Fußball-EM, Gruppe B - Italien gleicht in letzter Sekunde aus - Kroatien vor Aus

Modric bringt die Kroaten in Führung.<span class="copyright">IMAGO/Beautiful Sports</span>
Modric bringt die Kroaten in Führung.IMAGO/Beautiful Sports

Was für ein Drama in der Gruppe B! Italien gleicht in der letzten Sekunde gegen Kroatien aus, rettet sich so ins EM-Achtelfinale und schickt die Modric-Elf so gut wie nach Hause. Spanien gewinnt souverän gegen die Albaner, die sich ebenfalls aus dem Turnier verabschieden müssen. Die Konferenz im Tickerprotokoll.

Fußball-EM , Gruppe B

                   

Das Finale der EM-Gruppe B im Tickerprotokoll

Italien - Kroatien 1:1

0:1 Modric (55.), 1:1 Zaccagni (90.+8)
Spanien - Albanien 1:0 (1:0)

1:0 Torres (13.)

Das Wichtigste in Kürze: Titelverteidiger Italien hat sich bei der Fußball-EM ins Achtelfinale gezittert. Der Fußball-Europameister von 2021 rettete am Montag in Leipzig gegen Kroatien spät noch ein 1:1 (0:0) und sicherte sich Platz zwei in der Gruppe B hinter Spanien. In der ersten K.-o.-Runde treffen die Italiener am Samstag in Berlin auf die Schweiz. Kroatien ist hingegen mit zwei Punkten aus drei Spielen fast schon ausgeschieden, Außenseiter Albanien wurde Gruppenletzter.

Dabei waren die Kroaten durch Kapitän Luka Modric in der 55. Minute in Führung gegangen. Der 38-Jährige wurde damit zum bislang ältesten Torschützen bei einer EM. 31 Sekunden zuvor war Modric noch mit einem Handelfmeter an Italiens Torwart Gianluigi Donnarumma gescheitert. Doch in der achten Minute der Nachspielzeit bewahrte Mattia Zaccagni die Italiener mit seinem Tor vor der zweiten Niederlage bei dieser EM und besiegelte das wahrscheinliche Aus der Kroaten, die rechnerisch nur noch eine Mini-Chance haben.

Die Spanier waren schon vor dem letzten Spieltag sicher als Erster qualifiziert und gewannen mit einer B-Elf in Düsseldorf 1:0 (1:0) gegen Außenseiter Albanien. Ferran Torres vom FC Barcelona traf in der 13. Minute für den Titelfavoriten, der die Vorrunde ohne Gegentor beendete.

Aufstellungen:

Spanien - Albanien

Spanien : Raya - Navas, Vivian, Laporte, Grimaldo - Zubimendi, Merino, Olmo - Ferran Torres, Joselu, Oyarzabal
Albanien : Strakosha - Balliu, Djimsiti, Ajeti, Mitaj - Ramadani, Asllani - Asani, Laci, Bajrami - Manaj

Kroatien - Italien

Kroatien : Livakovic - Stanisic, Sutalo, Pongracic, Gvardiol - Brozovic, Kovacic, Modric - Sucic, Kramaric, Pasalic
Italien : Donnarumma - Darmian, Bastoni, Calafiori - di Lorenzo, Jorginho, Barella, Dimarco - Raspadori, Pellegrini - Retegui

 

Kroatien muss gewinnen - doch auch Italien fehlt noch ein Punkt

Kroatien : Der WM-Dritte steht vor dem Aus bei dieser EM. Der Achtelfinal-Einzug ist trotzdem noch möglich für die alternde Mannschaft von der Adria. Bei einem Sieg gegen Italien ist Kroatien mindestens Dritter und hat gute Chancen. Gewinnt Albanien parallel nicht gegen Spanien, wäre sogar Platz zwei und das direkte Weiterkommen sicher. Gegen Albanien hatte Nationalcoach Zlatko Dalic die Startelf ordentlich durchgewechselt. Einen positiven Effekt hatte das kaum. Gegen Italien dürfte Leverkusens Josip Stanisic wieder beginnen.

Italien : Der Squadra Azzurra fehlt noch ein Punkt zum sicheren Achtelfinal-Einzug, trotzdem ist das Zittern nach dem ernüchternden Auftritt gegen Spanien groß. Coach Luciano Spalletti dürfte einiges ändern: Außenverteidier Federico Dimarco ist angeschlagen und fehlt wohl. Außerdem könnten Nicolò Fagioli - mit seinem ersten EM-Einsatz nach Ende seiner siebenmonatigen Sperre im Wettskandal - und Stürmer Mateo Retegui neu ins Team rücken.

Albanien vor Vorrunden-Aus - Spanien bereits Gruppensieger

Albanien : Der Außenseiter steht bei seiner zweiten EM-Teilnahme vor dem Vorrunden-Aus. Auch 2016 hatten es die Albaner nicht in die K.o.-Runde geschafft. Um das Achtelfinale aus eigener Kraft zu erreichen, muss ein Sieg her. Immerhin sollten Trainer Sylvinho alle Spieler zur Verfügung stehen.

 

Spanien : Spanien steht vorzeitig als Gruppensieger fest und hinterließ bislang von allen Teams im Turnier den stärksten Eindruck. Noch ist der dreimalige Europameister ohne ein Gegentor. Möglich, dass Trainer Luis de la Fuente rotiert und gelb-belasteten Spielern eine Pause gönnt.