Halber Bart bei Leichtathletik-EM: Das steckt dahinter

Hochsprung-Olympiasieger Gianmarco Tamberi zieht bei seiner Heim-EM in Rom mit einem skurrilen Look die Blicke auf sich. (Bild: REUTERS/Kai Pfaffenbach)
Hochsprung-Olympiasieger Gianmarco Tamberi zieht bei seiner Heim-EM in Rom mit einem skurrilen Look die Blicke auf sich. (Bild: REUTERS/Kai Pfaffenbach)

Er ist einer der schillerndsten Leichtathleten der Welt - und bei der Heim-EM in Rom zieht der Hochspringer Gianmarco Tamberi wieder einmal mehr die Blicke auf sich.

Der Weltmeister und Olympiasieger - sein geteiltes Gold in Peking 2021 mit Mutaz Essa Barshim rührte viele Fans - trat beim Finale am Dienstagabend mit einem skurrilen Look an: Er hatte sich seinen Vollbart halb abrasiert.

Die Marotte des 32-Jährigen ist nicht neu: Schon vor vielen Jahren war Tamberi auf die Idee gekommen, bei Finals künftig nur mit halbem Bart anzutreten. Er erregte damit Aufmerksamkeit, schon bevor sich die ganz großen sportlichen Erfolge einstellten.

"Das ist mein Markenzeichen. Ich mag es, da zu stehen und die Leute zu entertainen", sagte Tamberi 2015, ein Jahr bevor er 2016 in Amsterdam erstmals Europameister wurde. Der Einfall verselbstständigte sich und brachte Tamberi den Spitznamen "Half Shaved" ein - es ging bis zu dem Punkt, an dem er zuweilen genug davon hatte.

"Es ist einfach etwas, das ich von Anfang an mache, da war es ein Glücksbringer", sagte Tamberi bei der EM 2022 in München, bei der er ebenfalls Gold holte: "Jetzt mache ich es nur noch manchmal."

Beim Heimspiel in Rom ließ Tamberi sich den modischen Clou nun aber nicht nehmen - und es brachte einmal mehr Glück: In einem dramatischen Wettkampf holte sich Tamberi mit einem Sprung über 2,34 Meter zum dritten Mal EM-Gold.