Diese deutschen Serien müssen Sie gesehen haben
- 1/25
Babylon Berlin - Staffel 4
Lange Zeit galt das Markenzeichen Made in Germany bei Serien nicht unbedingt als Qualitätssiegel. Doch seit einigen Jahren überbieten sich Netflix, Sky und Co. mit hochkarätigen Produktionen - wie einmal mehr die Free-TV-Premiere der vierten Staffel von "Babylon Berlin" (Sonntag, 1. Oktober, ARD) zeigt. Welche deutschen Serien Sie nicht verpassen dürfen, zeigt die Galerie. (Bild: © Frédéric Batier/ARD/SKY)© Frédéric Batier/ARD/SKY - 2/25
"4 Blocks"
Ob Drogenhandel, Geldwäsche, Prostitution oder Schutzgelderpressung - seine Berlin-Neuköllner Familie weiß, was das Mafia-Herz begehrt. Allein: Clan-Babo Ali "Toni" Hamady (Kida Khodr Ramadan) hat keine Lust mehr auf die ganze Kriminalität, will für Frau und Tochter in der Grimmepreis-gekrönten Serie "4 Blocks" zum "deutschesten Deutschen" werden. (Bild: Turner Broadcasting System Europe Ltd. / Wiedemann & Berg)Turner Broadcasting System Europe Ltd. / Wiedemann & Berg - 3/25
"Ich und die anderen"
Philosophisch, witzig, tragisch: In der Sky-Serie "Ich und die Anderen" erzählt Showrunner David Schalko komödiantisch klug von der Social-Media- und Selbstoptimierungswelt des modernen Menschen. Im Mittelpunkt der Produktion steht Tristan (Tom Schilling, Bild), der die Möglichkeit bekommt, sich jeden Tag einen Wunsch zu erfüllen - ganz egal, was ihm in den Kopf kommt. (Bild: Sky Deutschland / Superfilm)Sky Deutschland / Superfilm - 4/25
"Dark"
Mit seiner ersten deutschen Eigenproduktion gelang Netflix im Dezember 2017 direkt ein großer Erfolg. Die hochkomplexe und düstere Thrillerserie "Dark" entführt den Zuschauer in die geheimnisvolle Kleinstadt Winden, deren Alltag durch das Verschwinden zweier Kinder durcheinanderkommt. In der Hauptrolle des deutschen "Stranger Things": Louis Hofmann. (Bild: Julia Terjung / Netflix)Julia Terjung / Netflix - 5/25
"Babylon Berlin"
Basierend auf den Romanbestsellern von Volker Kutscher erzählt "Babylon Berlin" die Geschichte des Kölner Kommissars Gereon Rath (Volker Bruch). Der wird 1929 nach Berlin geschickt, um einen komplexen Kriminalfall zu lösen. Doch die Serie ist nicht nur ein klassischer Krimi, sondern auch ein hochinteressantes Sittengemälde Berlins in den 20er- und 30er-Jahren. (Bild: Fréderic Batier / X Filme 2017)Fréderic Batier / X Filme 2017 - 6/25
"Der Pass"
Auf der deutsch-österreichischen Grenze in den Alpen wird ein grausam zugerichteter Toter gefunden. Das Werk eines Serienkillers, wie die Ermittler Ellie Stocker (Julia Jentsch) und Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek) schnell herausfinden. Den gilt es in der wuchtigen Thrillerserie "Der Pass" dingfest zu machen, bevor er sein diabolisches Werk vollendet. (Bild: Sammy Hart/Sky)Sammy Hart/Sky - 7/25
"Bad Banks"
Eine packende Saga aus der abgehobenen Hochfinanzwelt überraschte 2018 mit einer famosen Paula Beer (Mitte) in der Hauptrolle. Das Meisterwerk "Bad Banks" von Regisseur Christian Schwochow taucht mit selten gesehener Intensität in die manische Welt des Investmentbankings ein. Mittlerweile bringt es die Serie auf zwei Staffeln und zahlreiche Auszeichnungen, etwa den Grimme-Preis. (Bild: ZDF / KNSK Werbeagentur GmbH / Fotos: Ricardo Vaz Palma)ZDF / KNSK Werbeagentur GmbH / Fotos: Ricardo Vaz Palma - 8/25
"Das Boot"
Die Serienfassung von "Das Boot" hob sich von Anfang an vom Kultfilm ab. Die Handlung spielte mindestens ebenso oft an Land wie im klaustrophobischen "Metallsarg" der U-Boote unter Wasser. Frauenfiguren wurden wichtig, und die gesamte Erzählung war nun eher ein Agenten-Thriller vor historischer Kriegskulisse als Fiction-Abbild des traumatischen Kriegserlebnisses auf und unter dem Meer. (Bild: Sky Studios/Bavaria Fiction/Stanislav Honzík)Sky Studios/Bavaria Fiction/Stanislav Honzík - 9/25
