahre als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig und arbeitet halbprofessionell als Malerin. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 4/30
Wind
1987: Wind, Song: "Lass' die Sonne in dein Herz", Platzierung: Platz 2 mit 141 Punkten. Das wurde aus der Popgruppe: Die Schlagerband Wind war auch in den Jahren nach ihrem Auftritt beim ESC noch sehr aktiv, allerdings in mehrfach wechselnder Besetzung. 1992 versuchte es die Band noch einmal beim Grand Prix, schaffte es nur noch auf Platz 16. Ab 1998 war von den ursprünglichen Mitgliedern der Band, Alexander Heiler, Rainer Höglmeier, Willie Jacob, Sami Kalifa, Petra Scheeser und Christiane von Kutzschenbach, keiner mehr dabei. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 5/30
Maxi und Chris Garden
1988: Maxi & Chris Garden, Song: "Lied für einen Freund", Platzierung: Platz 14 mit 48 Punkten. Das wurde aus ihnen: Das Mutter-Tochtergespann mit den bürgerlichen Namen Meike und Chris Gärtner absolvierte auch nach dem ESC noch mehrere nationale und internationale Auftritte. Ab 2002 ist aber vor allem Meike musikalisch unterwegs und als Musicaldarstellerin erfolgreich. Parallel dazu arbeitet sie an einer Musicalschule in Mainz und an der Musikschule Rodgau. (Bild-Copyright: Norddeutscher Rundfunk) - 6/30
Nino de Angelo
1989: Nino de Angelo, Song: "Flieger", Platzierung: Platz 14 mit 46 Punkten. Das wurde aus ihm: Musikalisch konnte Nino de Angelo in den folgenden Jahren nicht an seinen früheren Erfolg als Schlagersänger anknüpfen. Nach verschiedenen gefloppten Alben war er verstärkt als Schauspieler unterwegs, stand zum Beispiel für mehrere Folgen "Unter uns" vor der Kamera. (Bild-Copyright: inter TOPICS/Wolfram Jürgen Mehl/ddp Images) - 7/30
Chris Kempers & Daniel Kovac
1990: Chris Kempers & Daniel Kovac, Song: "Frei zu leben", Platzierung: Platz 9 mit 60 Punkten. Das wurde aus ihnen: Nach dem ESC trennte sich das Popduo. Chris Kempers war zunächst als Teil der Rockgruppe "Palatinate" unterwegs und versuchte sich dann als Musicalsängerin, bevor sie ihre Gesangskarriere beendete. Auch Daniel Kovac ist seit der Trennung nicht mehr musikalisch aktiv, sondern arbeitet als Moderator für verschiedene Radiosender. (Bild-Copyright: ARD/Norddeutscher Rundfunk) - 8/30
Atlantis 2000
1991: Atlantis 2000, Song: "Dieser Traum darf niemals sterben", Platzierung: Platz 18 mit 10 Punkten. Das wurde aus der Band: Die Gruppe bestehend aus Helmut Frey, Alfons Weindorf, Jutta Niedhardt, Klaus Pröpper, Clemens Weindorf und Eberhard Wilhelm löste sich nach dem ESC in Rom auf. Alfons Weindorf ist weiterhin als Komponist tätig. (Bild-Copyright: ARD/Norddeutscher Rundfunk) - 9/30
Münchener Freiheit
1993: Münchener Freiheit, Song: "Viel zu weit", Platzierung: Platz 18 mit 18 Punkten. Das wurde aus der Popgruppe: In den Jahren nach dem ESC wurde es eher ruhig um die Münchener Freiheit. Erst 2009 gelang der Band das Comeback. Nach dem 30-jährigen Bandjubiläum 2011 verließ Sänger und Gründungsmitglied Stefan Zauner die Gruppe und ist seitdem solo unterwegs. (Bild-Copyright: ARD/Norddeutscher Rundfunk) - 10/30
Mekado
1994: Mekado, Song: "Wir geben 'ne Party", Platzierung: Platz 3 mit 128 Punkten. Das wurde aus dem Trio: Extra für den ESC gecastet und als Trio zusammengestellt, war der Gruppe kein langes Bestehen vergönnt. Schon nach dem Grand Prix trennten sich Melanie Bender, Kati Karney und Dorkas Kiefer wieder. Während Melanie Bender weiter als Solistin aktiv ist, macht Dorkas Kiefer seit 1996 vor allem als Schauspielerin und Moderatorin von sich reden. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 11/30
Stone & Stone
