Für diese kleine Lego-Maske bieten Sammler ein halbes Vermögen

Sammler bieten für eine Lego-Maske aus der Produktlinie Bionicle horrende Preise

25 May 2022, Bavaria, Munich: The Lego company logo built from Lego bricks, taken at the Lego Summer Birthday Bash anniversary event. Lego celebrates 90 years of corporate history. Photo: Tobias Hase/dpa (Photo by Tobias Hase/picture alliance via Getty Images)
Die Produkte von Lego sind begehrt bei Klein und Groß. (Symbolbild: Tobias Hase/picture alliance via Getty Images)

Kinder würden für das eine oder andere Lego-Spielzeug ein Vermögen ausgeben bzw. ausgeben lassen. Kinder? Nicht nur, auch bei manchem Erwachsenen sitzt das Geld locker, wenn es um ein Produkt des dänischen Herstellers geht. Ein Beispiel ist die kleine Maske, für die jemand gerade auf der Auktionsseite der US-Wohltätigkeitsorganisation Googwill Industries sage und schreibe 6.124 US-Dollar bietet.

Wir wissen nicht, wer der Höchstbietende ist, aber wir gehen davon aus, dass es sich nicht um ein sechsjähriges Kind handelt, sondern um einen erwachsenen Sammler oder Sammlerin. Und die fragliche Maske ist durchaus von Wert: Sie stammt erstens aus Legos 2001 eingeführter Bionicle-Reihe, deren Figuren, wie der Hersteller auf seiner Webseite schreibt, "flexible Gelenke und eingebaute Funktionen" hatten.

Was macht die Lego-Maske so wertvoll?

Zweitens existieren von der Kanohi Hau, der Maske des Schutzes aus dem so genannten Matoraner-Universum, weltweit nur 30 Exemplare, berichtet der US-Fernsehsender WSB-TV unter Berufung auf Goodwill Industries. Und drittens schließlich besteht das Objekt aus 14-karätigem Gold. Es mag nicht alles Gold sein, was glänzt, aber alles ist teuer, was aus Gold ist.

Die Maske stammt aus dem Bestand eines Second-Hand-Geschäfts von Goodwill Industries in DuBois, US-Bundesstaat Pennsylvania. "Wir wussten nicht, was wir hatten, als wir es fanden", sagt die Sprecherin des Standorts, Jessica Illuzzi, dem Fernsehsender WTAJ. "Es kam in einer Kiste voller Schmuckstücke aus der Filiale in State College [Ortschaft in Pennsylvania], wo es nach einer Spende schon abgewickelt worden war."

Bekommt Goodwill das Geld diesmal ausgezahlt?

Jetzt hoffen die Goodwill-Mitarbeiter nicht nur, dass ihnen die kleine Lego-Maske einen Geldsegen beschert, sondern dass sie das Geld auch wirklich erhalten. In Stein gemeißelt oder besser: in Gold graviert ist das immerhin nicht. Laut Goodwill war für das Objekt zuvor schon 33.000 Dollar geboten worden, allerdings hatte die Person, die den Zuschlag erhalten hatte, die Summe nicht beglichen.