Benefizkonzert: Die Toten Hosen sammeln eine Million Euro für Erdbebenopfer

Runde eine Million Euro konnte die Düsseldorfer Rockband "Die Toten Hosen" bei einem Benefizkonzert für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien sammeln. (Bild: Paul Ripke)
Runde eine Million Euro konnte die Düsseldorfer Rockband "Die Toten Hosen" bei einem Benefizkonzert für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien sammeln. (Bild: Paul Ripke)

Eine stolze Million Euro - so viel Geld konnte die Düsseldorfer Rockband "Die Toten Hosen" bei einem Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sammeln. Ebenfalls dabei: Die "Donots", Thees Uhlmann und Sammy Amara von den "Broilers".

Seit dem 6. Februar werden die Türkei und Syrien von starken Erdbeben heimgesucht. Die deutsche Rockband "Die Toten Hosen" zeigt sich solidarisch und veranstaltete am vergangenen Freitag ein Benefitskonzert für die Betroffenen, wie das Musikmagazin "Rolling Stone" berichtet. Die Musikgruppe aus Düsseldorf konnte laut Frontmann Campino mit Unterstützung der Band "Donots" und Sänger Thees Uhlmann eine Million Euro sammeln, um den Erdbeben-Opfern und ihren Familien in ihrer Not zu helfen. 600.000 Euro erzielten die Rocker aus dem Ticketverkauf, 400.000 Euro generierten die Musiker aus den Spenden ihrer Fangemeinde.

"Dieses ganze Geld, das jetzt von allen Seiten in Waffen und Verteidigung gepumpt wird, wie nötig könnten wir das in Syrien und der Türkei brauchen. Es zerquetscht einem das Herz", richtete der Tote-Hosen-Sänger sein Wort an die Fans und die Politik. Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz, Medico International und Ärzte ohne Grenzen profitierten schließlich von der Idee.

Tote-Hosen-Frontmann Campino richtete bei dem Benefizkonzert der Band für die Erdbebenopfer das Wort an die rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer: "Es zerquetscht einem das Herz".  (Bild: 2019 Getty Images/Christian Augustin)
Tote-Hosen-Frontmann Campino richtete bei dem Benefizkonzert der Band für die Erdbebenopfer das Wort an die rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer: "Es zerquetscht einem das Herz". (Bild: 2019 Getty Images/Christian Augustin)

"Es zerquetscht einem das Herz"

Auch die Stadt Düsseldorf trug ihren Teil zur Hilfsaktion bei und stellte die Halle kostenlos zur Verfügung. Die Musiker verzichteten indes auf ihre Gage. Als Überraschungsgast trat Sammy Amara von der beliebten Düsseldorfer Punkband Broilers auf. Man konnte dem Konzert sowohl im Radio als auch im Livestream der Telekom, auf MagentaMusik und MagantaTV lauschen. So hatten alle Fans die Möglichkeit, zu spenden - ob sie nun vor Ort waren oder nicht.

Die Arena, der PSD Bank Dome, zählte insgesamt 10.000 Besucherinnen und Besucher. Sogar der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Oberbürgermeister der Stadt Dr. Stephan Keller ließen sich das Spektakel nicht entgehen, schreibt der "Rolling Stone". "Wir danken den Toten Hosen wirklich sehr für dieses Engagement und natürlich auch allen, die eine Karte gekauft haben", freut sich Keller in einem kurzen Video-Statement über den Erfolg. "Wir sammeln weiter". Unter dem Stichwort "Drei Akkorde für Deine Spende" könne man immer noch etwas zu der Aktion beitragen, wie der Bürgermeister betont.