Zoll, Lieferzeit, Qualität - Das müssen Sie wissen, wenn Sie das erste Mal bei Temu bestellen
Der Black Friday lockt mit Rabatten. Einige Kunden lassen die Aktion mittlerweile aber links liegen - weil die Shoppingportale Temu und Shein dauerhaft billig sind. FOCUS online sagt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie das erste Mal dort bestellen.
Im Video: Heute ist Black Friday! Diese Fehler dürfen Sie auf gar keinen Fall machen
Temu, der neue Shooting-Star unter den Shopping-Apps, lockt mit unschlagbaren Preisen und aggressiven Rabatten, auch heute am Black Friday. Doch hinter den glänzenden Angeboten verstecken sich mögliche Stolperfallen, die Verbraucher beachten sollten – besonders, wenn sie das erste Mal bei Temu bestellen.
1. Lieferzeiten: Geduld ist gefragt
Die Produkte kommen direkt aus China, was zu Lieferzeiten von fünf bis 14 Werktagen führt. Bei einigen Produkten dauert es sogar länger. Wer also ein Geschenk bestellt oder etwas dringend benötigt, sollte sich darauf einstellen, dass die Lieferung weitaus mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei etablierten Anbietern wie Amazon, Ebay oder Otto.
2. Zollgebühren und Steuern: Klarheit im Kleingedruckten
Für Bestellungen unter 150 Euro fallen keine Zollgebühren an. Allerdings wird die Einfuhrumsatzsteuer fällig. Laut Temu ist diese bereits im Kaufpreis enthalten. Zusätzliche Kosten an der Haustür sollten also nicht entstehen – überprüfen Sie aber bei größeren Bestellungen die Gesamtkosten, um Überraschungen zu vermeiden.
3. Qualität und Sicherheit: Nicht alles glänzt
Viele der angebotenen Produkte sind überraschend günstig – zu günstig? Kunden berichten über minderwertige Qualität und Produkte, die europäischen Sicherheitsstandards nicht entsprechen, etwa bei Elektronik oder Spielzeug.
Wer bei Temu kauft, sollte sich bewusst sein, dass „Billig“ oft auch „Risiko“ bedeutet. FOCUS online rät: Schauen Sie sich Rezensionen zu einzelnen Produkten genauer an. Oft gibt es auch Bilder. So können Sie sich leichter vorstellen, wie das Produkt bei Ihnen zu Hause aussehen wird.
4. Rückgabe und Kundenservice: Der Haken beim Umtausch
Obwohl Temu mit einer 90-tägigen Rückgabefrist wirbt, kann die Rücksendung in die Volksrepublik China zum Problem werden. Zeitaufwand und mögliche Kosten schrecken viele Kunden ab. Klären Sie vorab, ob Temu die Rücksendekosten übernimmt, und rechnen Sie beim Umtausch mit Verzögerungen. Oft zahlt Temu aus „Kulanzgründen“ einen Gutschein aus, die Ware müssen Sie dann behalten.
5. Datenschutz: Die App schaut genau hin
Temu fordert in der App umfassende Berechtigungen. Standortzugriff, Nutzungsdaten und mehr – all das wird gesammelt. Datenschutzexperten warnen vor den Gefahren, die bei so viel Transparenz gegenüber einem Anbieter aus dem Ausland entstehen können. Alternativ kann die Bestellung auch über die Webseite erfolgen.
6. Verlockend, aber nicht blind zuschlagen
Temu setzt auf knallharte Psychologie: Zeitlich begrenzte Deals und scheinbar unschlagbare Rabatte verleiten zu Impulskäufen. Besonders am Black Friday ist die Versuchung groß. Verbraucher sollten ihr Budget im Blick behalten und nicht in die Rabatt-Falle tappen.
7. Zahlungsmethoden: Sicher ist sicher
Temu bietet sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Kreditkarten. Diese Dienste schützen Sie im Fall von Problemen mit der Bestellung oder Rückerstattung.
8. Regional lohnt sich oft mehr
Vergessen Sie nicht, auch bei lokalen Händlern oder europäischen Online-Shops nachzusehen. Viele Anbieter haben ebenfalls starke Black-Friday-Rabatte, bieten aber schnellere Lieferzeiten und oft eine höhere Produktqualität.
Falls Sie auf der Suche nach diesen Schnäppchen sind, empfehlen wir Ihnen ein Blick auf unseren Artikel zum Black Friday 2024 zu werfen. Dort haben wir die besten Deals im Überblick.