Das wussten Sie noch nicht über Die Amigos
- 1/20
Wissenswertes über Die Amigos
Sie dominieren seit Jahren die Hitparaden, Star-Allüren aber sind ihnen fremd: Karl-Heinz Ulrich (links), der am 19. November das 75. Lebensjahr vollendet, und sein zwei Jahre jüngerer Bruder Bernd sind Die Amigos. Beide blieben trotz ihres ernormen Erfolgs immer bodenständig und bescheiden. Zwei ganz normale Typen also? Mit diesen Hemden? Hier erfahren Sie, was Sie bestimmt noch nicht über die Amigos-Brüder wussten. (Bild: Kerstin Joensson)Kerstin Joensson - 2/20
Die vier Amigos
Sie wurden als Duo berühmt, was aber viele nicht wissen: Die Amigos waren ursprünglich ein Quartett. Die ersten musikalischen Gehversuche gab es bereits in den 60-ern, 1970 wurde dann die Band Die Amigos gegründet. Neben Bernd und Karl-Heinz Ulrich gehörten damals auch noch Rudi Lang und Günther Zimmer zu der Gruppe aus dem mittelhessischen Villingen. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 3/20
Rock und Country
Karl-Heinz Ulrich im Jahr 1968. Optisch war er damals noch ziemlich wild unterwegs - und musikalisch auch: Die Amigos spielten zu Beginn ihrer Karriere hauptsächlich Rock- und Pop-Musik, später auch Country. Mit Schlager hatten sie damals nichts am Hut. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 4/20
Umbruch in den 80-ern
In den 80er-Jahren waren die Amigos eine völlig andere Band als zur Zeit ihrer Gründung. Aus dem Quartett war ein Duo geworden, der musikalische Fokus lag inzwischen auf deutschem Schlager - bis sich der Erfolg einstellte, dauerte es aber noch eine ganze Weile. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 5/20
Das erste Album
Die Amigos beschränkten sich lange auf Live-Auftritte, an echten kommerziellen Erfolg dachte damals niemand. Aber es ging doch in kleinen Schritten voran: 1989 veröffentlichten die Amigos (im Bild: Karl-Heinz Ulrich) ihre erste CD: "Liebe und Sehnsucht". (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 6/20
Warten auf den großen Erfolg
Die Amigos nahmen zwischen 1989 und 2002 insgesamt sieben Alben auf, von denen aber keines in den Charts landete. Davon aber ließen sich Bernd (links) und Karl-Heinz Ulrich nicht beirren. Es ging um den Spaß an der Sache - und natürlich um die Fans. Im Bild: Die Amigos bei einem Auftritt im Jahr 1998. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 7/20
Die erste Nummer eins
Der Durchbruch nach fast vier Jahrzehnten auf der Bühne, endlich: Mit dem Album "Der helle Wahnsinn" eroberten Die Amigos 2007 erstmals die Spitze der Charts. Ab da ging es für Karl-Heinz (links) und Bernd Ulrich nur noch aufwärts. (Bild: VM Records / MCP)VM Records / MCP - 8/20
Regelmäßig ganz oben
Ganz oben angekommen, inzwischen nicht mehr aus der Schlagerwelt wegzudenken: Die Amigos können inzwischen 15 Nummer-eins-Platten in Deutschland vorweisen - 13 Studioalben und zwei Kompilationen. Auch in Österreich und der Schweiz eroberten die Ulrich-Brüder schon mehrfach die Spitze der Charts. (Bild: Frank Hoensch/Redferns/Getty Images)Frank Hoensch/Redferns/Getty Images - 9/20
Erfolgreicher als Grönemeyer und James Last
Noch einmal: 15 Nummer-eins-Alben, und das in einem Zeitraum von nur 16 Jahren. In der Liste der Künstler mit den meisten Nummer-eins-Alben in Deutschland haben Die Amigos inzwischen sogar Herbert Grönemeyer und James Last (je 13) übertrumpft. Nur ein Musiker stand in Deutschland noch öfter ganz oben: Peter Maffay (mit 20 Nummer-eins-Alben). (Bild: 2017 Getty Images/Michael Gruber)2017 Getty Images/Michael Gruber - 10/20
Vor dem Einheitslook
Karl-Heinz Ulrich bei einem Auftritt vor dem großen Durchbruch der Amigos. Die Garderobe damals war simpel und pragmatisch - der Einheitslook mit Paradiesvogel-Hemden, wie man ihn heute bei den Amigos kennt, kam erst später. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 11/20
Bühnen-Outfits kommen aus Teneriffa