"Liebes Kind"
Der Alltag der Kinder Jonathan (Sammy Schrein) und Hannah (Naila Schuberth) sowie ihrer Mutter Lena (Kim Riedle) besteht psychischer Manipulation - bis ihnen die Flucht aus ihrer Gefangenschaft gelingt. Doch die Freiheit birgt ganz neue Probleme, wie die fantastische Psychothriller-Serie "Liebes Kind" (Netflix) eindrucksvoll zeigt. (Bild: Netflix)Netflix - 10/25
"Skylines"
Das Netflix-Original "Skylines" dreht sich um das Frankfurter Raplabel Skyline Records, das von Kalifa (Murathan Muslu) erfolgreich aufgebaut wurde. Als sein Bruder zurückkehrt, geraten er und seine Mitstreiter in den Strudel organisierter Kriminalität. Trotz guter Zuschauerresonanz und authentischem Soundtrack wurde die Serie nach Staffel eins abgesetzt. (Bild: Netflix)Netflix - 11/25
"Pastewka"
Hohe Gagdichte, ausgeprägte Selbstironie und eine Vielzahl von prominenten Gaststars - "Pastewka" ist längst deutscher TV-Kult. Die vielfach ausgezeichnete Comedyserie folgt Bastian Pastewka in seinem chaotischen Alltag zwischen beruflichen Verpflichtungen und Familienstreitigkeiten. 2020 wurde die Serie mit der zehnten Staffel beendet. (Bild: Brainpool/Willi Weber)Brainpool/Willi Weber - 12/25
"Stromberg"
Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst, links), Mitarbeiter der Capitol-Versicherung, hält sich selbst für einen tollen Chef. Nach unten tritt er, nach oben buckelt er, und in der Durchsetzung eigener Interessen kennt er kein Halten. Neben Herbst glänzt in Ralf Husmanns Meisterstück "Stromberg" auch Bjarne Mädel (rechts) als Berthold "Ernie" Heisterkamp. (Bild: Brainpool / Willi Weber)Brainpool / Willi Weber - 13/25
"Wir sind die Welle"
Ein Erfolgsstoff in neuem Gewand: Das Netflix-Original "Wir sind die Welle" orientiert sich lose an Morton Rhues Roman "Die Welle". Die Serienadaption folgt einer Gruppe Jugendlicher, die von einer besseren Zukunft träumen. Angetrieben von einem geheimnisvollen Anführer, nimmt das Engagement der Schüler bald bedrohliche Dimensionen an. (Bild: Netflix)Netflix - 14/25
"jerks."
"Wir sind eine Horror-Serie. Nur ist es nicht der Schmerz des Schreckens, sondern die Qual der Scham, die unseren Horror ausmacht": Treffender als Christian Ulmen (rechts) kann man "jerks." kaum beschreiben. Ob Behindertenwitze oder Flirts mit Minderjährigen: Ulmen und Fahri Yardim spielen in der Anarcho-Comedy unerträglich peinliche Versionen ihrer selbst - in bereits vier Staffeln. (Bild: Maxdome / ProSieben / André Kowalski)Maxdome / ProSieben / André Kowalski - 15/25
"How To Sell Drugs Online (Fast)"
Eigentlich wollte Moritz (Maximilian Mundt) mit seinem Kumpel ein Online-Shop-System für Gamer programmieren. Doch als seine Freundin Lisa (Anna Lena Klenke) kein Interesse mehr an ihm zeigt, wird daraus ein Online-Drogen-Ring. Mit interessanten Figuren ergründet die Netflix-Serie "How To Sell Drugs Online (Fast)" die dunkle Seite des Internets - in mittlerweile drei Staffeln. (Bild: Netflix/ Bernd Spauke)Netflix/ Bernd Spauke - 16/25
"8 Tage"
Ein Asteroid rast auf die Erde zu. Er wird in acht Tagen in Frankreich einschlagen. Da Berlin (wie ganz Europa) in der Todeszone liegt, versucht Lehrer Uli (Mark Waschke, rechts) sich und seine Familie in Sicherheit zu bringen. Doch wo Panik regiert, sind Recht und Ordnung nichts mehr wert - auch nicht in der Sky-Miniserie "8 Tage". (Bild: Sky / Neuesuper / Stephan Rabold)Sky / Neuesuper / Stephan Rabold - 17/25
"Frau Jordan stellt gleich"
Sieben Jahre nach dem Ende seiner Kultserie "Stromberg" meldete sich Autor Ralf Husmann 2019 mit neuem Stoff zurück. In dem Comedyformat "Frau Jordan stellt gleich" (Joyn) schickt der Humorexperte seine Hauptdarstellerin Katrin Bauerfeind durch den Dschungel aus Gleichstellung und politischer Korrektheit. Das Resultat: unterhaltsame Comedy mit der nötigen Prise Gesellschaftskritik. (Bild: Joyn / Julian Essink)Joyn / Julian Essink - 18/25
