"Ich habe Hitler besiegt" - ein Buch zum Holocaust-Gedenktag

"Wir müssen ein Zeugnis für die nächsten Generationen hinterlassen", sagte die Holocaust-Überlebende und Autorin Irene Shashar diese Woche vor dem Europäischen Parlament anlässlich des Holocaust-Gedenktages, der weltweit am 27. Januar begangen wird.

Die 1937 in Polen geborene Ruth Lewkowicz schildert in ihrem Buch ihre Erfahrungen als "verstecktes Kind" im Warschauer Ghetto, das von den Nazis errichtet wurde und in das sie mit fünf Jahren einzog.

"Überlebende gehen an einen besseren Ort, langsam aber sicher, wir werden nicht ewig leben. Ich denke, wir müssen ein Zeugnis für die nächsten Generationen hinterlassen", sagte Shashar gegenüber Euronews, um zu erklären, warum sie ihre Memoiren geschrieben hat.

Die in Israel lebende Shashar bezeichnete den Angriff der Hamas vom 7. Oktober als "große Tragödie" und sagte, sie "träume von einem friedlichen Nahen Osten".

"Damit Frieden einkehren kann, müssen wir auf unserem Land leben können, das uns von der UNO gegeben wurde. Das Land gehört uns, wir wollen, dass es blüht und gedeiht, wir wollen Freiheit, Gleichheit, Verständnis und das Leben als solches genießen", sagte sie.

Ein 'vereinigter Naher Osten'

Auf die Frage, ob sie die Zwei-Staaten-Lösung - einen für Israel und einen für Palästina - unterstütze, meinte die Holocaust-Überlebende, dass dies möglich sei, solange Israels Nachbarn das Existenzrecht des Landes anerkennen.

"Wenn ich neben mir einen Nachbarn habe, wie in Europa, einem vereinten Europa, kann ich mit diesem Nachbarn in Frieden leben, es können zwei, drei, fünf, sieben oder zehn (Nachbarn) sein. Genau wie in Europa, wie ein vereinigtes Europa. Warum können wir nicht einen vereinigten Nahen Osten haben?", fragte sie.

Israels Operation gegen die Hamas im Gazastreifen hat nach Angaben der von der Hamas geführten Behörden bereits mehr als 25.000 palästinensische Todesopfer gefordert. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschied am Freitag, dass Israel alle Maßnahmen ergreifen muss, um Völkermord im Gazastreifen zu verhindern, fordert aber nicht die sofortige Einstellung der Operationen

"Nach dem, was wir am 7. Oktober erlebt haben, kommen sie und beschuldigen uns? Wir verteidigen uns und versuchen zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Uns so etwas vorzuwerfen... das ist einfach nicht verständlich", sagte sie.

Irenes Vater wurde von den Nazis ermordet, und nach vier Jahren im Ghetto gelang ihrer Mutter mit ihr die Flucht nach Paris. Als sie noch ein Teenager war, wurde sie zum Waisenkind und von ihrer Großfamilie in Peru aufgenommen. Sie studierte in den USA und zog im Alter von 25 Jahren nach Israel, wo sie die jüngste Professorin an der Hebräischen Universität wurde und eine Familie gründete.