"Gudn Aamd!": Eine Zeitreise mit den Mainzelmännchen
1/21
"60 Jahre ZDF"
Lasst die Korken knallen! Das Zweite wird 60. Auch die Mainzelmännchen (von links) Fritzchen, Berti, Anton, Edi, Det und Conni tummeln sich seit Anbeginn des ZDF im deutschen Fernsehen. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
2/21
"60 Jahre ZDF"
Wolf Gerlach skizzierte Ende 1962 die ersten Entwürfe: Nach einigen Überarbeitungen waren sie geboren, die kultigen Mainzelmännchen. Auf dem Bild lächelt der schlaue Det aus dem Jahre 1964 in die Kamera. Im Laufe der Jahre kristallisierten sich bei den Figuren mehr und mehr charakteristische Eigenschaften heraus, die ihnen zu einem individuellen Look verhalfen. (Bild: )
3/21
"60 Jahre ZDF"
Anton ist der Fachmainzel unter seinen Kollegen. Niemand kann so gut mit Werkzeug umgehen wie er. Daher trägt Anton auch als einziger eine Latzhose, um seinen Werkzeuggürtel geschickt befestigen zu können. Egal, ob bei Gartenarbeiten oder Tischlertätigkeiten, er ist der Profi, wenn es ums Heimwerken geht. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
4/21
"60 Jahre ZDF"
Anton konnte schon in den 80er-Jahren gut mit Werkzeug umgehen. Seine Kollegen verlassen sich seit jeher auf sein besonderes Geschick. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
5/21
"60 Jahre ZDF"
Jede Truppe braucht auch einen Nerd: Haben seine Mainzel-Kollegen digitale Fragen oder technische Schwierigkeiten, kann ihnen nur Kommunikationsprofi Berti aus der Patsche helfen. Der kreative Tüftler liebt es, sich in die virtuelle Welt zu stürzten. Er ist Vorreiter in Sachen Smart-Home-System und greift auf all seine Geräte über sein Handy zurück. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
6/21
"60 Jahre ZDF"
Bereits in den 80er-Jahren bewies Berti technisches Können. Damals gab es noch kein Social Media oder virtuelle Räume. Die gute alte Hardware begeisterte ihn besonders. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
7/21
"60 Jahre ZDF"
Spontan, innovativ und immer up to date: Conni ist der universelle Allrounder, sozusagen der "Mainz-fluencer" unter seinen Freunden. Er liebt es, neuen Trends hinterherzujagen und scheut sich nicht davor, selbst zu trendsetten. Außerdem ist er der einzige Astronaut aus seiner Gang, da er 2018 mit dem deutschen Raumfahrer Alexander Gerst auf der ISS war. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
8/21
"60 Jahre ZDF"
Er wurde als Stimmungskanone geboren: Connie (80er-Jahre) war schon immer offen für Neues. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
9/21
"60 Jahre ZDF"
Er erinnert an Schlaubi Schlumpf: Det ist der Bücherwurm. Im Gegensatz zu Berti zieht er ein gutes Buch der Informationsflut des Internets vor. Was ihn in seinen Charaktereigenschaften von dem blauen Besserwisser unterscheidet, ist seine väterliche Güte, auf die sich alle verlassen. Det ist nicht von ungefähr als seriöser Wettermoderator unterwegs. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
10/21
"60 Jahre ZDF"
Ihm sollte jeder zuhören, der etwas lernen möchte: Det galt bereits in den 80er-Jahren als besonders schlauer Mainzelmann. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
11/21
"60 Jahre ZDF"
Edi (zweiter von links), der kleine Träumer, ist der sensible Feingeist unter den hibbeligen Mainzelmännchen. Er verzichtet auf eine Mütze und investiert lieber in hippe Frisuren. Auf Ästhetik hat er schon immer viel Wert gelegt. Edi sieht vielleicht nicht so aus, aber er ist ein hervorragender Tänzer. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
12/21
"60 Jahre ZDF"
Edi war schon immer, auch in den 80er-Jahren ein wahrer Freigeist. Inspiriert von damals neuen Tanzfilmen wie "Dirty Dancing" und "Flashdance" schwang er gerne selber die Hüften. Er wusste schon immer die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
13/21
"60 Jahre ZDF"
Fritzchen hingegen kann kaum still sitzen. Er ist der Trendsportler und Adrenalinjunkie unter seinen Freunden. Er liebt die Aufregung und das Herzklopfen, wenn er sich ans Eisklettern oder Kickboxen wagt. Natürlich muss er auch stets mit der Zeit gehen: Jumping Fitness, Squash oder Motorcross. Fritzchen macht vor nichts Halt. (Bild: ZDF/NFP ) (ZDF/NFP)
14/21
"60 Jahre ZDF"
Der quirlige Fritzchen lag schon immer auf der Lauer, um keine gute Geschichte - oder gar einen Trend - zu verpassen. Schließlich muss er ein Ventil für seine überschüssige Energie finden. Der aufkeimende Fitnesstrend der 80er-Jahre spielte ihm da in die Karten. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
15/21
"60 Jahre ZDF"
Farbliche Kennzeichnung war zu Beginn des Fernsehens noch nicht möglich: Daher schrieb man jedem Mainzelmännchen in den 60er-Jahren eine charakteristische Eigenschaft zu. Fritzchen galt schon immer als der Sportliche unter den sechs. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
16/21
"60 Jahre ZDF"
Sie haben sich seit den 60er-Jahren sehr verändert: Die Mainzelmännchen konnte man in den Anfangsjahren kaum voneinander unterscheiden. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
17/21
"60 Jahre ZDF"
In den 70er-Jahren sahen die Mainzelmännchen noch etwas weniger farbenfroh aus als es heute der Fall ist. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
18/21
"60 Jahre ZDF"
Die kultigen Mainzelmännchen hatten bereits in den 70er-Jahren Schabernack im Kopf. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
19/21
"60 Jahre ZDF"
Sie sind bereits Anfang der 2000er-Jahre mehr als nur Werbetrenner (von links): Edi, Berti, Fritzchen, Conni, Anton und Det wurden zu Ehren ihres 50. Geburtstags mit der Mainzelmännchen-Ehrenwürde ausgezeichnet. 2016 konnte sich das Zweite über eine Mainzelmännchen-Ampel am Mainzer Neubrunnenplatz freuen. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
20/21
"60 Jahre ZDF"
Sie versüßen den Zuschauerinnen und Zuschauern, besonders den Kindern, die Werbepausen: Trendsetter Conni (von oben nach unten), der freche Fritzchen, der schlaue Det und Kommunikationsprofi Berti, Heimwerker Anton sowie Eso-Edi. (Bild: ZDF/NFP) (ZDF/NFP)
21/21
60 Jahre ZDF
Seit 2016 gibt es die sympathischen Trickfiguren (von links) Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen kostenlos als Sticker für iMessage bei iOS-Geräten.Seit 60 Jahren sind die Mainzelmännchen aus dem ZDF nicht mehr wegzudenken. Auf weitere 60 Jahre! (Bild: ZDF / Jan Langela) (ZDF / Jan Langela)
Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen - wer kennt sie nicht, die Mainzelmännchen! Im Laufe der Jahre haben sich die Trickfiguren der ein oder anderen Verjüngungskur unterzogen, wo sie doch bereits seit 60 Jahren durchs ZDF huschen. Wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, zeigt die Galerie.