Die dreisten Tricks der Supermärkte: So wirst du zum Kauf verführt

In diese Fallen tappen Verbraucher oft beim Einkaufen und geben noch mehr Geld aus

Frau schiebt einen Einkaufswagen im Supermarkt
Viele Supermärkte greifen zu Tricks, mit denen die Verbraucher mehr einkaufen als geplant (Symbolbild: Getty Images)

Die Preise für Lebensmittel steigen stetig und viele Verbraucher versuchen, beim Einkaufen im Supermarkt Geld zu sparen. Doch oft ist der Einkaufswagen voller als geplant, weil Supermärkte verschiedene Tricks anwenden, um uns zum Konsum zu verführen.

Supermärkte sind Meister darin, die Psychologie des Einkaufens zu nutzen. Schon beim Betreten des Ladens beginnt die Verführung. Die frische Obst- und Gemüseabteilung begrüßt dich mit leuchtenden Farben und angenehmen Düften. Diese Abteilungen sind strategisch am Eingang platziert, um dir ein Gefühl von Frische und Gesundheit zu vermitteln, was dich letztendlich dazu animiert, mehr zu kaufen. So dreist sind die Tricks der Supermärkte und auf diese Dinge solltest du beim Einkaufen achten:

Einer der ältesten Tricks ist der Bereich direkt an der Kasse. Während du wartest, wirst du unausweichlich mit kleinen Snacks wie Schokoriegeln, Kaugummis oder Sonderangeboten konfrontiert. Dass dir dabei Gedanken wie "Oh, einen Snickers hatte ich schon lange nicht mehr" kommen, kann man dir auch nicht verübeln. Doch Achtung: Diese Spontankäufe können sich schnell summieren!

Produkte auf Augenhöhe sind meist teurer als die in den unteren Regalen. Supermärkte platzieren teure Markenprodukte auf Augenhöhe, weil sie wissen, dass die meisten Kunden eben nach diesen Produkten greifen. Ist ja irgendwie auch logisch – denn wer hat schon Lust, sich ständig zu bücken? Ein Blick nach unten kann sich aber lohnen, da sich dort oft günstigere Alternativen verstecken.

Direkt am Eingang platzierte Obst- und Gemüseabteilungen, oft mit spezieller Beleuchtung, suggerieren Frische und Gesundheit. Diese strategische Platzierung soll dich dazu verleiten, mehr zu kaufen. Untersuchungen von beispielsweise "Eat Smarter" zeigen, dass Kunden oft viel mehr einkaufen, als sie ursprünglich vorhatten. Und auch die Bäckerei am Eingang des Supermarkts dient einem bestimmten Zweck: den Käufer mit dem Duft frischer Brötchen hungrig zu machen und zum Kauf zu verführen.

Ein ansprechend gestalteter Supermarkt mit angenehmer Hintergrundmusik und kühlen Temperaturen im Sommer lädt zum Verweilen ein. Diese angenehme Atmosphäre verführt dazu, länger im Laden zu bleiben und mehr zu kaufen.

Blurred of Variety of goods on the shelves in the supermarket
Die langen Gänge in Supermärkten haben einen guten Grund (Symbolbild: Getty Images)

Supermärkte gestalten ihre Layouts so, dass du möglichst viele Regale passieren musst, um alle benötigten Artikel zu finden. Es gibt oft nur einen Ein- und Ausgang, was Abkürzungen erschwert. Auf deinem Weg durch den Laden triffst du immer wieder auf bunte Schilder, die auf Sonderangebote hinweisen und zusätzliche Kaufanreize bieten.

Große Einkaufswagen verleiten ebenfalls dazu, mehr zu kaufen. Wenn du deinen Einkauf begrenzen möchtest, greife lieber zu den kleineren Körben mit Tragegriffen. Diese sind zwar weniger komfortabel, helfen aber, den Einkauf und somit die Ausgaben zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Tipp: Gehe nie hungrig einkaufen! Automatisch läufst du durch die Supermarktgänge und in deinem Gehirn rattert es: "Hmmm, Pizza, wie lecker", "Oh, Paprikachips könnte ich auch mal wieder essen", "Diese Schokolade sieht ja mega aus", und und und ... Mit leerem Magen wirkt alles verlockender, und die Gefahr, mehr zu kaufen als geplant, steigt erheblich.

Manchmal sind Preiserhöhungen und Mogelpackungen schwer zu erkennen. Begriffe wie "Shrinkflation" oder "Skimpflation" beschreiben diese Phänomene, bei denen Verpackungsgrößen verkleinert, aber die Preise gleich bleiben oder sogar steigen. Laut Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg gibt es einen deutlichen Anstieg bei diesen Praktiken, die fast alle Produktkategorien betreffen. Diese Strategien der Supermärkte sind gut durchdacht und zielen nur darauf ab, Kunden zum Kauf zu verleiten. Ein Blick auf die Packung und die Zutatenliste kann dir Ärger ersparen.