Zweites Halbfinale von Eurovision Song Contest begonnen

Im britischen Liverpool hat am Donnerstagabend das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Um die verbliebenen zehn Startplätze für das Finale am Samstag bewerben sich 16 Länder.
Im britischen Liverpool hat am Donnerstagabend das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Um die verbliebenen zehn Startplätze für das Finale am Samstag bewerben sich 16 Länder.

Im britischen Liverpool hat am Donnerstagabend das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Um die verbliebenen zehn Startplätze für das Finale am Samstag bewerben sich 16 Länder. Darunter ist das weibliche Duo Teya und Salena aus Österreich, dessen satirisches Lied "Who The Hell Is Edgar" über den Schriftsteller Edgar Allan Poe zumindest Außenseiterchancen zugerechnet werden.

Die deutschen Zuschauer stimmten bereits im ersten Halbfinale ab und sind deshalb im zweiten nicht stimmberechtigt. Bereits qualifiziert für das Finale sind seit Dienstag die beiden in den Wettbüros hoch gehandelten Starter aus Schweden und Finnland. Deutschland mit der Band Lord of the Lost ist als eines der fünf großen Geldgeberländer des ESC - neben Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien - bereits für das Finale gesetzt. Lord of the Lost wird von den Wettbüros im Mittelfeld gesehen.

Im vergangenen Jahr hatte die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra den ESC gewonnen. Wegen des anhaltenden Kriegs kann das Finale jedoch erstmals nicht wie üblich im Land des Vorjahressiegers stattfinden.

awe/kbh