Besondere Bauwerke: Die Euro-Brücken von Spijkenisse

Ein niederländischer Architekt hat vor zehn Jahren ein besonderes Projekt angestoßen. Mittlerweile gibt es in Spijkenisse Nachbildungen von sieben bislang fiktiven aber sehr berühmten Bauwerken.

Kommt Ihnen diese Brücke bekannt vor? Kein Wunder, sie ist sonst nicht über dem Kanal im niederländischen Spijkenisse zu sehen, sondern auf der 50 Euro-Note. (Bild: Getty)
Kommt Ihnen diese Brücke bekannt vor? Kein Wunder, sie ist sonst nicht über dem Kanal im niederländischen Spijkenisse zu sehen, sondern auf der 50 Euro-Note. (Bild: Getty)

Die niederländische Stadt Spijkenisse ist vor allem dafür bekannt, dass sich im vergangenen November ein spektakulärer Unfall dort ereignete. Eine auf einer Brücke entgleiste U-Bahn wurde von einer gigantischen Walflosse aufgehalten. Das Kunstwerk verhinderte Schlimmeres und Bilder der in der Luft schwebenden Bahn gingen um die Welt. Doch der Retter-Wal ist nicht das einzige bemerkenswerte Kunstwerk in der 71.000 Einwohner Gemeinde in Südholland.

Bausünden in neuem Glanz: Das Parkhaus wird 120 Jahre alt

Denn von 2011 bis 2013 baute der niederländische Designer Robin Stam dort sechs ganz besondere Brücken nach. Sie werden vielen Menschen bekannt vorkommen. Denn die Brücken über den Kanal um das Wohnviertel De Elementen sind denen auf der Rückseite der Euro-Banknoten nachempfunden. Auf diesem Twitter-Post lassen sich die Brücken mit ihren fiktiven Vorbildern vergleichen. Denn um keine Nation zu bevorzugen, hatte man sich bei der Einführung der Euro-Scheine auf ein neutrales Design geeinigt.

Beliebtes Touristen-Ziel

Über die Grachten um das Viertel waren 2011 ohnehin neue Brücken notwendig und so gab es von der Gemeinde und der Europäischen Zentralbank das Okay, die Vorlagen der Banknoten in die Realität umzusetzen. Die erste Brücke im Miniaturformat wurden bereits im Oktober 2011 eröffnet. Es waren der zehn Euro-Schein und die 50er-Note. Nach un nach folgten die weiteren Brücken, bis schließlich im September 2013 das letzte der sieben Motive fertiggestellt wurde, die auf dem 200 Euro-Schein zu sehen ist. Insgesamt sind es allerdings nur sechs Brücken, da die Vorlage der 5 Euro-Note und der 20 Euro-Note an einer Brücke umgesetzt wurden, die nun zwei unterschiedliche Seitenansichten hat.

Falschgeld: Nicht einfach schnell weitergeben

Seitdem haben sich die Brücken zum einem kleinen touristischen Ausflugsziel in dem Rotterdamer Vorort entwickelt. Besonders beliebt sind die Fotos mit dem Geldschein vor der Kulisse der nachgebauten Brücke. Entstanden waren die Motive übrigens damals über eine internationale Ausschreibung. Gewonnen hat sie der Österreicher Robert Kalina im Jahr 1996. Vermutlich hätte er nicht gedacht, dass seine Schöpfungen einmal wirklich entstehen würden.

VIDEO: Architektur: Eine Stadt sticht in See