Die EM-Spielbälle seit 1972

Die EM-Spielbälle seit 1972
Die EM-Spielbälle seit 1972

Es ist Tradition, dass zu jedem großen Fußball-Event auch ein neuer Spielball vorgestellt wird. So ist es auch bei der kommenden Fußball-EM 2024 in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli.

Wie sieht der EURO 2024 Ball aus?

Das offizielle Motto der EURO 2024 lautet „United by Football – Vereint im Herzen Europas“ und dieses soll auch im Design des neuen Balles abgebildet werden. Markante schwarze Flügelformen, die durch bunte Kanten, Kurven und Punkte ergänzt werden, sollen laut Hersteller adidas die Bewegung des Balls und die Energie des Spiels widerspiegeln.

Offizielle Spielbälle seit der EM 1972

Seit der Europameisterschaft 1972 in Belgien gibt es einen offiziellen Spielball. Dieser nannte sich damals „Telstar Durlast“ und hatte vielleicht eines der bekanntesten Designs eines Fußballs überhaupt. Er bestand aus weißen und schwarzen Flecken in ovaler Form. Jeder weiße Fleck wird dabei von drei schwarzen Ovalen begrenzt.

SPORT1 zeigt einen Überblick, wie sich die Bälle im Laufe der Zeit gewandelt haben und welche zu echten Klassikern geworden sind.