1995: Stone & Stone, Song: "Verliebt in dich", Platzierung: Platz 23 mit 1 Punkt. Das wurde aus dem Duo: Nach der Pleite beim ESC zog sich das Ehepaar Glen J. und Tatjana Cheyenne Penniston aka Stone & Stone aus dem Showgeschäft zurück. (Bild-Copyright: ARD/Norddeutscher Rundfunk) - 12/30
Bianca Shomburg
1997: Bianca Shomburg, Song: "Zeit", Platzierung: Platz 18 mit 22 Punkten. Das wurde aus ihr: Nachdem Deutschland 1996 beim ESC pausierte, betrat Bianca Shomburg die große Bühne. Im Anschluss produzierte sie noch ein Album in englischer Sprache, "It's My Time", das jedoch kein kommerzieller Hit werden sollte. Sie feierte noch mit einigen deutschsprachigen Schlagern Erfolge und hatte Fernsehauftritte, zum Beispiel in der ZDF-Hitparade. Danach widmete sie sich ihrer Karriere als Gesangslehrerin. So unterstützte sie beispielsweise die Kandidaten bei "Deutschland sucht den Superstar". (Bild-Copyright: Franziska Krug/Getty Images) - 13/30
Guildo Horn
1998: Guildo Horn, Song: "Guildo hat euch lieb", Platzierung: Platz 7 mit 86 Punkten. Das wurde aus ihm: Obwohl Guildo Horn es nicht auf Platz 1 beim ESC schafft, sorgte er dafür, dass das Format in Deutschland ein Revival feiert. Es entstand ein regelrechter Medienhype. Heute tritt er wiederholt auf Sommerfesten oder sogenannten "Bierbörsen" im Rheinland auf. Seit 1994 hält er zudem die Tradition eines Weihnachtskonzerts am 23. Dezember am Laufen. Doch er schafft es auch ins Fernsehen. 2007 nahm er an "Let's Dance" teil und belegte den sechsten Platz. 2006 übernahm er die Moderation der SWR-Sendung "Guildo und seine Gäste. (Bild-Copyright: ARD/Norddeutscher Rundfunk) - 14/30
Sürpriz
1999: Sürpriz, Song: "Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)", Platzierung: Platz 3 mit 140 Punkten. Das wurde aus der Gruppe: Obwohl die deutsch-türkische Band beim ESC eine gute Platzierung belegte, blieb der große Erfolg aus. Nachdem einige Bandmitglieder in den Folgejahren ausgetauscht wurden, ging die Band 2002 schließlich getrennte Wege. Das ehemalige Mitglied Jazz Akkar nahm 2013 an "The Voice of Germany" teil, schaffte es jedoch nicht ins Finale. (Bild-Copyright: Franziska Krug/Getty Images) - 15/30
Stefan Raab
2000: Stefan Raab, Song: "Wadde hadde dudde da?", Platzierung: Platz 5 mit 96 Punkten. Das wurde aus ihm: Stefan Raab war vor und nach seinem Auftritt beim ESC ein großer Star im hiesigen Fernsehen. Als Moderator von "TV Total" stand er bis Dezember 2015 vor der Kamera und sorgte mit diversen Shows für hohe Einschaltquoten. Doch dann zog er sich zurück und beendete seine Fernsehkarriere. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 16/30
Michelle
2001: Michelle, Song: "Wer Liebe lebt (Who Lives For Love)", Platzierung: Platz 8 mit 66 Punkten. Das wurde aus ihr: Zwei Jahre nach ihrer ESC-Teilnahme hatte Michelle einen Zusammenbruch. Sie erlitt einen leichten Schlaganfall und hatte mit Depressionen zu kämpfen. 2005 kehrte sie mit ihrem Album "Leben" zurück: Es wurde innerhalb weniger Wochen vergoldet. Die Sängerin brachte viele weitere Platten auf den Markt, meldete 2008 jedoch Privatinsolvenz an. Inzwischen ist sie wieder zurück in der Öffentlichkeit – mit Musik und als Jurymitglied von "Deutschland sucht den Superstar". (Bild-Copyright: Norddeutscher Rundfunk) - 17/30
Corinna May
2002: Corinna May, Song: "I Can't Live Without Music", Platzierung: Platz 21 mit 17 Punkten. Das wurde aus ihr: Die Songs, die dem europäischen Musikwettbewerb folgten, wurden keine großen Hits. 2004 sang Corinna May als "beste Deutsche Stimme" zwei Songs für den Disney-Film "Die Kühe sind los" ein. Sie blieb der Musik treu und gründete 2013 mit ihrem Freund Claus "mit C" ein Projekt mit dem Namen "OneKiss". Sie nahmen gemeinsam an dem Projekt "Das geheimnisvolle Rathaus" teil, um mit verschiedenen Künstlern musikalisch die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten weiterzuerzählen. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 18/30
