Ancelotti hat Kroos noch nicht aufgegeben

Ende Mai verkündete Toni Kroos in seinem eigenen Podcast, dass er nach der Europameisterschaft seine Karriere beenden wird. Sein langjähriger Trainer Carlo Ancelotti hat die Hoffnung, dass Kroos doch noch bei Real weitermacht, noch nicht ganz aufgegeben.

„Leider hat Kroos beschlossen aufzuhören. Er ist in seinen Entscheidungen ein Deutscher, wird aber weiterhin in Madrid leben“, sagte der Coach des Champions-League-Siegers der italienischen Tageszeitung Il Giornale anlässlich seines 65. Geburtstags.

Die Tür in Madrid sei für den deutschen Nationalspieler immer geöffnet. „Ich sagte ihm, wenn er im Herbst noch einmal darüber nachdenken müsste, rufe einfach an und wir fangen wieder von vorne an“, sagte Ancelotti, der zwischen 2014 und 2015 sowie seit 2021 mit Kroos in Madrid zusammenarbeitete.

Der Italiener hatte Kroos die Tür für einen Rücktritt vom Rücktritt bereits nach dem Triumph im Champions-League-Finale weit geöffnet. „Wir hoffen, er ändert seine Meinung, und wenn er das tut, sind wir da“, sagte er in der Nacht nach dem 2:0 über Borussia Dortmund.

Kroos denkt nicht an Rücktritt vom Rücktritt

Der Weltmeister von 2014 dämpfte die Hoffnungen von Ancelotti und seinen Fans jedoch rasch. „Nein, die Entscheidung steht“, antwortete er auf die Frage, ob er seinen Rücktritt noch einmal überdenken würde, bei DAZN.

Ancelotti respektiert die Entscheidung von Kroos, auf dem Zenit seines Könnens aufzuhören, und dennoch oder gerade weil er weiß, was er an seinem Spielmacher hat, schmerzt ihn der Abgang von Kroos so sehr, dass er mehrmals versucht hat, ihn umzustimmen. Doch alle Versuche blieben bislang erfolglos und die erfolgreiche Ära von Kroos bei Real Madrid ist nach zehn Jahren beendet.

Der endgültige Abschied von der großen Fußball-Bühne folgt nach der anstehenden Heim-EM, bei der Kroos mit der DFB-Elf den Titel anpeilt und sein Karriereende damit noch so lange wie möglich hinauszögern will.