Eklat im Parlament in Moldau: Sprachenstreit eskaliert bei Abstimmung
Das Parlament der Republik Moldau hat dafür gestimmt, dass die Amtssprache im Land künftig offiziell nicht mehr als Moldauisch sondern Rumänisch bezeichnet wird.
Das Parlament der Republik Moldau hat dafür gestimmt, dass die Amtssprache im Land künftig offiziell nicht mehr als Moldauisch sondern Rumänisch bezeichnet wird.
30 Stunden Verhandlungen mündeten beim Koalitionsausschuss in einem 16-seitiges Papier. Im ZDF-"heute journal" hat sich Robert Habeck den kritischen Fragen von Marietta Slomka gestellt.
Die Werte von SPD und Grünen haben sich im ZDF-"Politbarometer" spürbar verschlechtert.Für das aktuelle ZDF-"Politbarometer" befragte die Forschungsgruppe Wahlen von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche 1379 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte.
Deutschland und die Niederlande führen ihre Streitkräfte noch enger zusammen.Leichten Brigade aus Oirschot, die deutschem Kommando unterstellt wurde, handelt es sich laut Verteidigungsministerium um eine von drei Kampfbrigaden der niederländischen Streitkräfte.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat zu einer Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine aufgerufen.Der militärische-industrielle Komplex in Russland laufe "auf Hochtouren", während die Ukraine "von westlichen Waffen überflutet" werde, sagte der belarussische Präsident.
Will Polen nun Kampfjets deutscher Herkunft in die Ukraine liefern oder nicht? Zwei Wochen lang wurde darüber gerätselt, jetzt herrscht Klarheit.
Trotz des Angriffskrieges in der Ukraine gibt China Russland weiter Rückendeckung. Dennoch hoffen europäische Spitzenpolitiker wie Spaniens Ministerpräsident auf eine Vermittlerrolle.
Die Bundeswehr hat nach unseren Recherchen ihren Etat für Materialerhalt in diesem Jahr bereits Anfang März ausgegeben. Wofür das Geld drauf ging.
Republikaner sprechen von politischer Verfolgung, Demokraten applaudieren: Die Anklage gegen Ex-Präsident Trump wegen dubioser Schweigegeldzahlungen könnte die Spaltung in den USA weiter vertiefen.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Der Countdown für die Wahlen in der Türkei am 14. Mai läuft. Dabei ist die Wirtschaft das wichtigste Thema für die Wähler ist. Aber auch die Migrationskrise wird als kritisch angesehen - nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für die politischen Parteien, die um die Macht kämpfen.
Beim Nato-Anwärter Finnland muss Regierungschefin Sanna Marin trotz ihrer Popularität um ihr Amt bangen. Es bahnt sich ein Dreikampf um die Regierungsmacht an.
Kurz vor dem geplanten Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen haben sich CDU und SPD in Berlin zuversichtlich gezeigt.Die Christdemokraten sondierten anschließend auch mit den Grünen, entschieden sich dann aber für Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Einigen sich die beiden Parteien, müsste Giffey ihr Amt an Wegner abgeben.
In den 80er Jahren saß Prigoschin wegen bewaffneten Raubüberfalls in einem sowjetischen Gefängnis ein. In den 90er Jahren stieg er vom HotDog-Verkäufer zum Kreml-Caterer auf - immer im Windschatten Putins.
Die USA haben Russland vorgeworfen, sich von Nordkorea neue Rüstungsgüter für den Ukraine-Krieg besorgen zu wollen. Die USA hatten Nordkorea bereits im vergangenen November vorgeworfen, Russland heimlich mit Artilleriemunition für den Krieg gegen die Ukraine zu beliefern.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Cannabis-Legalisierung in Deutschland einem Bericht zufolge zunächst nur in Modellregionen umgesetzt werden.Der Plan, Modellregionen einzuführen, ist dem Bericht zufolge auch eine Reaktion auf Bedenken seitens der EU-Kommission, wo Konflikte mit europäischem Recht befürchtet werden.
Das Bundesverfassungsgericht hat drei Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wandten. Nun erklärte das Bundesverfassungsgericht die vor etwa sieben Jahren eingereichten Verfassungsbeschwerden gegen die Regelung von 2015 für unzulässig.
400 Tage schon verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Trotz tausendfachen Tods und großer Zerstörung spricht Selenskyj mit Stolz vom Heldentum seines Landes. Die News im Überblick.
Wie kein anderer Ort in der Ukraine steht Butscha als Symbol für Gräueltaten in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Einige Leichen wurden mit gefesselten Händen auf dem Rücken gefunden. Ein Besuch.
Der Bundesrat hat die Vizepräsidentin des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel, Miriam Meßling, zur Richterin am Bundesverfassungsgericht gewählt.Meßling tritt im Ersten Senat die Nachfolge von der Richterin Gabriele Britz an.
Der ehemalige US-Präsident bezeichnet die Ermittlungen in New York, wie auch andere Untersuchungen gegen ihn zuvor, als «Hexenjagd». Parteikollegen springen ihm bei.