Zehntausende protestieren für Recht auf Abtreibung in den USA
Zehntausende Menschen haben in der US-Hauptstadt Washington, der Metropole New York und anderen Städten gegen eine drohende Verschärfung des Abtreibungsrechts demonstriert.
Am Mittwoch hat die Staatsanwaltschaft von Alabama eine großflächige Fahndung nach einem jungen Mann eingeleitet. Der 26-Jährige hatte bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei auf zwei Beamte geschossen und beide verletzt. Ein Polizist schwebt in Lebensgefahr. Der Täter gilt als gefährlich und ist zu Fuß geflohen. Die Bevölkerung des US-Bundesstaates soll zu Hause bleiben und die Türen verschließen.
Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die Finanzen stark belastet, 2023 will Finanzminister Lindner nicht mehr so freigiebig sein. Union und Gewerkschaften lassen kein gutes Haar an den Etatplänen.
Beim bislang größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Kiew 144 ukrainische Soldaten befreit worden. Darunter seien 95 Kämpfer aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol, erklärte die Geheimdienstabteilung des ukrainischen Verteidigungsministeriums am Mittwoch im Onlinedienst Telegram. Angaben zu Ort und Zeitpunkt des Austauschs wurden zunächst nicht gemacht. Auch wie viele russische Soldaten im Gegenzug freikamen, blieb zunächst off
Inzwischen lassen sich die Haie nur noch ungern in der Gegend blicken. Das ungewöhnliche Verhalten der Schwertwale könnte laut Forschern mit dem weltweiten Artenschwund zu tun haben.
Die Influencerin ist gerade zum zweiten Mal Mutter geworden. Deshalb stehen erstmal keine großen Reisen an.
15.000 Soldaten, 65 Flugzeuge, 20 Schiffe: Nach dem Nato-Gipfel soll die Bundeswehr eilig und in großer Zahl kampfbereite Truppen stellen - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Aufgabe ist enorm.
«Perfekte» Haut, Wespentaille, weiß-strahlendes Lächeln: Was wir tagtäglich im Internet zu sehen bekommen, entspricht oft nicht der Realität - das kann krank machen. Norwegen wirkt dem nun entgegen.
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Angriffe auf Journalisten in Deutschland verurteilt. "Mich schockiert es, dass die Zahl der Übergriffe auf Medienschaffende im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat", sagte Steinmeier am Mittwoch laut Redemanuskript bei einem Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig.
Am Mittwoch sind in Aden mindestens sechs Menschen bei einem Autobombenanschlag getötet worden. Zehn weitere wurden bei dem Angriff verletzt. Ziel sei der Sicherheitschef der Lahidsch-Provinz gewesen. Bei den Toten soll es sich ausschließlich um Zivilisten handeln – Saleh al-Sayed überlebte das Attentat. Bisher hat sich niemand zu dem Anschlag bekannt.
Auch der US-Sender Voice of America ist betroffen - die Sperre drohte schon seit Längerem. In der Türkei gibt es kaum von der islamisch-konservativen Regierung unabhängige Medien.
Das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum seiner Art in Genf, hofft, neue Kapitel wissenschaftlicher Entdeckungen schreiben zu können. Während einer dreijährigen Wartungspause wurde der Teilchenbeschleuniger um dritten Mal aufgerüstet.
Er wurde des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger schuldig befunden.
Der Rechtsanwalt von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält ein Parteiausschlussverfahren gegen seinen Mandanten für aussichtslos. "Es kommt nicht zum Parteiausschluss", sagte Michael Nagel der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. Für einen solchen Schritt gebe es "keine tatsächliche und rechtliche Grundlage". Das wüssten auch die SPD-Verantwortlichen.
Ein mit Bierkisten beladener Lastwagen flog auf den Philippinen aus einer Kurve – eine Überwachungskamera filmte das Bier-Desaster.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Wer an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung am Gaumen sorgen will, ist mit Frozen Joghurt gut beraten. So gelingt die gesunde Eis-Alternative zu Hause.
Der Journalist Juan Romero (M'Barek) stößt auf Ungereimtheiten in einer Titelgeschichte des preisgekrönten Reporters Lars Bogenius. Bei seiner Recherche geht Romero an Grenzen...
Ein bereits wegen Totschlags verurteilter ehemaliger Oberarzt ist vor dem Landgericht Essen wegen zweier getöteter Corona-Patienten zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt worden. Andreas B. wurde wegen versuchten Totschlags in zwei Fällen zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Als versuchter Totschlag wurden die Taten bewertet, weil die beiden Opfer zu Tatzeitpunkt bereits im Sterben lagen.