Erklärt: Warum die Bankenunion der EU noch nicht abgeschlossen ist
Die Finanzmärkte scheinen die Nervosität nicht loszuwerden, die durch den spektakulären Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB), der größten amerikanischen Bank, die seit 2008 gefallen ist, und die staatlich vermittelte Übernahme der Credit Suisse, des zweitgrößten Kreditgebers der Schweiz, ausgelöst wurde.
Trotz wiederholter Zusicherungen von politischen Entscheidungsträgern werden die Aktien europäischer Banken weiterhin von den anhaltenden Turbulenzen getroffen, wobei die Aktien wieder fallen, nachdem sie sich scheinbar erholt haben.
Deutsche Bank, Commerzbank, Société Générale und BNP Paribas gehören zu denen, die in den letzten Tagen einen Wertverlust erlebt haben, was zur allgemeinen Unruhe beiträgt.
Die jüngsten Nachrichten haben unweigerlich Licht auf eine unbequeme Frage geworfen, die die Eurozone seit Jahren beschäftigt: Warum ist die Bankenunion immer noch unvollendet?
Die Bankenunion geht auf das Jahr 2012 zurück, als die Eurozone eine verheerende Schuldenkrise durchmachte, die das Überleben der einheitlichen Währung selbst in Frage stellte.
„Wir bekräftigen, dass es unbedingt erforderlich ist, den Teufelskreis zwischen Banken und Staaten zu durchbrechen“, sagten die Staats- und Regierungschefs der EU in einer gemeinsamen Erklärung, die am 29. Juni 2012 unterzeichnet wurde.
Den Banken der Eurozone hatten übermäßig enge Verbindungen zu ihren Heimatländern, da sie hauptsächlich Anleihen ihrer eigenen Regierungen kauften, anstatt sich über die gesamte EU zu diversifizieren.
Dieses konzentrierte Engagement in Staatsanleihen wurde durch die Tatsache verstärkt, dass Privatkundeneinlagen in erster Linie durch die nationale Gesetzgebung geschützt waren.
Diese Co-Abhängigkeit bedeutete, dass sobald Banken in Schwierigkeiten gerieten, die Probleme leicht auf die nationale Regierung übergreifen konnten – und umgekehrt.
Die Bankenunion sollte diese Verbindung zwischen Banken und Staaten schwächen und eine neue europäische Dimension schaffen, indem sie Regeln harmonisierte, die Fragmentierung verringerte und sicherstellte, dass das Geld der Steuerzahler nicht weiter zur Rettung insolventer Banken verwendet wurde.
Der politische Anstoß führte dazu, dass die ersten beiden Säulen des Projekts – der Einheitliche Aufsichtsmechanismus (SSM) und der Einheitliche Abwicklungsmechanismus (SRM) – relativ schnell vereinbart wurden.
Der SSM räumte der Europäischen Zentralbank stärkere Befugnisse ein, um die Gesundheit der Banken der Eurozone zu überwachen, während der SRM einen gemeinsamen Fonds einrichtete – der von den Banken selbst bezahlt wurde –, um sich mit insolventen Instituten zu befassen.
Doch die nagelneue Struktur hinkte, denn die dritte und letzte Säule fehlte auffällig: die Europäische Einlagensicherung (EDIS).
Ein hartnäckiger Stillstand
Nach den geltenden EU-Vorschriften sind Einlagen von bis zu 100.000 € im Falle einer Bankenpanne geschützt.
Dieser Schutz wird jedoch ausschließlich auf nationaler Ebene gewährt, was den Banken-Staats-Zyklus verstärkt.
Im Jahr 2015 schlug die Europäische Kommission die Schaffung des Europäischen Einlagensicherungssystems vor, um sicherzustellen, dass alle Einlagen in der gesamten Eurozone unabhängig vom Standort der Bank und der Haushaltslage des Landes gleichermaßen geschützt sind.
EDIS würde ein kollektives, supranationales Sicherheitsnetz einführen, das auf inländischen Bestimmungen aufbaut und von den Banken entsprechend ihrem Risikoniveau bezahlt wird.
In der Praxis würde diese EU-weite Schutzschicht Kunden davon abhalten, ihre Einlagen verzweifelt abzuheben, sobald schlechte Nachrichten eine Bank erreichen, wie es bei der Silicon Valley Bank der Fall war.
