Diese Frauen schrieben Geschichte
- 1/19
Diese Frauen schrieben Geschichte
Gerade mal zehn Tage "fehlten" ihr, dann hätte sie länger regiert als Helmut Kohl. Dennoch: 16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin und galt als mächtigste Frau der Welt. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März zeigt die Galerie sie und weitere Pionierinnen, die Geschichte schrieben. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)Sean Gallup/Getty Images - 2/19
Wer findet die Frau?
Auf diesem Bild muss man schon genau hinschauen, um eine Frau zu entdecken. Doch mittendrin sitzt sie, den Kopf nachdenklich in die Arme gestützt: Marie Curie, der erste wissenschaftliche Weltstar. Sie stürmte zahlreiche Männerbastionen, tat, was sie für richtig hielt, liebte, wen sie wollte. Sehr zum Unmut ihrer Kollegen. (Bild: Hulton Archive / Getty Images / Couprie)Hulton Archive / Getty Images / Couprie - 3/19
Erste weibliche Nobelpreisträgerin
Am 7. November 1867 wurde sie als Maria Salomea Sklodowska in Warschau geboren. Marie Curie war eine bedeutende Physikerin und Chemikerin, die für die Erforschung der radioaktiven Strahlung und Mitentdeckung der Elemente Polonium und Radium die Nobelpreise für Physik (1903) und Chemie (1911) erhielt. Curie war damit die erste weibliche sowie zweifache Nobelpreisträgerin. (Bild: Bettmann/Getty Images)Bettmann/Getty Images - 4/19
Pionierin der Luft
Amelia Earhart wurde zur Legende, als sie 1932 als erste Frau allein den Atlantik überflog. Der Versuch einer Weltumrundung blieb 1937 unvollendet. Earhart stürzte ab und versank - so die offizielle Version - in den Tiefen des Ozeans. Um das Schicksal der Pilotin und ihres Navigators Fred Noonan ranken sich bis heute jedoch die wildesten Gerüchte. (Bild: Getty Images)Getty Images - 5/19
Die erste Staatschefin
Am Anfang stand ein Attentat: Ein Mönch hatte Sirimavo Bandaranaikes Mann, Ministerpräsident von Ceylon (heute: Sri Lanka), erschossen. Daraufhin nahm sie ihr Schicksal selbst in die Hand und zog 1960 anstelle ihres Ehemanns in den Wahlkampf. Entgegen aller Erwartungen gewann die als "weinende Witwe" verspottete Bandaranaike und wurde zur ersten frei gewählten Regierungschefin der Welt. (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images)Keystone/Hulton Archive/Getty Images - 6/19
Modisch und emanzipiert
Auch mit Mode kann man Geschichte schreiben, wie Designerin Coco Chanel bewies. Sie befreite die Frauen aus ihren unpraktischen Korsetts und führte den Kurzhaarschnitt, den knielangen Rock und luftige Hosen ein. Sie entwarf zweckmäßige, aber gleichzeitig auch ästhetische Kleidung. Und nicht zuletzt baute sie ein Unternehmen auf, das heute zu den größten der Modebranche gehört. (Bild: Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images)Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images - 7/19
Die Frau in den Nachrichten
Die First Lady der "Tagesschau": Unvergessen ist ihr legendärer Versprecher, bei dem von "Boris Becker hat das WTC-Turnier gewonnen" nur ein "WC-Turnier" übrig blieb - der kleine Fauxpas sicherte Dagmar Berghoff einen Platz in der Hitliste der lustigsten TV-Pannen. Geschadet hat der Live-Lachanfall ihrer Karriere nicht, von 1976 bis 1999 präsentierte sie die "Tagesschau". (Bild: NDR / Axel Strencioch)NDR / Axel Strencioch - 8/19
Erste Bundeskanzlerin
Nach sieben männlichen Amtsvorgängern wurde Angela Merkel - geboren als Angela Dorothea Kasner - 2005 zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt. Sie war nicht nur die erste Frau im Amt, sondern mit 51 Jahren die jüngste Amtsinhaberin sowie die erste Person aus den neuen Bundesländern in dieser Position. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)Sean Gallup/Getty Images - 9/19
Die Frau für die "Ehehygiene"
Sie kümmerte sich um die "Ehehygiene" der Deutschen: Beate Uhse. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete die Kunstflug-Pilotin in Flensburg den ersten Sexshop der Welt. Ihr Ziel war die Aufklärung, Uhse informierte Frauen über Verhütung. Ihre Offenheit wirkt bis heute nach. (Bild: Patrick PIEL/Gamma-Rapho via Getty Images)Patrick PIEL/Gamma-Rapho via Getty Images - 10/19
Auf dem Regiestuhl
