Fußball-Idol Schewtschenko: EM wird Welt an das Leid der Ukraine erinnern

Für die ukrainische Fußball-Legende Andrij Schewtschenko geht die Bedeutung der EM-Teilnahme seines Landes weit über den sportlichen Bereich hinaus. Die Präsenz der ukrainischen Mannschaft werde "die Welt daran erinnern, was wir durchmachen". (Tobias SCHWARZ)
Für die ukrainische Fußball-Legende Andrij Schewtschenko geht die Bedeutung der EM-Teilnahme seines Landes weit über den sportlichen Bereich hinaus. Die Präsenz der ukrainischen Mannschaft werde "die Welt daran erinnern, was wir durchmachen". (Tobias SCHWARZ)

Für die ukrainische Fußball-Legende Andrij Schewtschenko geht die Bedeutung der EM-Teilnahme seines Landes weit über den sportlichen Bereich hinaus. Die Präsenz der ukrainischen Mannschaft bei dem Turnier werde "die Welt daran erinnern, was wir durchmachen", sagte der Präsident des ukrainischen Fußballverbandes der Nachrichtenagentur AFP. Schon die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland sei angesichts des Krieges in der Heimat ein Erfolg für sein Land.

Die ukrainische Nationalmannschaft habe gezeigt, dass sie weiterhin wettbewerbsfähig sei und "auch während des Krieges weiterhin hervorragende Leistungen" erbringe, sagte Schewtschenko. "Zum anderen, und das ist das Wichtigste, repräsentieren wir stolz die Ukraine und erinnern die Welt daran, was wir durchmachen", fügte der 47-Jährige in einem per Email geführten Interview hinzu.

"Jeder Sieg unseres Landes, auf und neben dem Spielfeld, ist entscheidend für alle Ukrainer und insbesondere für diejenigen, die das Land gerade verteidigen", betonte der ehemalige Stürmerstar des italienischen Spitzenklubs AC Mailand. Die ukrainische Mannschaft bestreitet ihr erstes Spiel bei der EM am Montag in München gegen Rumänien.

Schewtschenko ist der erfolgreichste Fußballer in der Geschichte seines Landes. 2003 gewann er mit Mailand die Champions League, im Jahr darauf wurde er zum Weltfußballer gekürt. Bei der EM 2021 führte er die Ukraine als Trainer bis ins Viertelfinale.

bfi/ju