Die grenzüberschreitende Teilung von Bankrisiken wurde jedoch von den nordeuropäischen Ländern abgelehnt, die argumentierten, dass die finanzielle Gesundheit der Eurozone vor der Einrichtung von EDIS erheblich verbessert werden müsse.
„Eine Einigung auf eine gemeinsame Einlagensicherung wurde durch die schwache Bankenlage in einigen Peripherieländern behindert, da Deutschland befürchtete, für italienische Banken aufkommen zu müssen“, sagte Daniel Gros, Senior Fellow am Centre for European Policy Studies (CEPS).
„Die gegenwärtigen Turbulenzen werden nicht durch das Fehlen einer dritten Säule verursacht, sondern durch die Tatsache, dass Einlagen viel volatiler geworden sind als von den Aufsichtsbehörden (und Märkten) erwartet."
Nicolas Véron, Senior Fellow bei Bruegel, glaubt, dass die Opposition viel tiefer geht und auf einem intrinsischen Widerspruch beruht: Während die Länder den europäischen Ambitionen „Lippenbekenntnisse“ ablegen, sind sie bestrebt, die nationale Kontrolle zu behalten.
„In gewisser Weise sind die Regierungen zweigeteilt“, sagte Véron gegenüber Euronews.
„Auf der einen Seite verstehen sie, dass die Vollendung der Bankenunion notwendig ist, damit die Eurozone widerstandsfähig ist, und sie wollen aufrichtig, dass die Eurozone krisenfest."
Der anhaltende Stillstand hat Zweifel am Vorschlag von 2015 geweckt, der trotz zahlreicher erfolgloser Verhandlungsrunden technisch auf dem Tisch bleibt.
„Wir denken immer noch, dass EDIS eine gute Idee ist. Aber so wie es jetzt bei den Mitgesetzgebern ist, ist es Teil des normalen Entscheidungsprozesses“, sagte eine Sprecherin der Europäische Kommission.
Als Zwischenschritt arbeitet die EU-Exekutive im Einklang mit den Schlussfolgerungen eines Euro-Gipfels 2022 an einem „gemeinsamen Rahmen für das Bankenkrisenmanagement und die nationale Einlagensicherung“.
Aber dieser Rahmen wird ein vollwertiges europäisches System nicht erreichen und die fehlende Säule als Elefanten im Raum konsolidieren.
Als Reaktion auf die jüngsten Finanzängste forderten einige EU-Führer, wie der französische Präsident Emmanuel Macron und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte, die Vollendung der Bankenunion, ohne jedoch eine klare Antwort darauf zu geben, wie man aus der Sackgasse herauskommen könnte.
In einer Erklärung gegenüber Euronews sagte das deutsche Bundesfinanzministerium, dass „mehrere Vorbedingungen erfüllt sein müssen“, bevor die Gespräche über EDIS wieder aufgenommen werden können, darunter eine weitere Reduzierung der Bankenrisiken, ein stärkerer Rahmen für das Krisenmanagement und Maßnahmen zur Begrenzung der Verbindung zwischen Staaten und Banken.
„Es ist noch etwas verfrüht, aus aktuellen Fällen Rückschlüsse auf die künftige Regulierung zu ziehen. Wir werden genauere Analysen benötigen“, sagte ein Sprecher des Ministeriums.
Für Véron, der die Debatte um die Bankenunion seit 2012 aufmerksam verfolgt, fehlt der gegenwärtigen Diskussion die Dynamik, die nur eine umfassende Krise erzeugen kann.
„So etwas macht nur Fortschritte, wenn es eine große Krise gibt. Und entschuldigen Sie, wenn das, was ich sage, zu zynisch klingt, aber ich denke, an diesem Punkt gibt es keine große Bankenkrise in der Eurozone“, sagte Véron.
„Das sind großartige Neuigkeiten, weil sie darauf hindeuten, dass die Europäische Zentralbank als Aufsichtsbehörde gute Arbeit geleistet hat. Vielleicht werden wir morgen früh feststellen, dass einige Banken der Eurozone große Probleme haben. Aber zu diesem Zeitpunkt war dies nicht der Fall, selbst mit dem, was auf dem Markt passiert ist."