Diese Behauptung zu Taylor Swifts Privatjet ist falsch

Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift wird wegen ihrer häufigen Privatjetflüge immer wieder kritisiert. Online verbreitete sich die Falschbehauptung, die Gruppe "Just Stop Oil" hätte Swifts Privatjet in Großbritannien mit oranger Farbe besprüht. Das Flugzeug des Popstars war jedoch nicht von der Aktion bei London betroffen, wie Nachforschungen von AFP zeigen. Das bestätigte auch die britische Polizei.

"Taylor Swifts Privatjet wurde von 'Just Stop Oil'-Aktivisten orange besprüht", schreibt ein User am 20. Juni 2024 auf X und teilt ein Video. Darin zu sehen sind zwei junge Frauen, die T-Shirts mit der Aufschrift "Just Stop Oil" tragen. Zunächst versuchen sie, in ein Flughafengelände eindringen, indem sie einen Maschendrahtzaun aufschneiden. Danach ist zu sehen, wie sie zwei Flugzeuge mit oranger Farbe besprühen.

Auch auf Facebook kursiert die Behauptung. Die Behauptung verbreitete sich zudem in unzähligen anderen Sprachen wie Englisch, Chinesisch oder Thailändisch. Zahlreiche bekannte österreichische und deutsche Medien wie etwa die "Kleine Zeitung" oder die "Stuttgarter Zeitung" veröffentlichten die Aussage ebenfalls, während andere Medien auf die falsche Berichterstattung hinwiesen. Mitunter wird sich dabei auf einen AFP-Bericht gestützt, in dem die Privatjets aber gar nicht als Swifts Flugzeuge beschrieben werden.

<span>Facebook-Screenshot der Behauptung: 21. Juni 2024</span>
Facebook-Screenshot der Behauptung: 21. Juni 2024

Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift ist im Rahmen ihrer Eras-Tour aktuell in Europa unterwegs. Zwischen 21. und 23. Juni 2024 spielte sie drei Konzerte in London. Auf einem Flugplatz in der Nähe der britischen Hauptstadt soll sich die Aktion von Aktivisten gegen Swifts Jet zugetragen haben. In Deutschland und Österreich gibt die Sängerin diesen Sommer ebenfalls Konzerte.

Wegen ihrer häufigen Privatjetflüge steht der Popstar immer wieder in der Kritik. Die aktuell geteilte Behauptung, Aktivisten hätten am 20. Juni 2024 Swifts Privatjet mit Farbe besprüht, ist jedoch falsch.

Keine explizite Bezugnahme auf Swifts Jet

Die britische Gruppe "Just Stop Oil" hatte schon kurz zuvor das Steinzeit-Monument Stonehenge im Südwesten Englands mit Farbe besprüht. Mit Blick auf die dortige Parlamentswahl am 4. Juli 2024 forderte "Just Stop Oil" die künftige britische Regierung auf, bis 2030 aus fossiler Energie auszusteigen.

Das aktuell geteilte Video wurde am 20. Juni 2024 morgens von "Just Stop Oil" selbst auf X (hier archiviert) veröffentlicht. In der Beschreibung heißt es allerdings nur, dass es sich um den Flughafen London Stansted bei London handle, wo Swifts Jet geparkt sei. Dass die beiden Aktivistinnen das Flugzeug der Sängerin besprüht haben, wird von der Gruppe jedoch an keiner Stelle in dem Posting so erwähnt. "Just Stop Oil besprüht private Jets Stunden nach Taylor Swifts Landung", heißt es darin lediglich. Der Ort der Aktion wird als das Rollfeld beschrieben, auf dem Taylor Swifts Jet geparkt sei.

In einem Posting der Gruppe auf X vom 22. Juni 2024 heißt es konkreter: "Am Donnerstagmorgen betraten sie das private Flugfeld des Flughafens Stansted, auf dem das Privatflugzeug von Taylor Swift geparkt war, und besprühten zwei Jets mit orangefarbener Farbe."

Flugzeug des Popstars laut Polizei nicht betroffen

Laut Medienberichten soll Swifts Privatjet am 19. Juni 2024 in London Stansted gelandet sein. Ihr Flugzeug soll jedoch nicht von der Aktion betroffen gewesen sein, wie sowohl der Flughafen als auch die Polizei zitiert wird. Anders als von der Gruppe "Just Stop Oil" gepostet, soll sich Swifts Jet laut Flughafen und Polizei zum Zeitpunkt der Aktion gar nicht mehr am Flugplatz befunden haben.

