Zahlreiche Android-Versionen mit Sicherheitslücken: Nutzer sollten unbedingt updaten
Verschiedene Versionen von Android enthalten Sicherheitslücken. Der Patchday im Dezember wurde von Google verwendet, um Probleme zu lösen.
Google hat sein Sicherheitsbulletin für den Monat Dezember veröffentlicht. Viele Android-Versionen weisen demnach Schwachstellen auf. Der Tech-Riese hat sie mit den Sicherheitspatch-Levels vom 05.12.2024 oder höher behoben.
Besonders schwerwiegend war offenbar eine Lücke, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne erlaubte. Andere Schwachstellen machten es Angreifern offenbar möglich, sich höhere Nutzerrechte zu verschaffen.
Beseitigt wurden außerdem Probleme im Android Framework sowie in Komponenten von Imagination Technologies, MediaTek und Qualcomm, heißt es im Bulletin weiter.
Uralte Betrugsmasche funktioniert immer noch: Wie Sie sich schützen können
Android-Partner offenbar schon vor längerem informiert
Betroffen von den Schwachstellen sind die Android-Versionen 12, 12L, 13, 14 und 15. Google hat seine Partner eigenen Angaben zufolge mindestens einen Monat vor Veröffentlichung des Sicherheitsbulletins über die Lücken informiert.
Das heißt aber nicht, dass schon für jedes Gerät entsprechende Patches zur Verfügung stehen. Je nach Hersteller können noch Wochen oder Monate vergehen, bis die Sicherheitslücken geschlossen sind.
Auch für Googles Chrome-Browser steht ein wichtiges Update bereit, das Nutzer zeitnah installieren sollten.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.