Hannover meldet sich im Aufstiegskampf zurück

Hannover meldet sich im Aufstiegskampf zurück
Hannover meldet sich im Aufstiegskampf zurück

Auf dem 20. Spieltag der 2. Bundesliga lieferten sich Hannover 96 und der FC Hansa Rostock ein packendes Duell, das Hannover mit einem knappen 2:1-Sieg für sich entschied. Der erste Treffer fiel in der 4. Minute durch ein Eigentor von Kevin Schumacher, der das Leder unglücklich ins eigene Netz beförderte. Rostocks Kai Pröger sorgte für den Ausgleich (50.), bevor Marcel Halstenberg, nach einer Vorlage von Derrick Köhn, die erneute Führung für Hannover markierte (78.).

Dramatisch wurde es in der 89. Minute, als Halstenberg nach einer Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde. Trotz des Platzverweises und einer turbulenten Schlussphase mit mehreren gelben Karten, konnte Hannover den knappen Vorsprung ins Ziel bringen. Mit dem Sieg verbesserte sich Hannover in der Tabelle, während Rostock den Anschluss an die oberen Plätze verpasste.

Hannover setzt Aufwärtstrend fort

Hannover 96, nach einem 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg wieder im Aufwind, verzichtete gänzlich auf Wechsel in der Startelf. Trainer Stefan Leitl zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und setzte auf Kontinuität. Im eigenen Stadion erwies sich das Team als besonders stark: Mit 22 Toren stellten die Hannoveraner - vor Anpfiff - die beste Offensive der Liga und war zudem seit sieben Heimspielen ungeschlagen.

Die Situation bei Rostock sah anders aus. Trotz eines 2:1-Sieges gegen Elversberg nahm Trainer Mersad Selimbegovic vier Wechsel in der Startelf vor. Damian Roßbach saß seine fünfte Gelbe Karte ab und wurde durch Nils Fröling ersetzt, während Jasper van der Werff in die Innenverteidigung rückte. Christian Kinsombi und Kevin Schumacher starteten für Jannis Lang und Sarpreet Singh. Junior Brumado kehrte von seiner Rotsperre zurück und verdrängte Juan José Perea auf die Bank. Für Rostock ging es darum, die Abstiegszone zu verlassen.

Hannover: Ron-Robert Zieler - Marcel Halstenberg, Sei Muroya, Phil Neumann, Derrick Köhn - Sebastian Ernst, Fabian Kunze, Enzo Leopold, Kolja Oudenne - Nicolò Tresoldi, Havard Nielsen

Rostock: Markus Kolke - Oliver Hüsing, Alexander Rossipal, Jasper van der Werff - Janik Bachmann, Kevin Schumacher, Dennis Dressel, Nils Fröling - Kai Pröger, Christian Kinsombi, Junior Brumado

Hannover geht früh in Front

Die Partie begann mit einem schnellen Führungstreffer für Hannover. In der 4. Minute ging ein Eckball von Köhn ins Netz, bei dem es allerdings schwer zu erkennen war, wer zuletzt am Ball war. Das Tor wurde schließlich als Eigentor von Schumacher gewertet. Hannover dominierte das Spiel mit einem Ballbesitz von 77 Prozent, während Rostock in der Offensive kaum stattfand.

Die erste Halbzeit wurde durch Tennisbälle auf dem Spielfeld gestört, eine Protestaktion der heimischen Fans, die schließlich zu einer zehnminütigen Spielunterbrechung führte. Trotz der Unterbrechungen und der Proteste blieb Hannover spielbestimmend. In der 50. Minute jedoch gelang Rostock aus dem Nichts der Ausgleich. Nach einem Missverständnis zwischen Neumann und Zieler konnte Pröger den Ball ins Netz schieben und somit den 1:1-Halbzeitstand herstellen.

Chaotische Schlussphase inklusive Platzverweis

Die zweite Halbzeit begann ohne personelle Veränderungen und mit einem offensivfreudigen Hannover. Rostock zeigte sich jedoch zielstrebiger und mit mehr Druck nach vorne, als in der ersten Halbzeit. Trotz 76 Prozent Ballbesitz für Hannover, gelang es den Niedersachsen nicht, sich entscheidend durchzusetzen. In der 78. Minute konnte Hannover erneut durch einen Eckball in Führung gehen. Halstenberg sprintete an den Fünf-Meter-Raum und köpfte eine Flanke von Köhn ins linke Eck ein. Trotz einer Roten Karte für Halstenberg in der 89. Minute, konnten die Rostocker den Rückstand nicht mehr aufholen.

Die nächste Aufgabe für Hannover wartet mit dem Auswärtsspiel beim Hamburger SV. Rostock wird versuchen, beim Tabellenschlusslicht in Osnabrück wichtige Punkte zu sammeln. Ein spannender 20. Spieltag der 2. Bundesliga ist vorüber, und der Kampf um Aufstieg und Klassenerhalt geht in die nächste Runde.

Hier können Sie einen Blick auf die aktuelle Tabelle werfen oder sich die anderen Ergebnisse anschauen.

Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen

SPORT1 bietet eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur 2. Bundesliga!

Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.

Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.

-----

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und ist abschließend geprüft worden. Hinweise oder Anmerkungen gerne an feedback-digitale-produkte@sport1.de.