"And the Oscar goes to ...", heißt es demnächst wieder bei den Academy Awards in Los Angeles. Die erste Frau, die einen Oscar für die Beste Regie erhielt, war Kathryn Bigelow. Ausgezeichnet wurde sie 2010 für den Film "The Hurt Locker". (Bild: Frank Trapper/Corbis via Getty Images)Frank Trapper/Corbis via Getty Images - 11/19
Die mutige Busfahrerin
Eigentlich wollte Rosa Parks nur mit dem Bus fahren. Als sie sich 1955 aber weigerte, ihren Sitzplatz für einen weißen Fahrgast zu räumen, setzte sie eine Ereigniskette in Gang, die die USA veränderte. Der Busfahrer James Blake rief die Polizei - und Parks wurde verhaftet. Das wiederum führte zum sogenannten Busboykott von Montgomery, der neben den Protesten im Fall Emmett Till als Anfang der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gilt. (Bild: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington)Library of Congress Prints and Photographs Division Washington - 12/19
Eiskalte Schwimmerin
Eiskalt und wetterfest: Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle war die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm. Am 6. August 1926 benötigte sie dafür 14 Stunden und 32 Minuten - zwei Stunden weniger als der bisherige Weltrekordhalter. Die US-Amerikanerin ging als "Mrs. What for" in die Geschichte ein, weil sie sich trotz Regen und rauer See weigerte, zurück ins Boot zu steigen. (Bild: Topical Press Agency/Getty Images)Topical Press Agency/Getty Images - 13/19
Eine Frau ganz oben
Der Mount Everest ist mit einer Höhe von 8.848 Metern der höchste Berg der Erde. Fast 300 Menschen starben beim Versuch, ihn zu erklimmen. Doch davon ließ sich die japanische Bergsteigerin Junko Tabei nicht abschrecken. Am 16. Mai 1975 erreichte sie den Gipfel und war somit die erste Frau am höchsten Punkt der Welt. (Bild: Paula Bronstein/Getty Images)Paula Bronstein/Getty Images - 14/19
Die Erste im All
Hoch hinaus wollte nicht nur Junko Tabei, sondern auch Walentina Wladimirowna Tereschkowa. Sie war im Jahre 1963 die erste Frau im Weltraum. Im Juni 2013 sagte sie bei einer Pressekonferenz, dass sie für einen Marsflug auch ohne Rückkehr bereit sei. "Der Mars ist mein Lieblingsplanet", verriet Tereschkowa der Seite geo.de. (Bild: RIA Novosti)RIA Novosti - 15/19
Die jüngste Nobelpreisträgerin
Sie ist die jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises: Malala Yousafzai. Im Alter von 17 Jahren wurde der Pakistanerin 2014 der Friedensnobelpreis verliehen. Bekannt wurde sie zwei Jahre zuvor, als Taliban ihr in den Kopf schossen, weil sie sich in ihrer Heimat für Bildung von Mädchen und Frauen eingesetzt hatte. Sie überlebte wie durch ein Wunder und engagiert sich seitdem für Kinderrechte. (Bild: Dan Kitwood/Getty Images)Dan Kitwood/Getty Images - 16/19
Die meisten Nominierungen
Meryl Streep hat bereits dreimal den Oscar gewonnen und war unübertroffene 21 Mal nominiert. Sie gehört somit zu den gefragtesten sowie künstlerisch erfolgreichsten Schauspielerinnen der Welt. (Bild: John Phillips/Getty Images)John Phillips/Getty Images - 17/19
Eine Frau unter Männern
Zurückhaltend, nüchtern, konsequent - genau die Respektsperson, die man auf dem Platz braucht. 2007 leitete Bibiana Steinhaus als erste Frau in Deutschland ein Profi-Fußballspiel der Männer, nach einigen Jahren in der 2. Bundesliga pfiff die Schiedsrichterin ab 2017 auch diverse Spiele in der ersten Bundesliga. Nach dem Supercup-Finale im September 2020 (Bild) beendete Steinhaus ihre aktive Karriere. (Bild: Getty Images/Alexander Hassenstein)Getty Images/Alexander Hassenstein - 18/19
Die Talk-Königin
Oprah Winfrey, aktuell wieder durch ihr Interview mit Prinz Harry und Herzogin Meghan in aller Munde, ist die erste Frau, die ihre eigene Talkshow hatte - und auch über 25 Jahre lang selbst produzierte. Gleichzeitig ist die TV-Moderatorin die erste Afroamerikanerin, die Milliardärin wurde. (Bild: Mark Metcalfe/Getty Images)Mark Metcalfe/Getty Images - 19/19
Menschliche Computer programmieren
Jean Bartik (leider nicht im Bild) war eine von sechs Frauen, die zu Legenden in der Geschichte der Informatik werden sollten - auch wenn es diesen Begriff Mitte der 40er-Jahre noch gar nicht gab. Sie programmierten den ersten Universalrechner der Welt - den Electronic Numerical Integrator and Computer (ENIAC). (Bild: Keystone/Getty Images)Keystone/Getty Images