Deutsches WM-Duo fix

Deutsches WM-Duo fix
Deutsches WM-Duo fix

Alle 40 Duos für den World Cup of Darts (27. - 30. Juni) stehen fest! Der Weltverband PDC teilte diese am Dienstag mit. Für Deutschland werden in der Frankfurter Eissporthalle Martin Schindler und Gabriel Clemens an den Start stehen. Die beiden sind an Nummer sieben gesetzt.

Die Top-4 Nationen stehen bereits in der zweiten Runde und müssen sich nicht durch Gruppenphase kämpfen. Dazu zählen England (Luke Humphries & Michael Smith), Titelverteidiger Wales (Gerwyn Price & Jonny Clayton), Niederlande (Michael van Gerwen & Danny Noppert) und Schottland (Peter Wright & Gary Anderson). Für MvG ist es nach zwei Absagen der erste Auftritt beim World Cup of Darts seit drei Jahren.

Alle Duos wurden anhand der Weltrangliste ermittelt, weshalb beispielsweise Luke Littler nicht für England an den Start und der World Cup ohne den 17-Jährigen stattfindet. Seine Landsmänner Humphries (1) und Smith (3) sind aktuell besser platziert in der Order of Merit als er mit Rang 25. Selbiges Schicksal erlitt ebenfalls die Nummer fünf der Welt Nathan Aspinall.

Für Deutschland traten Schindler und Clemens bereits in den vergangenen Jahren an. Im Jahr 2023 spielten sich das Duo bis ins Halbfinale, schlug zuvor unter anderem England, und scheiterte letztlich an Schottland.

World Cup: Alle Nationen und Duos im Überblick:

  • (1) England - Luke Humphries, Michael Smith

  • (2) Wales - Gerwyn Price, Jonny Clayton

  • (3) Niederlande - Michael van Gerwen, Danny Noppert

  • (4) Schottland - Peter Wright, Gary Anderson

  • (5) Belgien - Dimitri Van den Bergh, Kim Huybrechts

  • (6) Nordirland - Josh Rock, Brendan Dolan

  • (7) Deutschland - Martin Schindler, Gabriel Clemens

  • (8) Australien - Damon Heta, Simon Whitlock

  • (9) Irland - William O‘Connor, Keane Barry

  • (10) Österreich - Rowby-John Rodriguez, Mensur Suljovic

  • (11) Polen - Krzysztof Ratajski, Radek Szaganski

  • (12) Tschechien - Adam Gawlas, Karel Sedlacek

  • (13) Kroatien - Boris Krcmar, Romeo Grvabac

  • (14) Frankreich - Jacques Labre, Thibault Tricole

  • (15) Schweden - Jeffrey de Graaf, Oskar Lukasiak

  • (16) USA - Danny Lauby, Jules van Dongen

  • Ungesetzte Nationen

  • Bahrain - Basem Mahmood, Duda Durra

  • Kanada - Matt Campbell, David Cameron

  • China - Xiaochen Zong, Chengan Liu

  • Chinesisch Taipei - Teng-Lieh Pupo, An-Sheng Lu

  • Dänemark - Benjamin Reus, Claus Bendix Nielsen

  • Finnland - Marko Kantele, Teemu Harju

  • Gibraltar - Justin Hewitt, Craig Galliano

  • Guyana - Norman Madhoo, Sudesh Fitzgerald

  • Hong Kong - Lok Yin Lee, Man Lok Leung

  • Ungarn - Gabor Jagica, Nandor Major

  • Island - Arngrimur Olafsson, Petur Gudmundsson

  • Italien - Michele Turetta, Massimo Dalla Rosa

  • Japan - Tomoya Goto, Ryusei Azemoto

  • Lettland - Madars Razma, Valters Melderis

  • Litauen - Darius Labanauskas, Mindaugas Barauskas

  • Malaysia - Siik Hwang Wong, Mohamad Nasir

  • Neuseeland - Haupai Puha, Ben Robb

  • Norwegen - Cor Dekker, Hakon Bjorge Helling

  • Philippinen - Christian Perez, Alexis Toylo

  • Portugal - Jose de Sousa, David Gomes

  • Singapur - Paul Lim, Harith Lim

  • Südafrika - Johan Geldenhuys, Cameron Carolissen

  • Spanien - Jose Justicia, Jesus Noguera

  • Schweiz - Stefan Bellmont, Bruno Stockli