Die Amigos sind Kult, das hat natürlich auch mit ihren Outfits zu tun. Karl-Heinz (links) und Bernd Ulrich setzen hier schon seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit einem befreundeten Schneider auf Teneriffa, der sie regelmäßig neu einkleidet. (Bild: Getty Images/Matthias Rietschel)Getty Images/Matthias Rietschel - 12/20
Eine neue Generation
Diese Familie hat den Schlager im Blut. Nachdem sie den Aufstieg der Amigos aus nächster Nähe miterlebt hatte, startete vor einigen Jahren auch Bernd Ulrichs (links) Tochter Daniela Alfinito eine Gesangskarriere. Auch sie singt Schlager - und das mit großem Erfolg. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 13/20
Altenpflegerin und Schlagerstar
Daniela Alfinito eroberte 2019 mit "Du warst jede Träne wert" erstmals die Spitze der Album-Charts, es folgten vier weitere Nummer-eins-Alben. Am 5. Januar kommt ihr neuestes Werk "Einfach echt" auf den Markt. Alfinito hat sich in der Schlagerbranche längst als eigenständige Künstlerin etabliert, arbeitet aber weiterhin auch in ihrem Job als Altenpflegerin. (Bild: Kerstin Joensson)Kerstin Joensson - 14/20
Die legendären Albumcover
Ein Amigos-Albumcover erkennt man immer auf den ersten Blick, die Ulrich-Brüder haben längst eine ganz eigene Bildsprache entwickelt. Hier im Bild: das Cover zum Studioalbum "Freiheit" (2021). Bernd Ulrich (rechts) ist bei der Gestaltung federführend - übrigens nicht nur bei Platten von den Amigos, sondern auch bei denen seiner Tochter Daniela Alfinito. (Bild: Telamo/Warner)Telamo/Warner - 15/20
Nur beim Fußball uneinig
Karl-Heinz (links) und Bernd Ulrich sind ein perfekt einespieltes Duo, Band-interne Zankereien gibt es bei den Amigos nicht. "Wir sind ein Team und haben kein Konkurrenzdenken", erklärten Die Amigos einmal in einem Interview mit "t-online". "Wir streiten uns auch nie. Wenn überhaupt, gibt es mal einen kurzen Disput über Fußball." (Bild: 2017 Getty Images/Michael Gruber)2017 Getty Images/Michael Gruber - 16/20
Glücklich verheiratet
Sie lassen bis heute die Herzen ihrer Fans dahinschmelzen, zu große Hoffnungen sollten sich die weiblichen Anhänger aber nicht machen. Sowohl Bernd (links) als auch Karl-Heinz Ulrich sind glücklich verheiratet. Ihre Frauen begleiteten sie schon oft auf Tour, früher kümmerten sie sich bei Live-Auftritten auch um den Merchandising-Stand. (Bild: Manfred Esser)Manfred Esser - 17/20
Karl-Heinz Ulrich als Lkw-Fahrer
Mit der Musik verdienten Die Amigos in ihren ersten Jahren kaum Geld, aber fleißige Arbeiter waren sie immer. Karl-Heinz Ulrich (Bild) etwa war lange als Lkw-Fahrer tätig, bevor es mit der Musikerkarriere richtig losging. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 18/20
Bernd Ulrich als Brauer und Mälzer
Bernd Ulrich in den 80-ern - ein verdammt cooler Typ. Und einen ziemlich coolen Job hatte er auch: Er arbeitete früher als Brauer und Mälzer. Das Reinheitsgebot ist ihm bis heute heilig. "Hopfen, Malz und Hefe. Sonst gehört da nix rein. Bier ist das reinste Getränk!", schwärmte er einst im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau. (Bild: Die Amigos / privat)Die Amigos / privat - 19/20
Für den guten Zweck
Ihre Texte klingen oft nach purer Schlager-Idylle, doch Die Amigos sind keine Band, die wegsieht. Abseits der Bühne setzen die Ulrich-Brüder sich mit großem Engagement für wohltätige Zwecke ein, unter anderem unterstützen sie seit Jahren den Weißen Ring im Kampf gegen Kindesmissbrauch. "Für den Kinderschutz kann gar nicht genug getan werden", hieß es vor einiger Zeit in einem Statement der Band. (Bild: 2011 Getty Images/Marco Prosch)2011 Getty Images/Marco Prosch - 20/20
Klein, aber fein
Die Amigos könnten längst die ganz großen Arenen bespielen. Wollen sie aber gar nicht. Karl-Heinz (links) und Bernd Ulrich bevorzugen bis heute eher kleine Spielstätten - warum, erklärten sie im teleschau-Interview: "Weil es überschaubarer ist. Jeder kann auch noch vom letzten Platz aus die Bühne sehen." Sehr sympathisch! (Bild: 2017 Getty Images/Michael Gruber)2017 Getty Images/Michael Gruber