Lou
2003: Lou, Song: "Let's Get Happy", Platzierung: Platz 12 mit 53 Punkten. Das macht sie heute: Unter dem Label "Goodlife Records" veröffentlichte Marie-Luise "Lou" Steinle zwei Singles und das Album "Ich will leben". Außerdem eroberte sie als Theaterdarstellerin diverse Bühnen und ist seit 2007 vor allem als Schlagersängerin unterwegs. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 19/30
Max
2004: Max, Song: "Can't Wait Until Tonight", Platzierung: Platz 8 mit 93 Punkten. Das macht er heute: Max Mutzke machte sein Abitur und arbeitete gemeinsam mit Stefan Raab an seinem ersten Album "Max Mutzke". Direkt nach der Veröffentlichung am 10. Januar 2015 stieg es auf Platz eins der Albumcharts. Er machte weiter, veröffentlichte Alben wie "... aus dem Bauch", "Black Forerst" oder "Home Work Soul". 2012 gab er sich schließlich voll und ganz dem Jazz hin und erhielt für seine Platte "Jazzthing" einen Jazz-Award in Platin. (Bild-Copyright: Peter Bischoff/Getty Images) - 20/30
Gracia
2005: Gracia, Song: "Run & Hide", Platzierung: Platz 24 mit 4 Punkten. Das wurde aus ihr: Nach dem ESC wurde es still um Gracia Baur, sie meldete sich dann aber mit den Singles "When the Last Tear's Been Dried" und "Never Been" zurück. Der Erfolg war mäßig und so schloss sie sich 2006 mit Marvin Broadie zusammen, um das Projekt "Xantoo" zu starten. Anschließend holte sie ihr Abitur nach, gewann "Das perfekte Promi-Dinner" und veröffentlichte noch ein Album. Danach zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und gab 2012 im Interview mit "Promiflash" an, das bewusst getan zu haben. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete sie als Personalchefin in einer Unternehmensberatung. (Bild-Copyright: Sean Gallup/Getty Images) - 21/30
Texas Lightning
2006: Texas Lightning, Song: "No No Never", Platzierung: Platz 14 mit 36 Punkten. Das wurde aus der Band: Der ESC-Hit der Band belegte mehrere Wochen Platz eins der deutschen Singlecharts. Im November 2008 kündigte die Gruppe ihre Auflösung an, brachte dann aber doch ein Jahr später ein neues Album auf den Markt. 2009 stieg das Gründungsmitglied Jon Flemming Olsen aus und wurde durch Malte Pittner von Deichkind ersetzt. (Bild-Copyright: Sean Gallup/Getty Images) - 22/30
Roger Cicero
2007: Roger Cicero, Song: "Frauen regier'n die Welt", Platzierung: Platz 19 mit 49 Punkten. Das wurde aus ihm: Ein Jahr nach seinem Auftritt versuchte sich Roger Cicero in seiner ersten Filmrolle in "Hilde" an der Seite von Heike Makatsch. 2009 synchronisierte er 'Prinz Naveen' in der deutschen Fassung von "Küss den Frosch" und brachte 2015 sein siebtes Album heraus. Am 24. März 2016 verstarb der Jazzmusiker mit 45 Jahren infolge eines ischämischen Schlaganfalls. (Bild-Copyright: Johannes Simon/Getty Images) - 23/30
No Angels
2008: No Angels, Song: "Disappear", Platzierung: Platz 23 mit 14 Punkten. Das wurde aus der Band: Nach zehn Jahren No Angels verkündete Nadja Benaissa 2010 ihren Ausstieg aus der Band. Die restlichen drei Mitglieder konzentrierten sich danach hauptsächlich auf ihre Solokarrieren. Nadja Benaissa veröffentlichte 2010 eine Biografie. Lucy Diakovska eröffnete 2013 ein Café in Bulgarien und tritt weiterhin als Solokünstlerin auf, Sandy Mölling ist inzwischen zweifache Mutter und lebt in Los Angeles. Jessica Wahls hat eine Tochter und arbeitet seit März 2012 für die Redaktion des Radiosenders MDR Jump. (Bild-Copyright: Krafft Angerer/Getty Images) - 24/30
Alex Swings Oscar Sings!
