Sie werden am gleichen Tag 67: Die Schauspieler-Drillinge
- 1/10
Die Schauspieler-Drillinge
Kaum zu glauben, aber wahr: Auf den Tag genau vor genau 67 Jahren, am 7. Januar 1956, werden drei der populärsten deutschsprachigen Schauspieler geboren. Uwe Ochsenknecht (Bild) und zwei seiner Kollegen feiern nun ihren Geburtstag. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)Andreas Rentz/Getty Images - 2/10
Uwe Ochsenknecht
Drilling 1: Uwe Ochsenknecht. Der gebürtige Hesse ist seit Jahrzehnten einer der großen deutschen TV- und Filmstars. Der Durchbruch gelang ihm vier Jahre nach seiner Rolle in "Das Boot" mit Doris Dörries Komödie "Männer" (1955). Im Ersten war er zuletzt in der Krankenhaus-Serie "Charité" als Gynäkologe Prof. Dr. Helmut Kraatz zu sehen. (Bild: ARD / Stanislav Honzik)ARD / Stanislav Honzik - 3/10
Uwe Ochsenknecht
Auch 1992 als Hitler-Tagebuchfälscher in "Schtonk!" blieb Uwe Ochsenknecht dem Publikum im Gedächtnis. Doch sein nachhaltigster Filmerfolg war die Komödie "Männer", in der er an der Seite von Heiner Lauterbach (links) zu sehen war. Ochsenknecht war damals 29 Jahre alt. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und Vater von vier Kindern. (Bild: ZDF / Helge Weindler / Olga Film)ZDF / Helge Weindler / Olga Film - 4/10
Uwe Ochsenknecht
Uwe Ochsenknecht stand für eine Vielzahl von TV-Reihen wie "Der Bulle und das Landei", "Familie Bundschuh" und "Die Drei von der Müllabfuhr" regelmäßig vor der Kamera. Im Kino war er zuletzt in der Komödie "Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt" zu sehen. Darüber hinaus veröffentlichte er als Sänger mehrere Alben und stand auf Musical-Bühnen. (Bild: Hannelore Foerster/Getty Images)Hannelore Foerster/Getty Images - 5/10
Leonard Lansink
Zwilling 2: Leonard Lansink. Als Privatdetektiv Wilsberg aus der ZDF-Reihe kennt ihn ganz Deutschland. Nach vielen Engagements am Theater übernahm der gebürtige Westfale 1997 die Rolle des Münsteraner Ermittlers. Eine neue Folge ist abgedreht. (Bild: ZDF /Thomas Kost)ZDF /Thomas Kost - 6/10
Leonard Lansink
Lansink wuchs bei seinen Großeltern auf, nachdem seine Mutter ihn nach der Geburt im Krankenhaus zurückließ. Seinen Vater lernte er nie kennen. Nach einem abgebrochenen Medizinstudium beschloss er, Schauspieler zu werden. Seine erste kleine Rolle hatte er in einem Schimanski-"Tatort" im Jahr 1984. (Bild: ZDF / Thomas Kost)ZDF / Thomas Kost - 7/10
Leonard Lansink
Im Oktober 2011 heiratete Leonard Lansink die Juristin Maren Muntenbeck. Er lebt in Berlin, engagiert sich privat aber auch für die Wilsberg-Stadt Münster, wo er sich unter anderem für die Krebsberatungsstelle einsetzt. (Bild: 2017 Getty Images/Sebastian Widmann)2017 Getty Images/Sebastian Widmann - 8/10
August Zirner
Driling 3: August Zirner. Der österreichisch-amerikanische Schauspieler wurde in dem kleinen Ort Urbana in Illinois als Kind österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft geboren. Seit 1973 lebt er in Europa, zuletzt am Chiemsee. In Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, sein Debüt als Filmschauspieler gab er 1984. (Bild: Hannes Magerstaedt / Getty Images)Hannes Magerstaedt / Getty Images - 9/10
August Zirner
Seither war er in einer Vielzahl von Kino- und Fernsehfilmen zu sehen. Dazu gehören unter anderem "Speer und Er" (2005), viele TV-Krimis ("Tatort", "Kluftinger", Helen Dorn") sowie Stefan Ruzowitzkys "Der Fälscher" (2008). Im Jahr 2004 spielte August Zirner zusammen mit Veronica Ferres in dem TV-Psychodrama "Stärker als der Tod" von Regisseur und Autor Nikolaus Leytner. Mehr als 6,5 Millionen Zuschauer schalteten ein. (Bild: ZDF)ZDF - 10/10
August Zirner
August Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet. Zusammen geben sie regelmäßig Lesungen. Sie haben vier Kinder, ihr Sohn Johannes Zirner arbeitet seit 2004 ebenfalls als Schauspieler. (Bild: 2017 Getty Images/Hannes Magerstaedt)2017 Getty Images/Hannes Magerstaedt