Alles Schrott? Die coolsten Film-Roboter
- 1/16
Nur ein Haufen Blech?
"Transformers: Aufstieg der Bestien" läuft ab sofort im Kino. Die Robo-Aliens werden das Publikum auch diesmal wieder zum Staunen bringen. Zum Lachen. Und vielleicht auch zum Weinen. Ein seelenloser Haufen Metall kann so etwas nicht? Weit gefehlt! Was war denn zum Beispiel mit diesen Robotern hier? (Bild: Paramount Pictures)Paramount Pictures - 2/16
"Metropolis"
Das Thema Roboter fasziniert Filmemacher schon so lange, wie es Filme gibt. Bestes Beispiel: Fritz Langs Stummfilm-Epos "Metropolis" von 1927. Um eine Revolutionärin auszuschalten, fertigen die Wissenschaftler eine künstliche Doppelgängerin, die unter den unterdrückten Arbeitern Angst und Schrecken verbreiten soll. (Bild: Friedrich-Murnau-Stiftung)Friedrich-Murnau-Stiftung - 3/16
"Terminator"
Seither werden Roboter gern als Bösewichte herangezogen - schließlich arbeiten sie präzise, unermüdlich und vor allem absolut emotionslos. Eben so wie der "Terminator", der 1984 aus der Zukunft geschickt wurde, um eine junge Frau namens Sarah Connor auszuschalten. Im Gegensatz zu den meisten menschlichen Schurken lassen sich Roboter aber umprogrammieren: Arnold Schwarzenegger durfte in Folgefilmen auch mal den Guten spielen. (Bild: Fox)Fox - 4/16
"I, Robot"
Besonders beliebtes Szenario: Maschinen, die sich gegen den Menschen auflehnen. Im futuristischen "I, Robot" mit Will Smith etwa sind Roboter eine Selbstverständlichkeit: Sie gehen mit dem Hund Gassi, bringen den Müll raus oder holen schnell noch die Tasche, die vor dem Einkaufen zu Hause vergessen wurde. Doch was passiert, wenn sich die Maschinenmenschen gegen die Menschheit auflehnen? Eine gruselige Vorstellung, die sicherlich nicht zum letzten Mal fürs Kino aufgegriffen wurde. (Bild: Fox)Fox - 5/16
"Chappie"
Aber es gibt natürlich auch nette Roboter! "Chappie" zum Beispiel: Der hat ein künstliches Bewusstsein und will fortan nur noch lernen, staunen und fühlen. Mit den Augen eines Kindes entdeckt er eine abstoßende Welt, in der für das Robo-Kind kein Platz ist. Schluchz! (Bild: Sony)Sony - 6/16
"Star Wars"-Reihe
Die Roboter mit der größten Fangemeinde sind aber natürlich C-3PO und R2-D2, die beiden Droiden aus der "Star Wars"-Reihe. In allen neun Filmen des Welttraumabenteuers standen der Protokolldroide und der kleine Mechaniker den menschlichen Helden mit Rat und Tat zur Seite. Und inzwischen haben sie gewissermaßen Nachwuchs bekommen ... (Bild: Lucas Film)Lucas Film - 7/16
"Star Wars"-Reihe
"Star Wars"-Fans drehten förmlich durch, als im ersten Trailer zu "Das Erwachen der Macht" ein kleiner, fußballähnlicher Droide rollte. BB-8 heißt die Knutschkugel, die prompt zum Verkaufsschlager in den Spielzeughandlungen wurde. (Bild: 2015 Lucasfilm Ltd. & TM / Disney)2015 Lucasfilm Ltd. & TM / Disney - 8/16
"WALL-E"
"Star Wars"-Liebling R2-D2 ist übrigens in gewisser Weise mit Pixars Animationshelden "WALL-E" verwandt, der 2009 das Kinopublikum rührte: Beide erhielten ihre "Stimmen" von Soundtüftler Ben Burtt. Und der wurde in beiden Fällen für Oscars nominiert. Allerdings scheint der fleißige Müllstapler WALL-E auch noch mit einem anderen Roboter der Filmgeschichte verwandt zu sein ... (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 9/16
"Nummer 5 lebt"