2009: Alex Swings Oscar Sings!, Song: "Miss Kiss Kiss Bang ", Platzierung: Platz 20 mit 35 Punkten. Das wurde aus ihnen: Musikproduzent Alex Christensen war danach in der achten Staffel von "Popstars" in der Jury zu sehen und ist nach einem Ausflug ins Filmbusiness weiterhin im Musikbusiness tätig. Sänger Oscar Loya brachte 2011 sein Album "Beast" heraus und veröffentlichte 2012 die selbst geschriebene und produziere Single "Learn Something New". (Bild-Copyright: Oleg Nikishin/Epsilon/Getty Images) - 25/30
Lena
2010: Lena, Song: "Satellite", Platzierung: Platz 1 mit 246 Punkten. Das wurde aus ihr: Als deutsches "Fräuleinwunder" gehandelt, siegte Lena Meyer-Landrut als zweite Deutsche überhaupt beim ESC. Seit Juni 2016 arbeitet die Sängerin an ihrem fünften Album "GEMINI" und saß im deutschen Vorentscheid für den ESC 2017 in der Ukraine in der Jury. (Bild-Copyright: Rolf Klatt/Getty Images) - 26/30
Roman Lob
2012: Roman Lob, Song: "Standing Still", Platzierung: Platz 8 mit 110 Punkten. Das wurde aus ihm: 2013 war der Düsseldorfer Jurymitglied bei den Musikwettbewerben "Unser Song für Malmö" und "Dein Song". Im selben Jahr erhielt er in der Kategorie "Radio-Echo" den Musikpreis. Bis Mitte 2018 wird er als Gesangssolist in "The One Great Show" in Berlin eine der Hauptfiguren verkörpern. (Bild-Copyright: Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images) - 27/30
Cascada
2013: Cascada, Song: " Glorious", Platzierung: Platz 21 mit 18 Punkten. Das wurde aus ihnen: DJ Manuel Reuter gründete Ende 2013 das Projekt Twoloud mit Dennis Nicholls. Auch als Solokünstler und Songwriter ist er bis heute tätig. DJ Yanou brachte zuletzt 2014 in Zusammenarbeit mit Andreas Johnson "Bring on The Sun" heraus. Sängerin Natalie Horler wurde 2015 Mutter einer Tochter. (Bild-Copyright: Ragnar Singsaas/Getty Images) - 28/30
Elaiza
2014: Elaiza, Song: "Is It Right", Platzierung: Platz 18 mit 39 Punkten. Das wurde aus ihnen: Im Mai 2016 veröffentlichte die Band ihr zweites Studioalbum "Restless". Im August 2016 verließ Yvonne Grünwald die Gruppe und wurde von Laura Zimmermann ersetzt. Die Tour zum neuen Album startete am 1. Oktober 2016. (Bild-Copyright: Ragnar Singsaas/Getty Images) - 29/30
Ann Sophie
2015: Ann Sophie, Song: "Black Smoke", Platzierung: Platz 27 mit 0 Punkten. Das wurde aus ihr: 2016 spielte die ausgebildete Schauspielerin in dem Stück "Tussipark" mit und hatte weiterhin Auftritte als Sängerin. Ein Kinderbuch und ein Wirtschaftsstudium waren ebenfalls in Planung. (Bild-Copyright: Nigel Treblin/Getty Images) - 30/30
Jamie-Lee
2016: Jamie-Lee, Song: "Ghost", Platzierung: Platz 26 mit 11 Punkten. Das wurde aus ihr: Im Juni 2016 wurde der Manga-Fan Jurymitglied für die 2016 KWF Audition In Berlin, Deutschlands Vorentscheidung für ihren Vertreter beim K-Pop World Festival 2016. Es folgten einige Auftritte wie bei dem Halberg Open Air in Saarbrücken. Ihre im Oktober 2016 geplante Tournee wurde auf 2017 verschoben. (Bild-Copyright: Michael Campanella/Getty Images)
Yahoo
Tränen, Emotionen und ganz große Hits: Der Eurovison Song Contest, ehemals Grand Prix Eurovision de la Chanson, versammelt bereits seit 1956 Generationen von Musikfreunden jährlich vor dem Fernseher. Im Mai 2017 findet das Musikevent in Kiew statt, am 9. Februar wurde bereits der deutsche Vertreter gewählt: Levina wird mit "Perfect Life" die Bundesrepublik vertreten. Ein guter Grund Rückschau zu halten und einen Blick auf die deutschen ESC-Teilnehmer, der letzten 30 Jahre zu werfen.