Deutscher Auftakterfolg bei der WPT-Tour

Deutscher Auftakterfolg bei der WPT-Tour
Deutscher Auftakterfolg bei der WPT-Tour

Dass die Main Series der WPT ausgerechnet in Kambodscha einen Stopp einlegt, kam nicht ganz überraschend. In den vergangen zwei Jahren war die WPT mit der Prime Series im Naga World Integrated Resort in Phnom Penh zu Gast und knackte beim $1.100 Main Event jeweils die Marke von 1.000 Entries. Diesmal betrug das Buy-in zur WPT Cambodia Championship $3.500 und 760 Entries sorgten für ein Preispool von $2.432.760. Damit schnitt die Veranstaltung sogar besser ab als die US-Stopps der Vorsaison in Lincoln (590 Entries), Durant (612), Los Angeles (346) und Jacksonville (365).

Konstantin Held schloss den dritten Spieltag bei noch neun Spielern als Chipleader ab und war auch im Finale nicht zu stoppen. Auf dem Weg zum Sieg nahm er den Chinesen Jianfeng Sun auf Platz sieben sowie den Vietnamesen Kyle Bao Diep auf Platz sechs vom Tisch. Zu dritt führte er deutlich mit 19.750.000 Chips vor Florent Remi (10.725.000) aus Frankreich und seinem Kumpel Joshua Mccully (7.525.000) aus Australien und sicherte sich durch einen Deal $350.910 Preisgeld. Remi hatte $302.019 akzeptiert, Mccully $277.291.

Damit war der Preispool zwar aufgeteilt, aber es ging noch um den Titelgewinn und den damit verbunden $10.400 Seat zur WPT World Championship im Wynn Las Vegas. In der Schlussphase schien zunächst Remi das Rennen zu machen. Doch dann drehte Mccully auf, nahm den Franzosen auf Platz drei vom Tisch und lag Heads-up klar vorne.

Das letzte Wort hatte aber Held. Er benötigte zwei Verdoppler zur erneuten Führung, callte zum Abschluss das All-in für 12 Big Blinds von Mccully und behielt mit K♥5♠ gegen 9♦7♣ auf J♥4♥2♦10♦6♦ mit King-high die Oberhand.