Das sind die besten Fantasy-Filme aller Zeiten
- 1/25
Das sind die besten Fantasy-Filme aller Zeiten
In diesem Genre gelten eigene Regeln: Fantasyfilme verzaubern uns durch ihre Magie, begeistern uns durch großartige Bilder und berühren uns mit ihren Botschaften. Ein Meister des Fachs ist der französische Regisseur Jean-Pierre Jeunet, der am 3. September 70 wird. Ihm zu Ehren präsentieren wie die großartigsten Fantasyabenteuer aller Zeiten - von "Die Nibelungen" über "Der heilige Berg" bis "Die Stadt der verlorenen Kinder" (Bild). (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 2/25
Die Stadt der verlorenen Kinder
Den monströsen Bewohnern einer Plattform im Meer werden regelmäßig Kinder zugeführt, damit ihr Anführer durch ihre Träume seinen rasanten Alterungsprozess stoppen kann. Als sein Bruder entführt wird, unternimmt der gutmütige Riese One einen Befreiungsversuch. Mit "Die Stadt der verlorenen Kinder" inszenierte "Amélie"-Regisseur Jean-Pierre Jeunet 1995 ein Fantasymärchen voller skurriler Charaktere und irrer Einfälle. (Bild: ARTE F / Studiocanal)ARTE F / Studiocanal - 3/25
The Green Knight
Der bildgewaltige Fantasyfilm "The Green Knight" von David Lowery schickt Sir Gawain (Dev Patel) auf eine abenteuerliche Reise, um den Grünen Ritter zu finden, eine Sagengestalt mit überirdischen Kräften, die halb Baum und halb Mensch ist. Die Begegnung mit dem rätselhaften Wesen wird für Gawain, einen der legendären Ritter der Tafelrunde, zur Prüfung seines Heldenmuts. (Bild: Telepool/A24 )Telepool/A24 - 4/25
Sindbads siebente Reise
Ein kämpfendes Skelett, ein riesiger Zyklop, und eine verführerische Schlangenfrau: Dank der revolutionären Spezialeffekte von Ray Harryhausen zählt der Abenteuerfilm "Sindbads siebente Reise" (1958) zu den Meilensteinen der Kinogeschichte. Kerwin Mathews spielte Sindbad, den Helden aus Tausendundeiner Nacht, der seine Geliebte, die Prinzessin Parisa, aus den Händen eines Magiers retten muss. (Bild: Columbia Pictures/Getty Images)Columbia Pictures/Getty Images - 5/25
Time Bandits
Amüsant, fantasievoll und grob unsportlich: Terry Gilliams "Time Bandits" (1981) ist ein als Kinderfilm getarnter, bitterböser Husarenritt durch unterschiedliche Geschichtsepochen, deren prominenteste Persönlichkeiten genüsslich vom Sockel getreten werden - unter anderem Sean Connery als König Agamemnon. (Bild: HandMade Films / UFA Film- und Fernseh GmbH / Clive Coote)HandMade Films / UFA Film- und Fernseh GmbH / Clive Coote - 6/25
Das letzte Einhorn
Alle Jahre wieder läuft der Zeichentrickfilm "Das letzte Einhorn" (1982) zur Weihnachtszeit im TV. Mit einer gehörigen Portion Kitsch und viel Symbolkraft wird mitunter in kluger Art und Weise der Sieg der Fantasie und des Schönen über Hass, Gewalt und Boshaftigkeit zelebriert. Vor allem den Titelsong bekommt man nicht so leicht aus dem Ohr ... (Bild: Concorde Video)Concorde Video - 7/25
Conan, der Barbar
Als wortkarger Krieger machte Arnold Schwarzenegger in "Conan, der Barbar" (1982) nicht nur dank Bräunungscreme und Melkfett eine blendende Figur, er feierte auch seinen Durchbruch als Charaktermime in Hollywood. Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der als Kind mitansehen musste, wie seine Mutter getötet wurde, und nun Rache nimmt. (Bild: Rolf Konow/Sygma/Sygma via Getty Images)Rolf Konow/Sygma/Sygma via Getty Images - 8/25
Prinzessin Mononoke
Starke Frauenfiguren und eine bewegende Öko-Botschaft: In keinem Film führt der Japaner Hayao Miyazaki seine wichtigsten Motive so gekonnt zusammen wie in "Prinzessin Mononoke" (1997). Erzählt wird die Geschichte eines jungen Kriegers, der ins Exil geschickt wird, nachdem er aus Versehen den Waldgott getötet hat. Auf seiner Suche nach Erlösung verliebt er sich in die wilde San, die titelgebende Prinzessin. (Bild: Universum)Universum - 9/25
Dragonheart