Gegenüber AFP bestätigte die zuständige Polizei Essex in einem Telefonat am 21. Juni 2024, dass keiner der beschädigten Jets in irgendeinem Zusammenhang mit Taylor Swift stünde. Eine Anfrage an den Flughafen blieb bis zur Veröffentlichung dieses Faktenchecks unbeantwortet. Auch auf eine Anfrage an das Presseteam des Popstars erging bis zur Publikation dieses Textes keine Antwort.

<span>Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift tritt im Rahmen ihrer Eras-Tour am 24. Mai 2024 in Lissabon auf</span><div><span>ANDRE DIAS NOBRE</span><span>AFP</span></div>
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift tritt im Rahmen ihrer Eras-Tour am 24. Mai 2024 in Lissabon auf
ANDRE DIAS NOBREAFP

Wie auch AFP berichtete, ließen sich die zwei Aktivistinnen nach der Aktion festnehmen. Sie werden wegen krimineller Beschädigung im Wert von mehr als 5000 Pfund, schweren Hausfriedensbruchs und Beeinträchtigung der nationalen Infrastruktur angeklagt.

Keine exakte optische Übereinstimmung mit Privatjet von Swift

Seit geraumer Zeit wird über Reisen der Sängerin in Privatjets diskutiert. Kritikpunkt sind dabei die hohen Emissionen, die bei solchen Flügen entstehen.

Der Student Jack Sweeney von der University of Central Florida betreibt mehrere Social-Media-Accounts, die Privatjets Prominenter verfolgen – auch von Taylor Swift. Swifts Anwälte haben Sweeney in der Vergangenheit bereits eine Unterlassungserklärung zukommen lassen, in der sie den 21-Jährigen des "Stalkings und belästigenden Verhaltens" beschuldigen, heißt es in Medienberichten. Sweeneys Schilderungen hätten Swifts "ständigen Zustand der Angst um ihre persönliche Sicherheit" verstärkt, schrieb etwa ihre Anwältin Katie Wright Morrone weiter, wie berichtet wurde.

Gegenüber der "Washington Post" hieß es von Swifts Anwälten, dass der Popstar einen Jet besitze, wie aus einem Artikel vom Februar 2024 hervorgeht. Laut Sweeneys Accounts zu Swifts Privatjet trägt dieser das Kennzeichen N621MM. Laut Sweeney handelt es sich um das Modell "Falcon 7X" des Herstellers Dassault. Eine Abfrage auf der Website der US-Luftfahrtbehörde (FAA) bestätigt das.

In dem aktuell geteilten Video ist nur die Kennung eines der beiden Flugzeuge sichtbar. Dieses trägt den Code N1875A und gehört laut FAA zu einer US-Bank. Es handelt sich also nicht um das Modell, das Swift gehört. Die Registrierung der anderen Maschine ist nicht zu sehen. Beide Jets im Clip haben jedoch nur wenig Ähnlichkeiten mit dem Flugzeugmodell von Taylor Swift. Das augenfälligste Merkmal des Jet-Typs "Falcon 7X" ist ein drittes Düsentriebwerk am Heck (am linken Bild gelb markiert). Dieses ist bei keinem der beiden Flugzeuge im Clip der "Just Stop Oil"-Gruppe (rechts) zu sehen.

<span>Vergleich des Modells "Falcon 7X" von "Dassault", Ludovic Marin, AFP (links) und Jets im geteilten Video (rechts), Screenshots vom 24. Juni 2024, Hervorhebungen durch AFP</span>
Vergleich des Modells "Falcon 7X" von "Dassault", Ludovic Marin, AFP (links) und Jets im geteilten Video (rechts), Screenshots vom 24. Juni 2024, Hervorhebungen durch AFP

Online finden sich zudem keinerlei andere aussagekräftigen Hinweise, die darauf hindeuten, dass Taylor Swifts Privatjet in Großbritannien aktuell mit Farbe besprüht wurde.

Fazit: Online verbreitete sich die Falschbehauptung, Taylor Swifts Privatjet sei auf einem Flughafen in Großbritannien mit oranger Farbe besprüht worden. Das Flugzeug des Popstars war jedoch nicht von der Aktion zweier Aktivistinnen auf Jets bei London betroffen, wie Nachforschungen von AFP zeigen. Das bestätigte auch die britische Polizei.