Dank Hartel! St Pauli stärkt Spitzenposition

Dank Hartel! St Pauli stärkt Spitzenposition
Dank Hartel! St Pauli stärkt Spitzenposition

Der FC St. Pauli einen verbuchte im Topspiel einen verdienten Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Marcel Hartel, der Mann des Abends, erzielte zwei Tore (16., 26.) - per Elfmeter und nach einer Torvorlage von Manolis Saliakas. Christos Tzolis konnte in der 83. Minute nur noch den Anschlusstreffer für Düsseldorf erzielen, nach Vorlage von Vincent Vermeij.

Trotz einer verbesserten Leistung in der zweiten Halbzeit gelang es Düsseldorf nicht, den Ausgleich zu erzielen. St. Pauli festigt seine Position, während Düsseldorf drei Spiele in Folge sieglos bleibt.

St. Pauli weiterhin ungeschlagen

In der 2. Bundesliga bleibt St. Pauli ungeschlagen an der Spitze und Fortuna Düsseldorf verweilt auf Platz fünf. Ein Sieg hätte sie am HSV vorbeiziehen lassen. Das Duell der besten Offensive gegen die beste Defensive versprach Spannung: Düsseldorf hatte mit 39 Treffern die meisten Tore in der Liga erzielt, während St. Pauli lediglich 15 Treffer kassiert hatte.

Die Düsseldorfer mussten eine Änderung in ihrer Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel vornehmen: Daniel Thioune hätte gerne dieselbe Mannschaft wie beim 2:2 gegen Hertha BSC aufgestellt, doch Tim Oberdorf fiel mit muskulären Problemen aus und wurde durch Nicolas Gavory ersetzt. St. Pauli hingegen trat mit der gleichen Elf an, die bereits gegen Kaiserslautern einen 2:0-Sieg eingefahren hatte. Trainer Fabian Hürzeler musste allerdings eine Gelbsperre absitzen und wurde von Co-Trainer Peter David Nemeth vertreten.

Düsseldorf: Florian Kastenmeier - Nicolas Gavory, Jordy de Wijs, Emmanuel Iyoha, André Hoffmann - Ao Tanaka, Christos Tzolis, Ísak Jóhannesson, Yannik Engelhardt, Jona Niemiec - Vincent Vermeij

St. Pauli: Nikola Vasilj - Hauke Wahl, Eric Smith, Karol Mets - Manolis Saliakas, Marcel Hartel, Philipp Treu, Aljoscha Kemlein - Johannes Eggestein, Oladapo Afolayan, Elias Saad

St. Pauli dominiert über weite Strecken

Das Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und FC St. Pauli begann mit einer starken Anfangsphase der Gäste, die viel Ballbesitz hatten und ein effektives Gegen-Pressing an den Tag legten. Die erste Glanztat des Spiels kam von Florian Kastenmeier, der einen gefährlichen Schuss von Hartel parierte. Düsseldorf fand nur langsam ins Spiel und konnte keine nennenswerten Chancen kreieren. In der 16. Minute fiel dann das erste Tor des Spiels: Hartel verwandelte einen Handelfmeter für St. Pauli, nachdem Vermeij in der Mauer den Ellbogen ausgefahren hatte. Trotz der Bemühungen von Düsseldorf, ins Spiel zu kommen, konnten sie keine Antwort auf die Führung der Gäste finden. In der 26. Minute erhöhte St. Pauli auf 2:0, als Hartel einen Pass von Saliakas im Strafraum verwertete.

In der zweiten Halbzeit kam Düsseldorf mit mehr Druck aus der Kabine. Eine Flanke von links erreichte den aufgerückten Jordy de Wijs, dessen Kopfball jedoch von Nikola Vasilj pariert wurde. Düsseldorf führte die Zweikämpfe intensiver und versuchte, St. Pauli unter Druck zu setzen. In der 59. Minute schien der Anschlusstreffer zu fallen, als Tzolis nach einem Pass von Jóhannesson einnetzte, doch das Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt. In der 83. Minute gelang Düsseldorf dann doch der Anschlusstreffer: Tzolis verwandelte einen Pass von Vermeij und verkürzte auf 1:2. Trotz weiterer Chancen, darunter ein wuchtiger Schuss von Tzolis in der 88. Minute, konnte Düsseldorf den Ausgleich nicht mehr erzielen. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für St. Pauli.

St. Pauli stürmt weiter

In der 2. Bundesliga bleibt der FC St. Pauli an der Spitze ungeschlagen und festigt seinen Platz 1, nach einem überzeugenden Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Hartel glänzte dabei mit einem Doppelpack. Trotz einer verbesserten Leistung in der zweiten Halbzeit konnte Düsseldorf den Rückstand nicht aufholen und bleibt auf Platz 5. Beide Teams haben nur wenige Tage zur Erholung, bevor sie sich im Viertelfinale des DFB-Pokals erneut gegenüberstehen. Während St. Pauli Fürth empfängt, reist Düsseldorf nach Paderborn. Es bleibt weiterhin spannend in der 2. Bundesliga.

Hier können Sie einen Blick auf die aktuelle Tabelle werfen oder sich die anderen Ergebnisse anschauen.

Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen

SPORT1 bietet eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur 2. Bundesliga!

Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.

Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.