Im zehnten Jahrhundert müssen Draco, der letzte lebende Drache, und der Ritter Bowen (Dennis Quaid) gemeinsame Sache machen, um das Land vom skrupellosen Herrscher Einon befreien. Doch Bowen trägt die Hälfte von Dracos Herz in sich: Wenn er stirbt, erlöscht auch die Lebensflamme von Draco. Mehr als ein Drittel der rund 60 Millionen Dollar Produktionskosten von "Dragonheart" (1996) wurde in die Animation des Drachens investiert. (Bild: Universal/Getty Images)Universal/Getty Images - 10/25
Die Nibelungen
Fritz Langs zweiteilige Adaption der "Nibelungen"-Sage (1924) ist nicht nur einer der ersten Fantasyfilme, sondern auch ein Meilenstein der Filmgeschichte. Basierend auf dem mittelhochdeutschen Nibelungenlied erzählt der erste Teil vom heldenhaften Siegfried und seinem Kampf gegen den Drachen, der zweite von der Rache, die Kriemhild nach Siegfrieds Tod nimmt. (Bild: FilmPublicityArchive/United Archives via Getty Images)FilmPublicityArchive/United Archives via Getty Images - 11/25
Die Reise ins Labyrinth
"Star Wars"-Kopf George Lucas, "Muppets"-Papa Jim Henson, Ex-"Monty Python" Terry Jones und Superstar David Bowie (Bild) - was für ein Dreamteam fand sich da 1986 zusammen! Doch der gemeinsame Film, "Die Reise ins Labyrinth", floppte gnadenlos. Vielleicht lag's ja an der recht simplen Story: Sarah (Jennifer Connelly) muss ein Labyrinth durchqueren, um ihren Bruder aus den Fängen des Koboldkönigs (Bowie) zu retten. (Bild: Sony Pictures Home Entertainment)Sony Pictures Home Entertainment - 12/25
Nightmare Before Christmas
Halloween, immer nur Halloween: Jack Skellington langweilt sich in Halloween Town zu Tode - bis er eines Tages Christmas Town kennenlernt. Fasziniert von Zuckerstangen und Lichterglanz, beschließt er, seinen gruseligen Freunden das Weihnachtsfest näherzubringen. Das musikalische Stop-Motion-Animationsabenteuer "Nightmare Before Christmas" (1993) ist ein kultig-schräger Gegenentwurf zur klassischen Weihnachtsgeschichte. (Bild: Disney)Disney - 13/25
Der Zauberer von Oz
Ein Klassiker des Musicalfilms und ein beeindruckendes Filmwerk: Die junge Judy Garland spielte in "Der Zauberer von Oz" (1939) das Mädchen Dorothy und wurde mit der Rolle zum Star. Dorothy wird von ihrer Heimat in Kansas von einem Sturm ins magische Land Oz getragen, wo sie sich gegen Hexen und viel faulen Zauber zur Wehr setzen muss. Die Lieder des Films sind bis heute weltbekannt, vor allem "Over The Rainbow". (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 14/25
Der Heilige Berg
"Ich habe einmal jemanden getroffen", erzählte Regisseur Alejandro Jodorowsky über seinen bekanntesten Film, "der hat 'Der heilige Berg' 50 Mal gesehen, und erst dann gemeint, er verstehe langsam, wovon der Film handelt!" Kein Wunder: Das Werk von 1973 über einen Prediger, der eine Gruppe von neun Menschen zu einem Berg führt, wo sie zu sich selber finden, ist so rätselhaft wie großartig. (Bild: 2007 ABKCO Films, a division of ABKCO Music & Records Inc., www.abkco.com )2007 ABKCO Films, a division of ABKCO Music & Records Inc., www.abkco.com - 15/25
Pans Labyrinth
Guillermo del Toro entführte 2006 in "Pans Labyrinth" in ein kaum durchdringbares Konstrukt aus Geschehenem und Erträumten. Das im Spanischen Bürgerkrieg spielende Fantasydrama kontrastiert die brutale Unterdrückung des Menschen im Faschismus mit der erlösenden Flucht in die Fantasie. Eine mitreißende Allegorie, deren eindrückliche Bilder bis heute nachwirken. (Bild: Senator)Senator - 16/25
Highlander - Es kann nur einen geben
Seit Jahrhunderten liefert sich der unsterbliche Krieger Connor "Highlander" MacLeod (Christopher Lambert, rechts, mit Sean Connery) blutige Schwertkämpfe mit seinen Widersachern. Immer geht es dabei um eine Trophäe, die das Wohl der Menschheit repräsentiert. Im Manhattan des 20. Jahrhunderts treten die beiden noch verbliebenen Helden in der Fantasy-Action-Mischung "Highlander - Es kann nur einen geben" (1986) zum ultimativen Kampf an. (Bild: 20th Century Fox Film Corporation)20th Century Fox Film Corporation - 17/25
Der dunkle Kristall
Es war ein düsteres Universum, in das "Muppet Show"-Vater Jim Henson 1982 in "Der dunkle Kristall" entführte: Nur zwei Vertreter der Gelflinge entkamen den Fängen der Skekse, die die Elfenrasse aus Angst vor einer Prophezeiung komplett ausrotten wollten. Nun ist es an Jen und Kira, mithilfe eines Kristalls die Schreckensherrschaft zu beenden. (Bild: Murray Close/Getty Images)Murray Close/Getty Images - 18/25