Zumindest lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Pixar-Roboter und dem 80er-Jahre-Helden Nummer 5 nicht von der Hand weisen. Allerdings verfügte der Militärroboter S-A-I-N-T Nummer 5 über ein deutlich größeres Vokabular als sein Nachkomme: Nachdem er von einem Blitz zum Leben erweckt wurde, quasselte er seine Häscher quasi in Grund und Boden. (Bild: Splendid)Splendid - 10/16
"Transformers"
Schon irgendwie niedlich, diese kleinen Roböterchen im Vergleich zu den riesigen Kampfmaschinen à la "Transformers". Ab sofort läuft der siebte Film der Reihe im Kino, "Transformers: Aufstieg der Bestien". Die Robo-Aliens verwandeln sich hier nicht nur in Autos und Flugzeuge, sondern treten diesmal auch in Tiergestalt auf. Im Bild: Optimus Primal, eine imposante Mischung aus Roboter und King Kong. Zwei weitere "Transformers"-Filme sind bereits in Planung. (Bild: Paramount)Paramount - 11/16
"Real Steel"
Über eine mögliche Fortsetzung wurde bis zuletzt auch immer wieder beim Roboterbox-Drama "Real Steel" spekuliert. Der erste Teil (mit dem menschlichen Hauptdarsteller Hugh Jackman, 2011) war seinerzeit ein großer Erfolg und gehört definitiv zu den originellsten Boxerfilmen aller Zeiten. (Bild: Disney / DreamWorks II Distribution Co., LLC)Disney / DreamWorks II Distribution Co., LLC - 12/16
"RoboCop"
Diese Roboter-Geschichte ist bereits ein Recycling-Produkt: 2014 wurde noch einmal neu erzählt, wie ein idealistischer Polizist zum Cyborg wird und fortan als "RoboCop" auf Verbrecherjagd geht. Zwar wurde vielerorts beklagt, dass die Neuauflage nicht mehr ganz so bissig sei wie das 1987er-Original von Paul Verhoeven. Insgesamt spielte sie an den Kinokassen aber mehr ein - wohl auch durch den 3D-Aufschlag ... (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 13/16
"Der Gigant aus dem All"
Er ist riesengroß und sieht schon ein wenig unheimlich aus, wenn er mit seinen Sieben-Meilen-Stiefeln durch die Gegend strapft, aber eigentlich will "Der Gigant aus dem All" (Bild: Ausschnitt DVD-Cover) nur spielen. Die meisten Menschen begegnen ihm trotzdem eher feindselig, einige wollen ihn gar direkt wieder von der Erde bomben. (Bild: Warner)Warner - 14/16
"Baymax"
Wer denkt, ein Roboter und Gefühle gehen nicht zusammen, wurde spätestens mit "Baymax" (2014) eines Besseren belehrt. Als der kleine Hiro seinen großen Bruder bei einem tragischen Unfall verliert, bleibt ihm nur noch dessen Pflegeroboter Baymax - und der macht es sich fortan zur Hauptaufgabe, den Kleinen aufzupeppeln und aufzumuntern. Selten sah man einen so liebevollen Haufen Mechanik! (Bild: Disney)Disney - 15/16
"M3GAN"
Der einzige Roboter, der vielleicht noch unheimlicher ist als der T-800: M3GAN. Die Androidin wurde programmiert, um Kinder wie das Waisenmädchen Cady (Violet McGraw, rechts) zu beschützen und ihnen als emotionale Stütze zur Seite zu stehen. Aber leider nimmt M3GAN ihren Job etwas zu ernst - das Spielzeug wird zur Killermaschine. "M3GAN" wurde Anfang 2023 direkt zum Horror-Kult. (Bild: 2022 UNIVERSAL STUDIOS / Geoffrey Short)2022 UNIVERSAL STUDIOS / Geoffrey Short - 16/16
"Per Anhalter durch die Galaxis"
Können Roboter so etwas wie einen Sinn für Humor haben? Fragt man dieses Exemplar, erhält man wahrscheinlich eine ziemlich schnippische Antwort. "Seht mich an. Ein Hirn von der Größe eines Planeten - und man schickt mich, um euch in die Kommandozentrale zu bringen. Nennt man das vielleicht berufliche Erfüllung? Also ich nicht." Marvin ist der super-intelligente, super-depressive und nebenbei auch ziemlich witzige Roboter an Bord des Raumschiffs "Herz aus Gold" in "Per Anhalter durch die Galaxis". (Bild: Touchstone Pictures)Touchstone Pictures