Google Maps: Dieses Feature lässt Welt neu erleben

Erstaunliche AR-Inhalte direkt vor Ort

Google hat ein Cooles Feature für Maps angekündigt. (Bild: Getty Images)
Google hat ein Cooles Feature für Maps angekündigt. (Bild: Getty Images)

Erweiterte Realitäten per Smartphone-Kamera: Google hat für seinen Kartendienst Google Maps ein Pilotprogramm angekündigt. Das soll die reale Welt mit computerbasierten Informationen und Bildern verknüpfen.

Routenplaner, Standort-Anzeige, Parkplatzsuche – Google Maps hilft perfekt beim Navigieren und bietet viele nützliche Features. Eins der ganz besonderen Art hat Google nun im Rahmen seiner hauseigenen Entwicklerkonferenz Google I/O 2024 vorgestellt.

Das soll neue Erlebnisse im Bereich Augmented Reality bieten. Dabei werden reale Bilder mit computerbasierten Inhalten verknüpft. Nutzer sollen so Informationen zu bestimmten Orten abrufen oder auch visuelle Inhalte einblenden können – sich etwa anschauen, wie ein bestimmter Ort weit in der Vergangenheit aussah. Ein zusätzliches Gerät, wie etwa eine AR-Brille ist dafür nicht nötig. Alles was man dafür braucht, kann die Smartphone-Kamera.

Wie das funktioniert zeigt Google eindrucksvoll in einem Youtube-Video, in dem das neue Feature Georäumliche AR-Inhalte präsentiert wird.

In dem Video ist zu sehen, wie eine Nutzerin über die Invalidenbrücke in Paris spaziert und einen Blick durch die Smartphone-Kamera auf die Häuserfront der Quai d`Orsay am Seine-Ufer wirft. Nur ein Klick reicht aus und schon ist die berühmte Uferstraße so zu sehen, wie sie um 1900 aussah.

Google hat nach eigenen Angaben vor, das neue Feature zu einer Mischung aus hilfreichen und unterhaltsamen AR-Inhalten auszubauen. Möglich machen das die Grundbausteine Street View und Lens in Maps, auf die das neue Feature aufbaut. Wer AR-Inhalte entdeckt, soll die in Street View teilen können, so dass die AR-Erlebnisse auch aus der Ferne erkundet werden können. Darüber hinaus sollen die Erlebnisse auch über Deep-Link—URL oder einen QR-Code in den sozialen Medien geteilt werden können

Der Start für das Pilotprogramm ist für ab Ende des Sommers geplant, soll dann sechs Monate in Singapur und Paris getestet werden und dort für Google-Maps-Nutzer verfügbar sein. Ein weiteres Youtube-Video, in dem Möglichkeiten der neuen Technik an Sehenswürdigkeiten in Singapur zu sehen sind, gibt ebenfalls Anlass zum Staunen.

"Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie diese Erlebnisse zum Leben erweckt werden, haben wir mit dem Singapore Tourism Board und Google Arts & Culture zusammengearbeitet , um reale Anwendungsfälle zu entwickeln, die zeigen, wie Partner das breiteste und relevanteste Publikum erreichen können", so Google.