Das siebente Siegel
Der Kreuzritter Antonius Blok (Max von Sydow, rechts) findet bei seiner Rückkehr seine Heimat von der Pest verwüstet und entvölkert. Er macht sich auf die Suche nach Gott, begegnet jedoch immer wieder nur dem Tod (Bengt Ekerot), der ihn weiterleben lässt, solange er ihn nicht im Schachspiel schlägt. "Das siebente Siegel" (1957) zählt zu den beeindruckendsten Werken von Regielegende Ingmar Bergman. (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 19/25
Sieben Minuten nach Mitternacht
Da sind ein kleiner Junge (Lewis MacDougall) und ein Monster, ja, aber eigentlich geht es um andere Dinge: ums Loslassen, ums Erwachsenwerden, um die Kraft der Fantasie. Mit "Sieben Minuten nach Mitternacht", einem Sterbedrama für Kinder, gelang Juan Antonio Bayona 2017 ein echtes Meisterwerk. Grausam, herzergreifend, künstlerisch anspruchsvoll - ein Film, den man nie wieder vergisst! (Bild: 2017 Studiocanal / Apaches Entertainment / Focus Features)2017 Studiocanal / Apaches Entertainment / Focus Features - 20/25
Der Herr der Ringe
"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden ..." Als Frodo (Elijah Wood) den Ring in den Händen hält, wird ihm bewusst, welche Macht das Schmuckstück über die Menschen hat - und dass er ihn zerstören muss. Peter Jacksons "Der Herr der Ringe"-Trilogie (2001-2003) gewann 17 Oscars und prägte das Fantasy-Genre nachhaltig. Seine "Hobbit"-Trilogie erzählte 2012-2014 die Vorgeschichte des Epos. (Bild: Warner Brothers)Warner Brothers - 21/25
Edward mit den Scherenhänden
Mit zerzausten Haaren, einem Narbengesicht, blass geschminkter Haut und Steam-Punk-Montur war der Teenieschwarm aus "21 Jump Street" 1990 kaum wiederzuerkennen: In Tim Burtons "Edward mit den Scherenhänden" (1990) spielte Johnny Depp einen künstlichen Menschen, der sich in die schöne Kim verliebt, die seine Gefühle schließlich erwidert. (Bild: Twentieth Century Fox Film Corpo/Sunset Boulevard/Corbis via Getty Images)Twentieth Century Fox Film Corpo/Sunset Boulevard/Corbis via Getty Images - 22/25
Die Unendliche Geschichte
Mit Kosten von rund 60 Millionen D-Mark war "Die unendliche Geschichte" (1984), die Verfilmung von Michael Endes Bestseller, das bis dato teuerste Kinoprojekt der deutschen Filmgeschichte. Unter der Regie von Wolfgang Petersen flog der kleine Held Atreyu (Noah Hathaway) auf dem Rücken des Glücksdrachen Fuchur in die Kinderherzen. Die Fortsetzungen konnten hingegen wenig überzeugen. (Bild: kpa/United Archives via Getty Images)kpa/United Archives via Getty Images - 23/25
Harry Potter
Harry Potter ist mehr als nur eine Filmreihe: Seit dem Erscheinen des ersten Buchs 1997 und dem Start des ersten Films vier Jahre später begeistern die Geschichten um den Schüler mit der Narbe auf der Stirn Generationen von kleinen und großen Fans. Derzeit spinnt die "Phantastische Tierwesen"-Reihe die Geschichten aus der magischen Welt von Autorin J.K. Rowling weiter. (Bild: Warner Bros. Pictures)Warner Bros. Pictures - 24/25
Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
Mit "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" (2018) verzauberte Guillermo del Toro erst die Festivaljury von Venedig, dann das Publikum und die Academy: Vier Oscars gab es für die anrührende Liebesgeschichte zwischen der taubstummen Putzfrau Elisa (Sally Hawkins) und dem Amphibienmensch (Doug Jones), der in dem Labor gefangen ist, in dem sie arbeitet. (Bild: Fox)Fox - 25/25
Die Schöne und das Biest
Das französische Volksmärchen von der Kaufmannstochter Belle, die sich in ein Ungeheuer verliebt, das in Wirklichkeit ein verzauberter Prinz, wurde oft verfilmt. Nie aber so zauberhaft wie 1946 von Jean Cocteau: "Die Schöne und das Biest" gilt als Vorläufer der modernen Fantasyfilme und begeistert noch heute mit seiner berührenden Botschaft und seiner fantasievollen Ausstattung. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images