Als Deko missbraucht: "Bares für Rares"-Schatz stand 20 Jahre lang auf dem stillen Örtchen

1/21
Dekoratives Tierchen
"Ich werd' ja verrückt", lachte Horst Lichter über die Metall-Krabbe auf dem "Bares für Rares"-Expertisentisch. Denn dieses dekorative Tierchen kam mit einer kuriosen Geschichte in die ZDF-Trödel-Show ... (Bild: ZDF) (ZDF)
2/21
Flohmarktkauf
"Ich hatte das vor zwanzig Jahren mal auf dem Flohmarkt für zehn oder 20 Mark gekauft", erzählte Claudia, die mit ihrem Mann Rainerangereist war. "Bei uns war das eigentlich ein Deko-Artikel in der Toilette." (Bild: ZDF) (ZDF)
3/21
"Ziemlich falsch am Klo"
"In der Toilette?", schaute Lichter die Verkäuferin entsetzt an. Denn der Feinschmecker wusste natürlich auf Anhieb: Die Krabbe war eine Kaviarschale. Er prustete los: "Also ich sage mal so: Das ist ziemlich falsch am Klo!" (Bild: ZDF) (ZDF)
4/21
Entschuldigung
"Ja, weil ich erst jetzt drauf gekommen bin, dass das was anderes ist", entschuldigte sich Claudia. "Den Löffel hatte ich in der Schublade, weil ich nie wusste, was der da sollte." (Bild: ZDF) (ZDF)
5/21
Keine Seife
"Wenn ich überlege, was da eigentlich reingehört ...", kriegte sich Horst Lichter kaum noch ein. "In die Krabbe kann man verschiedene Dinge tun", überlegte Expertin Dr. Bianca Berding. "Keine Seife", kicherte Lichter. (Bild: ZDF) (ZDF)
6/21
Kaviar und Schalentiere
"Eher sehr hochwertige Lebensmittel", fuhr Berding mit der Expertise fort. "Und zwar von Kaviar über Muscheln und Schalentiere." Die wurden in der Schale auf Eis gebettet und auf den gedeckten Tisch gestellt. (Bild: ZDF) (ZDF)
7/21
Aus Italien
Kaviarschale und Löffel aus Zinn stammten von der italienischen Firma Figura Pietro per Atena aus den 1970er- oder 80er-Jahren. (Bild: ZDF) (ZDF)
8/21
Nicht schlecht
"Wir haben hier ein Liebhaberstück", schätzte Bianca Berding den Wert auf 600 bis 800 Euro - nicht schlecht für ein Flohmarktschnäppchen. "Stell dir mal vor, das wäre aus Silber gewesen", zückte Lichter die Händlerkarte. (Bild: ZDF) (ZDF)
9/21
Wofür ist das?
Händler Wolfgang Pauritsch (Bild) grübelte, wofür die Schale gedacht war: "Vielleicht Nüsse oder so?" Fabian Kahl hatte die richtige Idee: "Kaviar!" (Bild: ZDF) (ZDF)
10/21
Vorsichtiger Anfang
"Da fange ich doch mal vorsichtig mit 80 Euro an", eröffnete Walter Lehnertz (Mitte) die Verhandlung. Schon kurz darauf überboten sich Pauritsch (rechts) und Lehnertz im vierstelligen Bereich. (Bild: ZDF) (ZDF)
11/21
"Ich sammle sowas"
Dann schaltete sich Fabian Kahl (rechts) ins Wettbieten ein. "Ich kann es nicht einschätzen, aber es gefällt mir sehr gut", erhöhte er auf 1.350 Euro. "Ich sammle sowas. Meine Wohnung ist voll mit solchen Sachen." Doch die Konkurrenten gaben noch nicht auf. (Bild: ZDF) (ZDF)
12/21
Liebhaberpreis
Mit sagenhaften 1.850 Euro bezahlte Fabian Kahl am Ende einen Liebhaberpreis. "Das behalte ich", freute er sich über den Kauf. Eins wollte er trotzdem noch wissen: "Was haben Sie dafür bezahlt?" "Ich schätze zwischen zehn und 20 Mark", lachte die Verkäuferin. (Bild: ZDF) (ZDF)
13/21
Mehr als das Doppelte
Da musste sogar Horst Lichter persönlich gratulieren: "Das ist mal so richtig fies Geld! Und das Ding war noch nicht mal aus Silber." (Bild: ZDF) (ZDF)
14/21
Glasfasan
Die weiteren Objekte: Der Glasfasan von Nuutajärvi aus den 1980er-Jahren war 100 bis 200 Euro wert. (Bild: ZDF) (ZDF)
15/21
Aus Finnland
Den dekorativen Vogel aus Finnland kaufte sich Walter Lehnertz für 200 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
16/21
Armreif aus Weißgold
Der Weißgold-Armreif mit fünf Brillanten aus den 1970er- oder 80er-Jahren wurde auf 900 bis 1.000 Euro geschätzt. (Bild: ZDF) (ZDF)
17/21
Guter Preis
Da der Zustand nicht der beste war, bekam Elke Velten das Schmuckstück für 700 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
18/21
Lumibär
Die liegende "Lumibär"-Leuchte von Flötotto aus dem Jahr 1998 hatte einen Wert von 200 bis 250 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
19/21
Harte Verhandlung
Jan Cizek bezahlte nach einer harten Verhandlung die gewünschten 200 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
20/21
Diamant-Ohrringe
Die Diamant-Ohrringe aus der Zeit zwischen 1880 und 1900 wurden mit 1.000 bis 1.200 Euro bewertet. (Bild: ZDF) (ZDF)
21/21
"Wirklich bezaubernd"
Elke Velten gab 700 Euro für den antiken Schmuck aus: "Die sind wirklich bezaubernd." (Bild: ZDF) (ZDF)

Horst Lichter lachte laut los, als er erfuhr, wofür die Verkäuferin ihr edles Flohmarktschnäppchen all die Jahre verwendet hatte.