"Unorthodox"
Die deutsch-amerikanische Autorin Deborah Feldman berichtete 2012 in ihrer Bestseller-Biografie von ihrem Aufwachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaft. Was sie dort erlebt hat und wie sie den Absprung geschafft hat, arbeitet die Emmy-prämierte Netflix-Serie "Unorthodox" auf. Beeindruckend ist vor allem die Darbietung der Hauptdarstellerin Shira Haas. (Bild: Anika Molnar/Netflix)Anika Molnar/Netflix - 19/25
"Das letzte Wort"
Karla Fazius (Anke Engelke) hat gerade ihren Mann verloren. Trotzdem zerfließt die Witwe nicht in Trauer, sondern entdeckt ein neues Talent an sich und wird Trauerrednerin. Statt auf tränenreiche Rückblicke setzt Karla auf unkonventionelle Methoden und bringt den Bestatter Andreas Borowski (Thorsten Merten) in der Netflix-Dramedyserie "Das letzte Wort" ganz schön ins Schwitzen. (Bild: Netflix / Frederic Batier)Netflix / Frederic Batier - 20/25
"Parfum"
Wurde Patrick Süskinds Weltbestseller nicht erst 2006 verfilmt? Richtig, darum spielt "Parfum", die sechsteilige Hochglanz-Serie von ZDFneo, in der Gegenwart und nur lose mit den Motiven der Vorlage. Die Story um Ermittlerin Nadja Simon (Friederike Becht) und einen grauenvollen Mord findet so zu einer eigenen, verführerischen Sprache und Spannung. (Bild: ZDF / Jakub Bejnarowicz)ZDF / Jakub Bejnarowicz - 21/25
"Hindafing"
In "Hindafing" verkörpert der ehemalige "Tatort"-Kommissar Maximilian Brückner einen jungen Dorfbürgermeister, dem alle Felle davon schwimmen. Selten hat man solch einen irren Trip im deutschen Fernsehen verfolgen dürfen. Angesiedelt zwischen Thriller und Satire und gepaart mit einer fast dokumentarischen Beobachtungsgabe kann die bitterböse BR-Produktion überzeugen. (Bild: BR/NEUESUPER GmbH/Arvid Uhlig)BR/NEUESUPER GmbH/Arvid Uhlig - 22/25
"Beat"
Wer im Amazon-Original "Beat" jemanden finden will, fragt den Titelhelden. Beat (Jannis Niewöhner) ist Clubpromoter, "Grenzgänger" und bestens vernetzt. Durch seine Beziehungen in die Berliner Untergrundclub-Szene soll er beim Kampf gegen die Kriminalität helfen. Auf kluge Art verbindet "Beat" die Genres Szeneporträt, Thriller und philosophisches Moralstück. (Bild: Amazon)Amazon - 23/25
"Der Beischläfer"
Im unterhaltsamen Amazon-Original "Der Beischläfer" wurde Harry G 2020 zum Serienstar. Als Charlie Menzinger werkelt er für sein Leben gerne an Autos herum. Da passt es dem Mechaniker gar nicht in den Kram, dass er zum Schöffen berufen wird. Noch dazu, weil er es am Gericht mit der strengen Richterin Dr. Julia Kellermann (Lisa Bitter) zu tun bekommt. (Bild: Agency People Image / Michael Tinnefeld)Agency People Image / Michael Tinnefeld - 24/25
"Criminal"
Zwölf Kriminalfälle, vier Länder - und nur ein Drehort: Nur in einem Verhörraum spielen die einzelnen Episoden des Netflix-Originals "Criminal", in dem sich Ermittlerteams aus Deutschland, Spanien, Großbritannien und Frankreich die Klinke in die Hand geben. In den deutschen Folgen ermittelt in den packenden Kammerspielen unter anderem Sylvester Groth. (Bild: Netflix / Jose Haro)Netflix / Jose Haro - 25/25
"Euer Ehren"
Sebastian Koch (Bild) gibt den deutschen Bryan Cranston: In der spannenden und hochkarätig besetzten Eventserie "Euer Ehren" (2022) rutscht ein hoch angesehener Richter auf die schiefe Bahn, um seinen Sohn zu schützen. Was schon 2021 in der US-Version "Your Honor" prächtig klappte, hat seine Ursprünge in der israelischen Serie "Kvodo". (Bild: ARD Degeto / ORF / SquareOne Productions/Mona Film / Andreas H. Bitesnich)ARD Degeto / ORF / SquareOne Productions/Mona Film / Andreas H. Bitesnich